Du musst wissen Pfeilgiftfrösche nehmen ihre Gifte über die Nahrung, hauptsächlich Ameisen auf, da man diese aber im Terrarium allein schon aus Kostengründen nicht füttert, verliert sich das Gift und soästens die Nachkommen der Tiere besitzen keins. Heißt von der Seite droht keine Gefahr. 

Ich wohne in Deutschland, kenne mich daher relativ wenig mit dem österreichischen Recht aus. Deshalb würde ich dir raten, hier mal nachzufragen wie es mit der Gesetzeslage aussieht:  http://www.dght-foren.de/forum/amphibien/froschlurche

LG Felix

...zur Antwort

Wenn du die Größe der dritten Schlange schätzen müsstest wie groß ist sie dann etwa gewesen? 

Prüfe gerade nach was es für Schlangen sein könnten. Ein paar Arten und Gattungen kann man ganz leicht ausschließen. Bei manchen muss man genauer hinschauen. Trotzdem wird es dann wohl mehr eine Mutmaßung nach Wahrscheinlichkeit sein. :/

...zur Antwort

Gogle mal der Schlafglitch oder einfach nur Schlafglitch, ist, finde ich, eine der inspirirendensten und fesselsten Horror-Geschichten. Das berühmte Krea-Tief-ZTal ist mir auch nicht fremd, mir hilft es die Thematik aus verschiedensten Punkten zu betrachten. Genau aufzuschreiben und zu ordnenen was ich für Ideen habe, wie ich sie verbinden kann. Dann lasse ich die Sache ruhen, wie einen Teig, schau gute Filme, lese Bücher, Texte anderer Autoren, etc. um mich dann wieder an die Ausarbeitung zu setzen und dann kann ich auch meistens aus diesem tristen Tal heraus. :) 

LG Felix 

...zur Antwort

In der Hoffnung das meine Antwort, trotz passendem Link, nicht wieder gelöscht wird, versuche ich es noch Mal. 

Ich habe früher nur Krimigeschichten geschrieben, später kamen Lyrik, Fantasy und nun auch KGs mit Grusel oder Romantikthematik dazu. Finde es gut das du auch andere Ufer erkunden magst. :)

Wenn man so will gibt es nur zwei Regeln:

1. Die Regel der inneren Logik: Sie gilt für jedes Werk. Wenn du eine Welt schafst, dann muss sie in ihrem innersten logisch sein. Soll heißen, ein Erdähnlicher Planet, wie auch erdähnliche Naturgesetze besitzen und so handeln auch die Figuren nach diesen. (Solange sie nicht durch Magie o.ä die Naturgesetze für eine gewisse Zeit/sich außer Kraft setzen können)

2. Die zweite wichtige Regel: Hab Spaß beim Schreiben und gib nicht auf, wenn es mal Widerstand gibt. Jeder hat in einem Genre mal klein angefangen. :)


Mir persönlich hat die Online Schreibplattform Belletristica sehr bei der Erkundung neuer Genre geholfen. Zum einen weil ich dort positives Feedback erhielt, Mut mich weiter zu entwickeln und wenn ich mal nicht weiter wusste, auch mit Rat und Tat mir half. :)


Liebe Grüße,

Felix

...zur Antwort

Sir Arthur Conan Doyle, Maurice Leblanc und Agatha Christie alle drei sehr zu empfehlen. :) 

...zur Antwort

Ich würde eher an Konsequenz der Ausarbeitung der Ideen zulegen. Schreiben ist ein tolles Hobby und Nebenprojekte hat jeder Autor, oder zumindest die meisten, sie entspannen und helfen mit neuen Ideen beim Hauptprojekt. :) 

...zur Antwort

Ich fände es viel schlimmer, wenn du deine Interessen und Vorlieben versteckst und dich selbst verlierst, nur weil du auf "Normen" der Gesellschaft achtest. Es zählt was dich interessiert und nicht was die anderen interessiert. 

