Alle Ausbildungen gleich?
Guten Abend,
es gibt ja viele technische Ausbildungen ( Anlagenmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Fachkraft für Metall, Werkzeugmechaniker) und noch viele weitere.
aber worin unterschieden die sich genau? Früher gab es ja den Schlosser (Industrieschlosser) der ja irgendwie alles gemacht hat was angefallen ist, kam natürlich auch auf die Firma an usw. Kann man sich für eine falsche Ausbildung entscheiden ? Ich meine wenn ich zum Beispiel eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker angefangen habe aber Anlagenmechaniker schöner finde weil es meine Freunde machen ? Würde es sich überhaupt lohnen den Beruf zu wechseln ?
2 Antworten
Ich habe die Lehre als Kfz. mechaniker gemacht und war nur ein Jahr Geselle und danach war ich 42 Jahre Betriebsschlosser,Anlagenfahrer,Kesselwärter usw. also eigentlich Mädchen für alles!
Die Berufe sind natürlich schon ähnlich. Der Konstruktionsmechaniker kommt dem klassischen Schlosser sehr nahe. Der Anlagenmechaniker ist im Rohrleitungs- oder Industrieanlagenbau tätig, eventuell auch viel bei Kunden unterwegs. Feinwerkmechaniker - Herstellen von feinmechanischem Werkzeug. Der Industriemechaniker ist vielleicht etwas vielseitiger, geht auch etwas Richtung Automatisierungstechnik. Letztendlich musst du dich selbst informieren was dir zusagt oder ein Praktikum machen. Mit abgeschlossener Ausbildung kannst du aber sicher auch in einen anderen Bereich wechseln.