Absolute Beschränktheit von Folgen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

bei Mengen gibt es „konvex“ und „absolutkonvex“ (wobei letzteres bedeutet, dass die Menge nich einfach nur „normal“ konvex ist, sondern auch noch ausgewogen...)...

könnte sein, dass der Dozent auch für die Beschränktheit von Folgen so eine Zusatzbedingung für „absolutbeschränkt“ definiert hat... „normal“ gibt es das aber nicht... hat er ein Lehrbuch empfohlen? wenn ja: dann würd ich da mal ganz genau nachlesen...

der Kontext, in dem du „Absolute Beschränktheit“ gefunden hast, wäre auch interessant...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Schnitzel2146 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 01:18

Habe dazu leider sowohl im Skript als auch in der empfohlenen Literatur nichts gefunden. Der Kontext war eine Aufgabe eines Textes in der man die Beschränktheit angeben sollte und in der Lösung wird die Folge als "Absolut Beschränkt" eingeordnet. Die Folge ist leider ein bisschen zu lang um sie hier in Text Form wieder zu geben.

LUKEars  02.12.2024, 07:18
@Schnitzel2146

an der RWTH Aachen gibt es ein PDF... da steht unter Def7 drin, dass „absolut beschränkt“ das Gleiche wie „beschränkt“ ist... glaub ich... einfach nur noch n tolles Wort dazu gedichtet... lol