Ablehnung wegen Aussehens was tun?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt ganz viele Faktoren, aufgrund derer man einen Job nicht bekommen kann. Nur die wenigsten davon würde man als fair betrachten, die meisten haben ganz viel damit zu tun, wer dort die Entscheidungen trifft und was diese Person ganz subjektiv bevorzugt.

Beim Aussehen ist es vor allem relevant, dass man gepflegt wirkt und sich im beruflichen Kontext passend zur jeweiligen Stelle kleidet, frisiert, schminkt und so weiter. Ob man privat dann in die Rockerkluft schlüpft und seine Tattoos vom Unterarm bis zum Halsrand offen präsentiert, ist egal. Nur tagsüber im Job sollte dann eben das Oberteil diese verdecken, wenn man zum Beispiel in einer Bank arbeitet.

Aber ja, tendenziell haben attraktive Menschen auch beruflich einen kleinen Vorteil. Eben weil Personalentscheidungen immer auch sehr subjektiv geprägt sind. Und weil wir alle dazu neigen, den attraktiven Menschen dem unattraktiven vorzuziehen.

Dennoch, wenn der nicht so attraktive Mensch gepflegt und passend auftritt und vor allem die richtigen, passenden, guten Qualifikationen mitbringt, wird man sich nicht gegen ihn zugunsten eines Schwachmaten mit hübschem Gesicht entscheiden!

Und was solche Dinge wie die rote Nase deines Kumpels und andere medizinisch bedingte Makel betrifft: hier ist es sehr sinnvoll, wenn man sich deswegen mal bei einem Arzt vorstellt! Nicht nur für die Karriere, sondern auch im Sinne der eigenen Gesundheit...

Ausschlaggebend wie man sich bei der Bewerbung präsentiert. Wenn jemand dann im Vorstellungsgespräch wie ein Häufchen Unglück auftritt, stehen die Chancen freilich schlecht. Ich hab mich als kleines Kind heftig verbrüht: die eine Backe ist vernarbt, am Hals sind die Narben stark ausgeprägt.

Auf meinen Bewerbungsfotos ist auch deutlich zu sehen, dass ich einen Makel im Gesicht habe. Ich bin nach der Ausbildung sofort übernommen worden und kürzlich gewechselt, weil absehbar ist, dass die Firma dicht macht, weil der Meister keinen Nachfolger findet. Als Geselle hab ich ständigen Kundenkontakt, es hat noch niemanden gestört, wie ich aussehe

Joa, du siehst das ziemlich oberflächlich. Modell kann er mit dem Makel nicht werden. Je nach dem, bietet sich eher ein Job ohne Kundenkontakt an.

Wenn die Person eine gute Ausbildung oder Studium hat und ordentlich und zuverlässig ist, dann ist es dem Chef erstmal egal.

In Deutschland ist Fachkräftemangel, dass hast du sicher schon gehört. Wenn die Person für die Stelle qualifiziert ist, und gesundheitlich nichts gegen eine Ausübung der Stelle spricht, wird er den Job bekommen. Vielleicht nicht beim 1. oder 2. Versuch, aber man wird wegen einem körperlichen Makel nicht sein Leben ausgegrenzt.