30-minütiges Referat halten... Ich werde umkippen! X-x Tipps?
Hey!
Ich muss am 10. ein 30minütiges Referat vor meiner Klasse halten... Das Problem: Panische Angst!
Ich wurde mal von der 2. bis zur 6. Klasse von einigen Schülern sehr stark gemobbt. Ich konnte mir die letzten Jahre zwar wieder ein gutes Selbstbewusstsein aneignen, aber Angst bekomme ich dennoch immer bei Referaten >_< Das äußert sich so:
-Atemnot (Ich fange an, falsch zu atmen und bekomme daher kaum Luft)
-Heftiges Zittern (Hört man auch an meiner Stimme)
-Ich werde total rot
-Stottern und unsicheres Verhalten
Was soll ich nur machen? Die meisten Tipps wie "stell dir alle nackt vor", "zähl bis 10", etc. bringen mir nichts. Ich habe echt höllische Angst, dass ich vor denen umkippen werde wegen meiner Atemnot und generell... ich mach mir schon die ganze Zeit total Sorgen wegen dem blöden Referat... Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge?
Liebe Grüße!
6 Antworten
Mobbing ist schei*e, ich spreche da leider aus Erfahrung und Beobachtung. :(
Es spielt sich glaube ich mehr in deinem Kopf ab, als in der Wirklichkeit. Das sind Nachwirkungen, die Angst Fehler zu machen und dafür zerrissen zu werden. Aber glaub mir, dass wird bei so etwas nicht passieren. :)
Referat halten:
Ich halte verhältnismäßig oft und gerne Referate, habe nun auch schon eine Rede vor dreihundert Personen gehalten und glaube mir, es ist immer ein Sprung in berühmtes kaltes Wasser. Gewiss die Gewöhnung und der Spaß am Thema und dies zu vermitteln, macht es leichter, aber auch ich bin immer wieder aufgeregt.
Ein kurzer Vortrag, wie deiner bereitet mir da in der knappen Zeit meist mehr Kopf zerbrechen, als meine Vorträge in Längen von einer bis anderthalb Stunden. Doch gerade ein Thema zu komprimieren (die langen Vorträge, hatte sehr ausführliche und weit greifende Themen) bringt es einem näher und macht es so leichter.
Übung ist wirklich das A & O, ich Hand habe das nach Themen. Bei einem Vortrag über Tiere würde ich nicht mehr machen, als die Präsentation selbst, denn den Rest kann ich dann in der Regel abrufen, weil mir das Thema liegt. Bei Themen zu denen ich weniger Bezug habe, gehe ich es gerne auch ein, zwei Mal durch. Jede Übung, egal wie wenig Publikum sie hat, macht einen selbstsicherer, natürlich ist es vor der Gruppe etwas schwieriger, aber du weißt dann: Ich schaff das. (Und das wirst du auch)
Ich beginne ein Referat immer mit etwas, was auflockert, dann werde ich selbst auch locker. Zum Beispiel zitiere/imitiere ich eine Persönlichkeit die ich mag oder die mit dem Thema direkt zu tun (wenn indirekt, dann hat sie eine Aussage zum Thema getroffen). Dann kommt immer die Gliederung, dass führt einem selbst, noch Mal den Fahrplan vor Augen.
Dann kommt die eigentliche Präsentation. Verbindliches lächeln, gerade Körperhaltung, keine wilden Gestiken (es sei denn sie bringen einem das Thema wirklich näher) und den Blick am besten schweifen lassen. Dabei schau ich meist über die Köpfe der anderen hinweg, was wohl auch meiner Körpergröße zu schulden ist. Du kannst aber auch anfangs groß teilig Blickkontakt (ideal wenn diese mittig sitzt und relativ weit hinten) mit einer Freundin halten. Die kann dir dann auch per Zeichen zeigen, wenn du zu schnell wirst oder dir mit ihrem vertrauten Anblick etwas Sicherheit geben. In der Regel interessiert sich nur der Lehrer und noch ein paar weitere Schüler [die wir hier links liegen lassen wollen] für deinen Vortrag bzw. das Thema, also kannst du mit dem Lehrer Blickkontakt halten, die Übung für diese Art des Vortragens waren ja die Ein-Personen-Vorträge.
Auch die berühmten Karteikarten geben Sicherheit, keine Zettel, sondern wirklich diese Karten. Als ich sie noch genutzt habe (inzwischen geht das bei mir ohne) habe ich mir auch immer irgendetwas darauf gezeichnet, was irgendwie lustig oder so aussah, damit ich lockerer werde bzw. bleibe. Allerdings habe ich nie darauf geschaut, weil ich das wirklich frei kann und so toll die Karten sind, wenn ich sie nicht gebrauche, sind sie mir dann nur ein Klotz am Bein. ;)
Wenn du viel über das Thema weißt, bist du selbstsicherer, denn das Wissen stärkt dich (nicht umsonst ist Wissen macht)
Zum Thema Lampenfieber oder vor ab beruhigen will ich folgendes sagen. Atme tief ein und wieder aus (mach ich immer), denk nicht über Reaktionen von anderen zu deinem Vortrag nach, sondern nur wie du hältst und das du es schaffst. Auch Yoga (also Atemübungen i.w.S.) kann weiterhelfen. Ich schneide meist vor dem halten ein paar Grimassen um meine Muskulatur in Bewegung zu bringen. Von irgendwelchen Beruhigungsmittel ist aber dringend abzuraten, dass schadet mehr als es helfen könnte.
