Hallo!
Könnte es Brave Story gewesen sein? Da gibt es zumindest eine Szene, die der, die du beschrieben hast, ähnlich ist.
Liebe Grüße!
Hallo!
Könnte es Brave Story gewesen sein? Da gibt es zumindest eine Szene, die der, die du beschrieben hast, ähnlich ist.
Liebe Grüße!
Hallo!
Mein Favorit ist L Lawliet aus Death Note. Ich finde, dass er sehr interessant konzipiert ist, da er weder richtig zu den "Guten", noch zu den "Bösen" gehört; er gibt vor, im Namen der Gerechtigkeit zu agieren, greift aber dennoch zu unkonventionellen, manchmal auch sehr fragwürdigen Methoden. Ich finde, dass die Komplexität seiner Moral ihn in Kombination mit seinen vielen Eigenarten und der Tatsache, dass wir nur sehr wenig über seine Person und seine Hintergründe wissen, zu einem sehr faszinierenden Charakter macht.
Liebe Grüße!
Hallo!
Für mich persönlich hat sich Gintama auf jeden Fall total gelohnt – ich weiß aber auch, dass gerade bei Humor die Meinungen sehr auseinandergehen und dass es viele Leute gibt, denen der Anime/Manga mit seinem doch sehr speziellen, japanischen Humor sehr auf die Nerven geht. Bei einigen Szenen musste auch ich mit den Augen rollen, es gab aber genug Momente, bei denen wir kurz anhalten mussten, weil uns alles vor Lachen wehtat.
Es gibt ungefähr drei Arten von Episoden:
Anfangs ist der Anime noch sehr episodisch aufgebaut, später gibt's dann größere Arcs, von denen einige richtig gut sind.
Gintama genre-technisch einzuordnen, ist gar nicht so einfach. Es ist absurdeste Comedy, es gibt eine Menge Action, es gibt Sci Fi- und Fantasyelemente, es ist aber auch Drama. Eine ganz verrückte Mischung.
Ich würde Gintama außerdem eher Leuten empfehlen, die schon viele Anime geschaut haben, da die Serie zugepflastert ist mit Referenzen und Anspielungen an andere Anime, und man viele Witze eben nur versteht, wenn man die entsprechenden Anime gesehen hat.
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich mag Mystery und Thriller (oder eine Kombination aus beidem) sehr gerne. Ansonsten gibt es aber kaum Genres, die ich kategorisch ausschließe.
Liebe Grüße!
Hallo!
Die hier sind meines Erachtens alle sehr einsteigerfreundlich:
Auf Crunchyroll kannst Du einige dieser Anime kostenlos sehen. Falls Du ein Netflix-Abo hast, solltest Du auch dort fündig werden. (:
Liebe Grüße!
Hallo!
Es gibt viele Anime, die ich gut finde, aber wenn ich eine Top 5 festlegen müsste, sähe die so aus:
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich finde Mello in der Hinsicht interessant, dass er zwar ebenfalls sehr intelligent ist, sich vom Wesen her aber deutlich von z.B. L und Near unterscheidet. Als Charakter in der Geschichte mag er vielschichtiger sein als Near, dennoch finde ich Nears ruhige Art insgesamt deutlich angenehmer – Mello wäre mir auf Dauer zu impulsiv.
Als Erzähler in Death Note: Another Note hat mir Mello aber sehr gut gefallen.
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich würde sagen, dass die beiden Anime sich im Hinblick auf die dargestellte Gewalt nicht viel nehmen. Atmosphäre, Ton und Stil unterscheiden sich aber. Jujutsu Kaisen hat z.B. insgesamt einen reiferen Ton und könnte dadurch düsterer wirken.
Liebe Grüße!
Hallo!
Hier verhält es sich ganz genauso wie bei Deiner Frage zu Demon Slayer.
Der Anime ist offiziell ab 16 Jahren freigegeben – das ist aber natürlich nur eine ungefähre Richtlinie. Jede/r 13-Jährige ist anders und geht unterschiedlich mit dem Gesehenen um.
Wende Dich am besten an Deine Erziehungsberechtigten und frag nach, was sie dazu meinen. Vielleicht könnt Ihr ja auch ein paar Folgen zusammen schauen und gemeinsam entscheiden.
Liebe Grüße!
Hallo!
Der Anime ist offiziell ab 16 Jahren freigegeben – das ist aber natürlich nur eine ungefähre Richtlinie. Jede/r 13-Jährige ist anders und geht unterschiedlich mit dem Gesehenen um.
Wende Dich am besten an Deine Erziehungsberechtigten und frag nach, was sie dazu meinen. Vielleicht könnt Ihr ja auch ein paar Folgen zusammen schauen und gemeinsam entscheiden.
Liebe Grüße!
Hallo!
