Akku lädt nicht ganz voll?
Hallo,
ich habe seit 5 Tagen einen Medion Laptop mit Windows 11.Der Akku lädt nur bis 73 Prozent auf und bleibt dann so.Hat jemand einen Tip, wie ich das einstelle, daß er auf 95 Prozent ladet ?
2.) Hat jemand das selbe Phänomen bei seinem Laptop ?
Ich habe schon Medion eine eMail gesendet, da kam nüscht dabei raus.Microsoft hat wie immer keine hilfreichen Vorschläge.
1 Antwort
Doch dafür entschieden, den Laptop zu behalten?
Schau mal in Einstellungen oder Tools nach (oder was der Laptop auch so anbietet). Gibt möglicherweise eine Funktion, die das Festlegen einer Ladegrenze erlaubt, um Akku zu schonen.
Oder eine Zelle ist kaputt.
Oder Akku kalibrieren, indem du den Laptop nutzt, bis er komplett leer geht (im Grunde von selbst gezwungenermaßen runterfährt). Dann paar Stunden ruhen lassen, und dann ohne anzuschalten komplett aufladen.
Und auch ggf. "battery report" Funktion von Windows im Internet nach einer Anleitung suchen. Die gibt dir Details über Kapazität etc. (am besten nachdem du den Akku kalibriert hast bzw. eine aktivies Ladelimit ausgeschlossen hast.)
swconf.dat sagt mir leider nichts. Ich denke nicht, dass ich da weiterhelfen könnte. Ich kenne da nur die Methoden/Tipps, die ich dir in meiner Antwort vorgeschlagen habe. Du könntest ggf. auch mal ins BIOS gucken, vielleicht gibt es dort tatsächlich eine Ladelimit Funktion, oder mehr Informationen zum Akkuverhalten? Was steht denn am Ladesymbol rechts unten bei Windows, wenn du 73% erreichst? Sagt es dann "Netzbetrieb", oder sagt es weiterhin, dass gerade aufgeladen wird? Falls Netzbetrieb: Dann müsste das ein aktives Ladelimit sein.
Moment noch,der ist gerade bei 71 Prozent und wird geladen.Leider zeigt mir die Software BATExpert bei Health /Wear 74 Prozent an.Ich frage da auch nicht weiter, da ich denke, daß der Akku durch lange Lagerung an Kapazität eingebüßt hat.Der sagt es bei Netzbetrieb ! Jetzt ist er bei 71 Prozent stehen geblieben.
Da Dir vielleicht die Lust vergangen ist,gibt es von mir eine Rückmeldung.Falls es jemanden interessiert und ICH damit weiterhelfen kann.Wenn einem unter Windows 11 der Akkustatus rechts unten mit 74 % verbleiben angezeigt wird, dann bedeutet daß, das der Akku nur noch eine verfügbare Kapatität von 74 Prozent hat.So sieht es bei meinem neuen Laptop Medion S 15449 aus.
Tatsächlich solltest du der Anzeige nicht immer komplett vertrauen. Viel sicherer ist "battery report", weswegen ich dir das empfohlen habe (am besten auch mindestens einmal komplett entladen haben und so weit es geht aufgeladen). Bspw. unter anderem hier erklärt. Damit kannst du klar nachweisen, ob die Kapazität niedriger ist, als sie sein sollte, und das mit Windows eigenen Mitteln. Damit hast du dann bei jeder Gewährleistung oder Garantie hohe Chancen.
Ich habe den Controller für den Akku deinstalliert und dann wieder installiert.Dann war der Akkustand ganz kurz auf 100 Prozent.Ich habe battery report zweimal ausprobiert und der wird mir in einer HTML Datei angezeigt.Aus dem Bericht werde ich nicht schlau.
Der Bericht zeigt dir, welche Kapazitäten zu welchem Zeitpunkt der Laptop hatte. Im Grunde also Lade- und Entladezustände des Laptops je Zeitstempel. Laut Datenblatt hat dein Laptop 42,6 Wh. Kannst du dann im Bericht schauen, ob irgendwann mal diese Sollzahl jemals erreicht wurde.
Kann ich Dir den Battery Report hier posten ? Oder geht das nur per Mail.Sind sehr viele Daten.
Hier ein kurzer Auszug davon
Batterie 1
Name. N151337
Chemie. Löwe
Auslegungskapazität 41.610 mWh
Volle Ladekapazität. 30.814 mWh
Das bestätigt wohl doch meine Annahmen,das eine Zelle vom Akku defekt ist, oder dieser nach längerer Lagerung an Kapazität eingebüsst hat.
Ah perfekt, du scheinst dich zurechtgefunden zu haben. Ja genau, das sind so ziemlich die wichtigsten Daten. Neuwertige Kapazität sollte 41 Wh sein, aber die erfasste Ladekapazität (oder Restkapazität) ist anscheinend nur noch 30 Wh (und das wären ca. 73%). Anhand der Werte ist sehr wahrscheinlich der Akku defekt. (Könnte zwar noch immer mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit ein Kalibrationsfehler sein, aber das soll nicht deine Sorge sein). Du könntest den also sogar versandkostenfrei zurückgeben, wegen Defekt.
Ne, ich werde den am Freitag zurück schicken.Ich bin ein Technik Freak, der nicht so schnell aufgibt, bis nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind.Ich hatte damals, als Windows 10 zum kostenlosen Uograde bereit stand,nur Probleme mit dem Wlan Stick.Die Ursache hatte ich nach tagelangen Suchen nicht gefunden.Windows und Technik ist ein komlexes Thema.By the way.
Ich habe eine Dat Datei geöffnet,die mir einiges anzeigt.
Oben steht swconf. dat. Falls du mir da weiterhelfen kannst,dann schreibe ich Einzelheiten dazu.Da steht eine Menge