1 APL zuwenig es sind 5 Mietwohnungaber nur 4 APLs?
Wenn nun 1 mietpartei auszieht kann ich dann die Leitung auf meine Wohnung schalten lassen. Muss dazu sagen meine Wohnung ist Parterre die ausziehen partei wohnt Dachgeschoss. Ist es möglich die freiwerdende Leitung für mich dann umschalten zu lassen ? Da sonst eine APL Erweiterung erst in Auftrag gegeben werden muss .
2 Antworten
Es gibt APLs in verschiedenen größen...für ein Mehrparteienhaus kommen dann im APL schon mehr Doppeladern an, als in einem Einfamilienhaus.
Es ist 1 APL pro Haus, nicht pro Wohnung. 1 APL hat mehrere Leitungen und es sollte je Wohneinheit 1 Abschluss möglich sein.
Lass die Erweiterung beauftragen, sofern du keine anderen Möglichkeiten hast. Zb Internet über Kabelfernsehen? Oder Glasfaser?
Funktioniert aber nur wenn der Vormieter seinen Anschluss gekündigt hat und erst nach Ablauf seines Vertrags kannst du einen Vertrag abschließen und ein Techniker die Leitung in deine Wohnung schalten.
Davon abgesehen ist Internet über die Kupferleitung eben das langsamste der genannten Möglichkeiten. Also klären würde ich in jedem Fall ob eine Alternative möglich ist.
Ne alternativ nur mobiles internet aber ich möchte internet und festnetz. Das hatte ich in meiner anderen Wohnung auch und behalte es auch bei Handy allein nur ist mir nichts. Ob das kupferleitung ist hab ich keine Ahnung.
Wenn du von APL (Abschlusspunkt Linientechnik) sprichst, so ist dies Kupfer.
Mir wurde von Telekom gesagt es sind 4 als belegt und keine Leitung mehr frei es müsste eine apl Erweiterung gemacht werden aber wann und ob das kann man nicht sagen. Wenn eine Leitung allerdings frei würde werden durch Auszug einer mietpartei dann wäre eine freie Leitung ja vorhanden
Hab ich verstanden. Die Erweiterung kann der Vermieter beauftragen.
Richtig aber wann denn eine gezogen wird kann dauern daher doch wenn anders geht durch freieerden wegen Auszug doch so nutzen 🤓
Ein Kopf an Kopf Rennen, wird erst einer ausziehen oder zuerst der APL erweitert?? 😄
Der Vermieter kann es auf jeden Fall beauftragen, denn er ist gesetzlich verpflichtet jeder Wohneinheit einen Anschluss zu ermöglichen.
Kann ich denn nicht die freiwerdrnde Leitung dann bekommen wenn der Mieter der dachwohnung auszieht ich wohne allerdings erdgeschosd
Klar das geht, aber dann hat der neue Mieter im Dachgeschoss dasselbe Problem.
Ich weiß es ist bissel selbstsüchtig. Aber wenn doch diese Leitung frei wird und bis neu vermietet da kann ich mir diese Leitung doch nehmen . Also das gänge?
Mein Vermieter hat mit Telekom das Problem gelöst. Es wurde einfach vergessen den Anschluss mit anzuschalten.