3,5mm Klinke Audioverlängerungskabel allein schaltet Lautsprecher stumm

5 Antworten

Die Buchsen haben einen integrierten Schalter der dem Monitor signalisiert, dass da was drin steckt. Und dann schaltet der natürlich seine Lautsprecher ab, denn es macht ja keinen Sinn Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig zu betreiben. Außerdem würde man das mit den Kopfhörern nicht merken und dann ist es trotzdem laut und stört die Nachbarn.

Die einfachste Lösung ist, Du schaffst Dir Bluetooth Kopfhörer oder welche mit USB Anschluss an.

Bei Bluetooth reicht das Ein- und Ausschalten der Kopfhörer um den Computer zwischen Monitor und Kopfhörern umstellen zu lassen. Bei USB ist das genau so wenn man das USB Kabel in eine beliebige Buchse steckt.

Du kannst Deine Kopfhörer auch "nachrüsten", es gibt USB Konverter für analoge Headsets. Die verhalten sich wie eine Mini-Soundkarte. Auch darauf reagiert das Betriebssystem und schaltet um.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kasidir 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 17:47

Ja, super. Vielen Dank!

Commodore64  05.09.2025, 18:03
@Kasidir

Beim Laptop ist Bluetooth eingebaut. Ein Desktop PC muss per Stick oder Steckkarte nachgerüstet werden.

Beim Bluetooth Kopfhörer selber wäre es vielleicht Sinnvoll einen zu verwenden der an mehrere Geräte gleichzeitig angelernt werden kann. So kannst Du den nicht nur am PC sondern auch am Handy abwechselnd benutzen.

Das wird nichts. In dem Stecken wird mechanisch, sobald etwas eingesteckt wird, der Kontakt unterbrochen. Deshalb ist der stumm. Was du möchtest, ist aber eine Art automatischer Umschalter zwischen Lautsprecher und Kopfhörer. Das geht mit dieser Technik nicht.

Das ist völlig normal da sich an der Buchse ein Schalter befindet der das Signal der internen Lautsprecher abschaltet sobalt ein Stecker eingesteckt wird.

Genau so ist es auch am Mainboard. Wird vorne ein Kopfhöhrer eingesteckt wird der hintere Anschluß abgeschaltet. An manchen Mainboard kann man das allerdings im Bios abschalten.

Hi,

So bekomnst Du es nicht gelöst. In den Buchsten ist ein kleiden Schalter, der das Signal umleiten.

Warum nimmst Du nicht den Audioausgsng am PC. Dann kannst Du in Windows umschalten zwischen Ton geht auf den Monitor, oder Ton geht über Motherboard.

dass das Verlängerungskabel, direkt nach dem Einstecken, die Monitorlautsprecher stumm schaltet

zwangsläufig! Mit dem Einstecken eines Steckers wird in der Buchse mechanisch der Kontakt auf das Kabel geschaltet und die Verbindung zu den internen Lautsprechern unterbrochen.
Ob an dem eingesteckten Kabel dann Lautsprecher hängen, ist dabei völlig egal.

Das soll aber erst geschehen, nachdem ich die Kopfhörer angeschlossen habe!

Das wird nicht funktionieren, denn das macht die genutzte Buchse schon nicht mit.