Ablesen beim beten?

CarlosMerida  22.05.2024, 04:10

Wichtige Gegenfrage: Von WEM würdest Du Dir das Ablesen - WARUM - verbieten lassen?

okay4588 
Fragesteller
 22.05.2024, 11:47

Naja, ich hab oft gehört das ablesen von einem Gebet nicht so viel bringt als wenn man es auswendig gelernt hat, weil bin mir da immer unsicher vorallem sagt es immer eine Freundin

CarlosMerida  22.05.2024, 15:10

Ist Dir klar, dass "nicht so viel bringt" etwas VÖLLIG ANDERES ist als "...man es nicht darf"??

okay4588 
Fragesteller
 22.05.2024, 17:49

Eine Freundin von mir sagte man darf es nicht aber das war auch nicht meine Frage

CarlosMerida  22.05.2024, 18:19

Du schriebst: "...wollte mal fragen, ob man ablesen darf..." - schon vergessen?

okay4588 
Fragesteller
 22.05.2024, 18:25

Jaa, da ich oft gehört habe das man es nicht darf oder sollte

8 Antworten

Wenn du das "Vater unser" beten möchtest, kannst du es auch ablesen. Mit der Zeit wirst du es dann auswendig können.

Aber:

Du kannst dein Gebet auch einfach selbst formulieren, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund reden würdest.

Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").

Das Vaterunser solltest du auswendig lernen. Das geht am besten, wenn du es dir laut oder halblaut vorliest, weil damit Augen, Ohren,l Kehlkopf, Mund und viele Nervenbahnen im Gehirn beteiligt sind.

Wenn du es auswendig kannst, versuche es still im Rhytmus deines Atems zu beten. Also so:

beim Einatmen: Vater unser

beim Ausatmen: im Himmel,

Einatmen: geheiligt werde

Ausatmen: dein Name.

usw.

In Verbindung mit dem Atem geht das Gebet sehr tief.

Mehr zum Beten habe ich mal hier geschrieben: https://www.gutefrage.net/frage/ich-moechte-gott-naeher-kommen-aber-ich-weiss-nicht-wie#answer-543166601

Vielleicht hilft es dir weiter.

Viel freude und Gottes Segen! :-)

Hey, natürlich darfst du es ablesen. Dadurch kannst du es ja auch üben, keiner konnte es einfach so (außer Jesus=Gott). Aber du kannst auch frei zu unserem Herrn beten. Das Vater unser ist eine gute Vorlage für uns. Bist du neugeboren?

Natürlich kannst du das Vater unser ablesen, wenn du es nicht auswendig kannst und du kannst das auch gerne immer beten. Aber vergiss dabei nicht, auch völlig offen und aufrichtig zu Gott zu kommen. Wenn wir beten, dann aus dem Herzen heraus, Beten ist ein Gespräch mit Gott. Dabei können wir singen, lachen, schreien, weinen, tanzen und so weiter und so fort. Gott liebt es, Gemeinschaft mit uns zu verbringen und wenn wir ihm die Dinge einfach nur berichten und von uns erzählen, ihn loben, danken und bitten🥰💗✝️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Das Vater-Unser ist nur ein Beispiel, wie man beten soll.

Du darfst zu Gott reden wie mit einem lieben Vater. Ihm sagen, dass du Ihn liebst. Mit Ihm deine Freuden und Probleme besprechen, Ihn um etwas bitten (und auch damit rechnen, dass Er es in Liebe zu dir besser weiß, was für dich gut ist).

Und du darfst auch innehalten im Gebet, um Ihm Gelegenheit zu geben, zu antworten. Vielleicht kommen dir ja dabei neue Gedanken?