Access Point und Smartphone - Berechnung von RSSI Wert?
Guten Tag,
nehmen wir mal an, wir hätten einen AP und einen mobilen Client (Smartphone) im Raum. Folgende Frage stelle ich mir jetzt.
Wer berechnet von den beiden den RSSI Wert?
Nach der Logik wäre es ja so, dass im aktiven Scanning, der m. Client einen Probe Request an den AP sendet. Dadurch kann der AP ja den RSSI Wert bestimmen und mit Probe Response zurück an den m. Client schicken.
Im passiven Scanning genau dasselbe, nachdem der m. Client einen Beacon hört.
Wie genau funktioniert das errechnen des RSSI-Wertes auf der PHY Ebene? Es basiert ja auch auf die Distanz und wird ja durch Hindernisse sowie auch durch Multipathing gedämft.
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Der RSSI Wert wird von dem Empfänger des WLAN Signals berechnet. Da sowohl Router, als auch Smartphone Signale empfangen, berechnen das auch beide Geräte für sich selbst.
Am Ende bezeichnet der RSSI Wert ja die Stärke des empfangenen Signals. Das wird beeinflusst von der Entfernung, von Hindernissen, der Empfindlichkeit der empfangenden Antenne usw.