Death Note ist schon sehr einzigartig; etwas, das ganz genauso ist, wirst du nicht noch einmal finden. Es gibt aber Anime, die ähnliche Elemente (z.B. eben diese Mindgames, Atmosphäre, Aufbau etc.) enthalten. Unter Umständen ist hier was für dich dabei:
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich persönlich mag Shigaraki sehr gern. Ich mag seine Hintergrundgeschichte und finde es spannend, zu sehen, wie er sich im Laufe der Reihe von einem manipulierbaren Jungen hin zu einem eigensinnigen Strategen entwickelt. Seine moralische Ambiguität lässt ihn irgendwie menschlich erscheinen. Und mir gefällt der Gedanke hinter dem Charakterdesign mit den vielen Händen, die eine Verbindung zu seiner Vergangenheit darstellen.
Aizawa find ich aber auch cool.
Liebe Grüße!
Hallo!
Ja, es ist grundsätzlich möglich, die Berufsschulpflicht durch die Teilnahme an Online- bzw. Fernunterricht zu erfüllen, wenn die zuständige Schulbehörde diese Form des Unterrichts in dem spezifischen Fall anerkennt. An diese müsstest Du bzw. müssten sich Deine Eltern am besten wenden.
Wenn es möglich ist, halte ich persönlich den Besuch einer Regelschule/Berufsschule gemeinsam mit Gleichaltrigen für ratsamer und würde zunächst schauen, dass in dieser Hinsicht alle potentiellen Lösungswege ausgeschöpft werden.
Es gibt auch spezialisierte, kostenlose Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen, bspw. die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) oder Verfahrenslotsen beim Jugendamt (die gibt es allerdings noch nicht in allen Städten). Vielleicht kann man Euch dort weiterhelfen.
Liebe Grüße!
Hallo!
Weil der Mangaka es so festgelegt hat – viel mehr lässt sich dazu eigentlich nicht sagen. Es gibt innerhalb des Fandoms mehrere Stimmen, die diese Entscheidung kritisieren bzw. die Beziehung der beiden als zu wenig ausreichend entwickelt empfinden, weil Tanakas Gefühle für Shimizu immer als recht einseitig dargestellt wurden. Ich persönlich fand das eigentlich nicht so relevant, da der Fokus des Manga/Anime ja auf anderen Dingen liegt.
Es ist und bleibt eben die Entscheidung des Autors/Mangaka.
Liebe Grüße!
Hallo!
Von denen, die zur Auswahl stehen, ist mit Abstand L mein Lieblingsantagonist. Allerdings ist - wie andere Leute in den Antworten schon herausgestellt haben - »Antagonist« (von griech. antagōnistēs) nicht gleichbedeutend mit »Bösewicht«, sondern bedeutet eher so etwas wie »Gegenspieler« oder »Widersacher«. Ist in diesem Fall auch passender.
Liebe Grüße!
Hallo!
Mein persönlicher Lieblingsanime ist Death Note (Thriller, Mystery), weil er mich nicht nur mit seiner spannenden Handlung und interessanten Erzählperspektive überzeugt, sondern auch durch die moralischen Fragen, die er aufwirft.
Ich finde aber auch diese Anime sehr empfehlenswert:
Um mal nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Liebe Grüße!
Hallo!
Da gibt es keine "objektiv richtige" Meinung. Es gibt Leute, denen der Manga/Anime gefällt und es gibt Leute, denen er nicht gefällt - beides ist vollkommen legitim.
Ich persönlich kann dem Manga/Anime nicht viel abgewinnen, weil
Um einfach mal ein paar Gründe zu nennen. Das kann ein anderer Leser/Zuschauer aber wieder ganz anders sehen. Ist doch okay, wenn Geschmäcker unterschiedlich sind.
Liebe Grüße!
Hallo!
Mein persönlicher Favorit ist Death Note.
Von denen, die du genannt hast, mag ich Attack on Titan aber auch sehr gerne.
Liebe Grüße!
Hallo!
Death Note ist m.E. einer der wenigen Fälle, in der der Anime besser ist als die Manga-Vorlage, da sich hier audiovisueller Mittel bedient wird (Kamerafahrten, Farben, Soundtrack, etc.), die ein Manga einfach nicht hergibt.
Death Note war zu seiner Zeit definitiv einer der Manga, die sich am innovativsten und modernsten angefühlt haben, allerdings muss man aus heutiger Perspektive einfach sagen, dass z.B. das Paneling sehr eintönig ist. Es gibt wirklich sehr viel Text und Szenen, die im Anime aufgrund des Einsatzes bestimmter Soundtracks oder Animationstechniken (z.B. wenn Light Namen ins Death Note einträgt) sehr eindrucksvoll rüberkommen, wirken im Manga um ein Vielfaches weniger beeindruckend.
Der Manga ist auch gut, keine Frage - dennoch ist das für mich eines der Paradebeispiele, wenn es um die Frage geht, welche Anime-Adaptionen besser gelungen sind als ihre Manga-Vorlage.
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich persönlich mag Shigaraki sehr gern. Ich mag seine Hintergrundgeschichte und finde es spannend, zu sehen, wie er sich im Laufe der Reihe von einem manipulierbaren Jungen hin zu einem eigensinnigen Strategen entwickelt. Seine moralische Ambiguität lässt ihn irgendwie menschlich erscheinen. Und mir gefällt der Gedanke hinter dem Charakterdesign mit den vielen Händen, die eine Verbindung zu seiner Vergangenheit darstellen.
Aizawa mag ich aber auch sehr gern.
Liebe Grüße!