Ich habe meistens auf einem Meyer 6 Mundstück die blauen Vandoren 2,5 gespielt.
E halbvermindert = Em7/b5
Töne: E,G,Bb,D
Basston: Bb
Die 2. Zeile soll bedeuten erniedrigte 2. Stufe der (momentanen) Tonart.
Allerdings erscheint der Akkord in der Regel auf der nicht erniedrigten 2. Stufe, z.B.
Em7/b5, A7, Dm (ii-v-i Kadenz in d-Moll)
Der Ab-Dur Dreiklang erscheint hier in der 1. Umkehrung, mit der Terz (dem C) im Bass. Man nennt das einen Sextakkord. Über die Anzahl der gespielten Töne sagt das Akkordsymbol nichts aus, d.h. es können auch Töne gedoppelt sein (vorzugsweise nicht die Terz) oder in verschiedenen Oktavlagen erscheinen. Wichtig dabei: der tiefste Ton ist das C.
Hanon ab Nr.39
https://vmirror.imslp.org/files/imglnks/usimg/1/1b/IMSLP91547-PMLP03129-Hanon_Final.pdf
Ich vermute:
Mit der Trompete (zusammen)
Zunächst solltest Du eine Notenausgabe ohne Fehler verwenden. Es fehlt die Vorzeichnung von F-Dur. Takt 9-10 gibt es viele Fehler bzgl. Versetzungszeichen. Wer gibt so einen Murks denn heraus?
Vielleicht was von D. Scarlatti:
https://www.youtube.com/watch?v=RWF3BYxjeeA
Die Bassstimme ist streckenweise ein Echo (2 Viertelnoten später) auf die Melodiestimme.
Um Deine Frage sinnvoll zu beantworten wären weitere Infos nötig. Was passiert vor und nach dem Akkord, in welcher Tonart ist das Stück bzw. die Passage? Wie ist der Akkord gesetzt? Am besten wäre ein Notenbeispiel.
Bei der 2. Viertel Note fehlt ein Verlängerungspunkt.
Vielleicht hilft es Dir, wenn Du als Vorübung statt der Sechzehntel Pause einen Ton derselben Länge spielst, z.B. ein h1 (mit dem 3. Finger).
Das Gerät müsste USB-Bus powered sein, also Stromversorgung direkt über Deinen Computer.
Allerdings schaut auf dem Foto der on / off Schalter seltsam aus... Vielleicht liegt da ein Fehler vor?
Gar keinen.
Ich würde stattdessen eine kleine PA nehmen, z.B. yamaha stagepas 400.
Ist halt wie bei der Rechtschreibung...
Tchaikovsky, Chanson Triste
Ja und es ist mir auch oft unangenehm wenn andere singen (welche es nicht können).
https://hohner.de/fileadmin/cat/2020/index.html?catalog=Mundharmonikas&_gl=1*1pzytwx*_gcl_au*MTk2ODAzNTg5MC4xNzQ0NTUyNjY1*_ga*MTkzNTAxODI1My4xNzQ0NTUyNjY1*_ga_ZT06FFWNR3*MTc0NDU1MjY2NC4xLjEuMTc0NDU1MjY5My4zMS4wLjA.#page_58
Vermutlich ist Deine ein Oktav- oder Tremolo-Modell.
Ich fühle mich meistens bei den B-Tonarten wohler am Klavier.
Ein 2. Instrument kann den Horizont erweitern. Wie wär´s mit chromatischer Mundharmonika? Kriegst Du ab 35€ & kann kaum wer ordentlich spielen... ;-)
Plektren brauche ich keine, aber ich meide möglichst Produkte aus den USA. Auch deren Plattformen wie Amazon, paypal etc.