Akkord Benennung?

1 Antwort

Es kommt auf die Tonart des Stücks an u. die jeweiligen, damit zusammenhängenden, Stufenakkorde. Kleine Terz (3drei Halbtonschritte) über dem Grundton bildet Mollakkord (englisch: "minor third" 3rd), Große Terz (4vier Halbtonschritte) über d. Grundton ist durbildend (englisch: "major third" 3rd). Quinte (7sieben Halbtonschritte) ist im Dur- u. MollAkkord drin.

Meine Buchempfehlung: Neue Harmonielehre von Frank Haunschild. Ungefähr auf S.56 findest du die IntervallTabelle mit entsprechenden Akkordsymbolen u. kannst dadurch den Akkordaufbau mehr verstehen.

Für MusikstudienNiveau gibt's auch noch den Fortsetzungsband "Neue Harmonielehre Band II".

NG Smogan

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

selbrgschraubt  14.12.2023, 23:31

Und was würdest Du sagen in welcher Tonart der Akkord "G A D#" vorkommt?

0
SMOGAN  14.12.2023, 23:55
@selbrgschraubt

Kann man doch nur mit einem Akkord nicht bestimmen... der Akkord erstmal aus D# Sicht: D# = Eb wäre Eb b5, aus A Sicht: A7 #4, aus G Sicht: G9/13; das wären 'mal die drei möglichen Akkordbezeichnungen.

Die Tonart erkennt man im Leadsheet an der Anzahl der Vorzeichen (# o. b) oben links, rechts neben dem Violinschlüssel, nach der Rhythmus/Taktangabe.

0
selbrgschraubt  15.12.2023, 08:00
@SMOGAN

Ein Dis ist halt kein Eb und "aus G Sicht" ist das Dis eine #5 und nicht die 13, auch nicht die b13.

0