Abkürzung Druckenergie?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kinetische Energie als E kin,

Potentielle Energie als E pot – ich würde hier von pontieller Energie sprechen, nicht von Lageenergie. Denn dann ist die Lageenergie und die Energie, die in einem Medium in Überdruck gespeichert ist, verwandt: Beide bieten Energiefreisetzung über einen Potentialausgleich. Die Lageenergie durch Höhenverlust und die Energie in einem Überdruckmedium durch Volumenzunahme.

Ansonsten bist Du in der Benennung frei, die Indizes rühren von den lateinischen Begriffen her (und in meinem Text von den lateinischen Lehnwörtern). Wenn Du dieses Schema weiter verfolgen willst, könntest Du pressus von Druck nehmen und E pre schreiben. Aber das sieht für mich persönlich merkwürdig aus, weil es zugleich eine deutsche Vorsilbe ist. Eher würde ich E Druck verwenden, dann kann ich mich wenigstens auch dran erinnern, was ich damit meinte … 😎

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es gibt genaugenommen keine Druckenergie. Sofern ein Medium unter einem höheren Druck steht als die Umgebung, kann es Druckänderungsarbeit leisten (vergleichbar mit der Volumenänderungsarbeit). Die dafür erforderliche Energie wird der inneren Enegie U bzw. der Enthalpie H des Mediums entzogen, wodurch sich dieses bei der Entspannung abkühlt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Thermodynamik im Hauptfach studiert.

es gibt keine "offiziellen" Abkürzungen in der Physik. Typischerweise ist eine Herleitung immer von Text begleitet "Gegeben sei ein Druck p und ein Volumen V, dann ...", der die Abkürzungen damit definiert.

Druck ist keine Energie. Energie ist Kraft mal Weg. Druck ist Kraft durch Fläche.