Wichtig ist, dass du dich gut informierst, Xineobe hat da schon einen sehr guten Einblick geliefert. Dieses Buch kann ich dir auch noch empfehlen, sehr informativ, vor allem ein guter Leitfaden für Einsteiger: http://www.amazon.de/Illustrierte-Terrarien-Enzyklop%C3%A4die-Eug%C3%A8ne-Bruins/dp/3895554235

Grüße Salty1

...zur Antwort

Du könntest zwar ein Praktikum in einem Verlag anstreben, dass hat aber nichts mit dem zu tun, was dir vorschwebt. Es gibt nicht den Ausbildungsberuf des Autoren, weshalb man da auch kein Praktikum machen kann. :/

Grüße Felix

...zur Antwort

Das ist nicht möglich, es widerspricht der Locardschen Regel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Locard%E2%80%99sche_Regel

Jede Tat und jeder Täter verursachen Spuren am Tatort. Das kann schon ein Schweißtropfen sein, da findet sich DNA. In der Atemluft findet sich sogar DNA. Fusseln, mikroskopisch klein, fallen und werden von den Gerichtsmedizinern gefunden. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. 

Wie kommst du eigentlich auf weiße Blutkörperchen? Luminol reagiert auf Hämoglobin, dass ist der rote Blutfarbstoff. Es ist unerheblich ob das Blut 8 Minuten, 8 Tage oder 800 Jahre alt ist. Solange das Hämoglobin sich nicht zersetzt hat, bleibt es mit dem Test sichtbar. 

Das soll kein 0815 Verbrecher werden, der sich so dumm anstellt wie die meisten in diesen Serien (rein objektiv betrachtet).

Hier muss ich dich tadeln, es ist egal wie sie sich anstellen, wer einen Mord begeht, hat schon die größte Dummheit begangen. Die Aufklärungsrate in Deutschland in Mordfällen ob Affekt oder lange geplant ist sehr hoch, eine der höchsten der Welt. 

Grüße Felix

...zur Antwort

Hat mich beim Titel lesen so angehört: https://www.youtube.com/watch?v=HxNYjBmudzA 

Da brauchst du auch gar kein Gift. ;) 

Wenn ihre Nervenfasern im Rückenmark nicht funktionieren, sollte sie gelähmt sein. Ohne eine Übertragung von Reizimpulsen ist eine Bewegung o.ä. nicht möglich. Habt ihr das bedacht? 

Wenn sie in einem Rollstuhl setzt, könnte ihr jemand einen BH mit angespitzten Bügel anziehen. Eine andere Person will sie aus ihrem Rollstuhl heben, dabei drückt man die Person unweigerlich an seine Brust und drückt den Bügel in den Körper. Als Pfleger hätte man mehere Versuche, aber auch Verwandte könnten ihr den BH anziehen und den Pfleger als Mordwaffe nutzen. Zwei von vielen Möglichkeiten die mir gerade einfallen. ^^

Wenn es Gift seien soll, lass sich die Frau in der Hand oder so verletzten. Sagen wir bei der Gartenarbeit o.ä. Dann der mit Tetatnus präparierte BH. Das ganze könnte man noch mit Lähmungsgiften wie Botolinumtoxin o.ä. kombinieren. Intavenös ist Botolinumtoxin in Reinform bei  30 pg/kg (30 x 10^-12) bis 4 ng/kg (4 x 10^-9) tödlich und wäre damit ganz brauchbar. Desto verdündter es ist, wie bei einem handelsüblichen Botox ist mehr Maße notwendig, allerdings ist das in einem sehr kleinen Bereich. 

Grüße Felix

...zur Antwort

Eine Grundregel für einen Anfang? Man muss damit anfangen. - Sorry dafür ;)

Ich schreibe selbst  viel, mein Großprojekt weißt auch einen Ich_Erzähler auf. Der sich im ersten Kapitel einfach ein wenig vorstellt. Ich habe mich dabei an der Geschichte von Sir Arthur Conan Doyle "Eine Studie in Scharlachrot" inspierieren lassen, weil diese Geschichte auch ein Krimi ist und den Grundstein für alle folgende Geschichten legt:

http://felixhartmann.npage.de/grossprojekt-stephen-kiel-reihe/kapitel-1-stephen-kiel.html

Also Lesen um sich inspieren zu lassen, mal eine kreative Pause einlegen, etc.

