Akkus defekt- kann es an der Spannung der Steckdose liegen?
Hallo,
seit unserem Urlaub in Kroatien sind die Akkus in meiner smartwatch, einer Kinder-smartwatch und zweier Handys defekt. Meine Uhr muss ich statt vorher 1mal wöchentlich nun alle 2 Tage laden... 2 Geräte lassen sich nachdem der Akku einmal leer war nun gar nicht mehr laden. Die Bildschirme bleiben schwarz. Vermute, dass irgendetwas mit der Spannung auf den Steckdosen in der Ferienwohnung nicht stimmt. Kann das sein?
Oder war es die Hitze??? Wasser? Ich kann mir das nicht erklären. Gleich 4 Geräte.. kann doch kein Zufall sein :(
VG
6 Antworten
Hallo,
die Netzteile regeln von 220v/50hz Wechselstrom auf 5v Gleichstrom runter... wenn irgendwas mit den Hausstrom nicht stimmt ist das erste was defekt geht im Normalfall das Netzteil ... also eigentlich ist es nicht möglich das die Geräte so beschädigt werden können ... Unmöglich ist aber nichts und irgendwie schon auffällig bzw komisch das es gleich bei mehreren Geräten ist... :-)
vielleicht greift irgendeine Versicherung die einen Schaden Reguliert ?
In Kroatien gibt es die selbe Spannung und Frequenz. Akkus konnen meistens nur 500 mal aufgeladen werden. Danach sinkt die Kapazität und er muss ersetzt werden.
Halte ich für stark unwahrscheinlich, wenn dann wohl eher ein defektes Netzteil oder äußere Einflüsse.
Also an der Spannung und der Netzfrequenz kann es schonmal nicht liegen, das sind die gleichen Werte wie in Deutschland.
Die Spannung ist in Kroatien die selber wir hier das Stromnetz.