Ab welchem Schuljahr hat man Philosophie?

7 Antworten

wird in der Regel in Sekundarstufe I (Klassen 7–10; in Bayern ab Klasse 5, in Sachsen ab der 1. Klasse, in Rheinland-Pfalz ab Klasse 4) und Sekundarstufe II (Klassen 11–13) je nach geltendem Recht eines Bundeslandes als Ersatzfach, Wahlpflichtfach oder als ordentliches Lehrfach erteiltBezeichnung in den Bundesländern

  • Ethik: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen

Philosophie: Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein

usw

Als Standardschulfach kommt Philosophie, meiner Kenntnis nach, nicht vor. Das kann aber auch vom Bundesland abhängen. In der Oberstufe des Gymnasiums werden manchmal Kurse in Philosophie angeboten. Bei ganz strenger Betrachtungsweise sind Mathematik, Metamathematik und Logik Teilgebiete der Philosophie.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Hallo!

Das ist ganz von der besuchten Schule abhängig. An einigen weiterführenden Schulen kann man es schon von Beginn als Ersatzfach für Religion belegen, an anderen Schulen kann man es z.B. als Wahpflichtfacht in der Mittelstufe wählen und an wieder anderen erst als Gesellschafts-/Geisteswissenschaft ab der Oberstufe.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium: Molekulare Biologie & Soziale Arbeit

Ich glaube Philosophie gehört auch zu Ethik und je nach Bundesland wird das Thema anders drangenomen

Also ich habe Philosophie erst ab der neunten bekommen auf dem Gymnasium. In der Oberstufe kannst du weiterhin Philosophie wählen. Aber wenn du G9 bist kann es sein dass du Philosophie später erst bekommst