a(A)rbeitend groß oder klein geschrieben?
Hallo miteinander,
nehmen wir mal an, ich möchte ,, selbstständig A(a)rbeitend(e) schreiben, wird arbeitend also groß geschrieben, da es doch eigentlich zu einem Nomen geworden ist?
2 Antworten
Kommt drauf an, ob es einen direkten Bezug zu einem Substantiv gibt.
Hier wird es z.B. klein geschreiben:
"Die Kollegen werden unterschiedlich bezahlt. Selbständig arbeitende bekommen mehr."
Wenn vorher nichts von Kollegen oder so steht, dann groß:
"In unserer Firma werde selbständig Arbeitende besser bezahlt"
Der selbstständig arbeitende Mann, der...
Der selbstständig Arbeitende, der...
Im zweite. Fall wurde das Nomen Mann weggelassen, also fehlt das Bezugswort. So wird das arbeitende zum Nomen.
arbeitende wird nicht zum Nomen, sondern Pronomen (Stellvertreter von Mann)!
Partizip-Pronom fragt nach "wer oder was?"
substantiviert zum Stellvertreter von Mann, die Grossschreibung von Mann übernommen.