Grüße Felix

...zur Antwort

Kommt ganz auf die Geschichte und die Charaktere an. 

Warum greift der Junge zu den Drogen? 

Was erlebt er in seinem Wahn? 

Welche Komplikationen gibt? 

Wie verhält sich die Gesellschaft (Familie, Freunde, Schule, etc.)? 

Gibt es dramatische Höhepunkte? Zum Beispiel, dass seine Freundin erfährt, dass er Drogen nimmt und ihn verlässt, als er nicht aufhören kann. Lernt er noch aus seinem Fehler oder gibt er sich eine Überdosis?

Natürlich gibt es bei Drogen eine gewisse familienähnlichkeit des Verlaufs, aber es kommt auch darauf an, wie man die Geschichte beschreibt. 

Ob ich es interessant fände, ich lese Sherlock Holmes der nutzt Kokain allein aus langeweile, hat aber bezeichenderweise immer die Kontrolle darüber. ;) Aber im Ernst, ein Thema kann das allein noch nicht sagen, der wirkliche Inhalt machen mich auf Bücher neugierig. 

Grüße Felix

...zur Antwort

Ich kenne deinen Protagonisten nicht, wie ist er so drauf? Wo kommt er her? (Ein Australier heißt selten Karl) Seine Persönlichkeit, spielst du auf eine Bedeutung seines Namens und einer Eigenschaft an? Ist eine Homage an jemand bestimmtes den du kennst, vielleicht würde ein naheliegender Name es für dich dann leichter machen. Wann ist er geboren, je nach Alter, waren zur Geburtszeit unterschiedliche Namen beliebter und weniger beliebt.

Mein Charakter: Stephen; hat seinen Namen wie auch seine Liebe zu Tieren, als Homage an Stephen Robert Irwin, vielen als Crocodile Hunter bekannt, erhalten. Auch wenn er Deutscher ist, wird sein Name englisch ausgesprochen. Seine Familie kommt aus dem Norden Deutschlands und ist von den dort ehemals stationierten britischen Truppen und der mütterlichen Liebe zu Stephen King etwas inspiriert worden. Außerdem ist die Schreibweise Stephen auch in norddeutschland häufiger zu finden, gewiss aber im Mündungsgebiet des Mains eher ungewöhnlich. Wo ein Großteil der Handlung spielt. Die Namensbedeutung hatte bei mir keine direkte Bedeutung, rückwirkend stellte ich aber fest, dass alle Namensbedeutungen zu den jeweilgen Charakteren, wie die Faust aufs Auge, passten. XD

Jedenfalls kann ich eine ganze Bandbreite an Namen runterrattern, ohne einen Sinn dahinter zu sehen, vielleicht liegt es an meiner Art jedes Details zu durchdenken und abzuwägen. Ohne genaueres ist es einfach ein zu breites Feld und ich möchte dir eine sinnvollere Hilfe geben, als bloßess Namenrufen. 

Grüße Felix

...zur Antwort

Eigentlich steht X für den Kuss, dass dreifache X (alle guten Dinge sind drei) für drei Küsse. Wobei Kuss jetzt nicht die direkte Übersetzung ist, die drei XXX sind sozusagen Symbol für Romantik, gegebenfalls auch Lust und sexuelles Verlangen.

Scheinbar, wenn ich die Antworten so lese, wurde das auch von einigen pornoseiten aufgegriffen. Es ist allerdings, nach meinem Wissen, in England und Amerika eine romantische Geste im Sinne des Kusses. Oft gebraucht von einem Mädchen zu einem Jungen. :)

Grüße Salty1

...zur Antwort

Garantiert. Einfach die Kliniken in deiner Nähe anrufen und mit dennen das absprechen. 

Finde ich eine tolle Idee, DH für diese Frage. :)

Grüße Felix

...zur Antwort