Ein Schluck Wasser vor dem Referat kann nicht schaden, während des Referats wird nicht getrunken. Es "ölt" den Hals und verhindert, dass er schnell trocken wird.
Ein geübter bzw. gewohnter Ablauf vor dem Referat gibt dir eine gewisse Selbstsicherheit, kennst du doch das Prozedere.
Aber das wichtigste sei selbstbewusst. Du hast doch dieses Thema erarbeitet, du weißt doch wirklich, was darunter zu verstehen ist. Zeig das auch. Wenn du all deinen Text vergisst, linse auf deine Karteikarten, da steht ja was du sagen willst. Wenn du und deine Medien sich nicht sonderlich widersprechen (ppt, Videos, Folien, etc.) und du es einfach durchstehst, hast du schon gewonnen.
Du schaffst das, mach dir keinen Stress und lass dich nicht stressen. Jeder, wirklich jeder hat Bammel vorne zu stehen, ausgelacht wird man dort nicht und wer es wagen sollte, wird sich einer Lehrerabreibung gewiss sein können, wer wäre denn so blöd?
Also kurzum Kopf hoch ich drück dir die Daumen, du zeigst allen, dass du ein super Referat halten kannst! Und selbst wenn du stottern würdest, versuch ruhig zu bleiben, denn du kannst das. :)
Grüße Felix
Hallo,
ich kann dich sehr gut verstehen. Ich werde seit der 1. Klasse gemobbt, bin jetzt in der 8. Klasse. Wenn ich nur daran denke, dass ich ein Referat halten soll, bekomme ich schon Panik. Durch das ganze Mobbing, habe ich ein sehr geringes Selbstbewusstsein.
Na ja letztes Jahr habe ich z. B in Mathe mal freiwillig ein Referat gehalten - 45 Minuten, also eine Unterrichtsstunde. Vorher war ich total nervös. Aber das wurde besser, als ich vorne stand und die ersten Sätze gesagt habe, ging es.
Wichtig ist erstmal dass du sicher bist, also gut vorbereiten. Das ist die halbe Miete. Wenn du gut vorbereitet bist, brauchst du nicht mehr so viel Angst und Panik haben.
Denke immer daran, deine Mitschüler wären auch nervös. Fast jeder Schüler ist vor einem Referat nervös - außer einige sehr selbstbewusste vielleicht.. ;)
Sag dir vorher einen postiven Satz, wie "Ich schaff das oder so".
wie "Ich schaffe das" oder so.
Übe vor Freunden oder Geschwistern. Ich habe es vor meiner Schwester geübt. Wenn du niemanden hast, der zuhören kann, dann übe vor einem Spiegel oder so.
Das ist völlig normal. Mach dir Notizzettel mit schwer zu merkenden Begriffen.
LG Jasmin
Das hatte ich auch mal, vorallem das mit dem rot werden und dadurch wurde es noch schlimmer, weil ich natürlich krampfhaft versucht hab nicht rot zu werden....
Einen wirklichen Trick gibt es leider nicht, nur soviel , stell dich deiner angst und überleg dir, wieso du so reagierst und was schlimmsten falls passieren kann. Die ersten male werden immer eine Überwindung bleiben, aber von mal zu mal wirst du ruhiger werden und je länger das Referat dauert, desto entspannter wirst du auch
Übe das Referat wirklich gut zuhause, je besser du vorbereitet bist, desto einfach wird es dir auch vor der klasse fallen. Und schau am Anfang einfach nur eine Person an, die du gut kennst und der du vertraust, das wird vllt n paar Punkte Abzug geben, aber dir wird es trd leichter fallen..
Ach und überleg dir, wie du zu bei anderen reagieren würdest, wenn ihnen ein Fehler passiert, die würdest du ja auch nicht gleich auslachen, wieso sollten die es dann tun. . Ein Versprecher oder aufregung ist nichts schlimmes und kann jedem passieren...
Ich glaube nicht, dass das tatsächlich passieren wird.
Es ist nämlich oft so, dass man - nach den ersten 2, 3 Sätzen - plötzlich völlig ruhig wird, weil man sich sicher fühlt.
Du kennst deinen Text, du hast alles früh genug fertig - du steckst in dem Stoff, nicht deine Mitschüler!
Ich würde es trotzdem vorher mal üben - erzähl es deinen Eltern. Sie sitzen am Tisch, du stehst auf der anderen Seite.
Vor ihnen bist du nicht nervös, du kannst dich also komplett auf den Inhalt konzentrieren, und irgendwann "flutscht" es dann fast automatisch.
Ich bin genauso, was mir geholfen hat war immer zu denken dass ich viel schlauer als die ganzen Menschen bin die mir Zuhören. Du hast doch sicher Freunde im der klasse Schau einfach die an, wenn du dich versprichst lach kurz drüber. Du musst lernen über den Dingen zu stehen. Wo vor genau hast du denn panische Angst?