§ 81?
Ich war gerade auf der suche nach einem Spiel aber als ich auf den link kliegte stand da die Website von Magenta und dann das :Aufgrund einer Abmahnung nach § 81 Abs. 1a UrhG/einstweiligen Verfügung/gerichtlichen Entscheidung musste der Zugang zu dieser Webseite gesperrt werden. Ist das Ernst oder nur ein betrug ?
Bitte sagt mir auch was die Konsequenzen davon sind da ich erst 13 bin und nicht will das meine Eltern in Haft kommen .
Vielen dank !
3 Antworten
Der Betreiber dieser Seite wurde abgemahnt und die Webseite gerichtlich gesperrt.
Den Betreiber können Millionenstrafen erwarten, je nach dem, was er gemacht hat. Solang du mit dem Spiel oder was auch immer du herunterladen wolltest nichts verbotenes gemacht hast bzw. Nicht wusstest, das das Programm gegen geltendes Recht verstößt, sollte dir nichts passieren.
Auf der Webseite OpenJur kannst du nach sehen, ob der Betreiber verklagt worden ist und was los war. Auch die Folgen und den Gerichtsprozess kann man dort einsehen. Wichtig: Es ist nicht bei allen möglich und auch nur, wenn es ein Verfahren gegen den Betreiber gab!
Ist das Ernst oder nur ein betrug ?
Nö - das ist schon ernst und nach geltendem Recht valide.
Bitte sagt mir auch was die Konsequenzen davon sind da ich erst 13 bin und nicht will das meine Eltern in Haft kommen .
Niemand wird Dich belangen bzw inhaftieren.
Eine URL versuchen aufzurufen ist nicht strafbar.
Das ist eine sog. "Netzsperre", das Thema ist nicht neu und dümpelt weit über 10 Jahren schon durch die Netzgemeinde.
Also keine Sorge - alles gut.
ich danke ihnen so sehr 😄😁. Wünsche einen schönen Tag !
Dein ISP führt MitM Angriffe gegen seine Kunden durch, weil er von einem Abmahnanwalt dazu aufgefordert wurde. Inwiefern das mit der Netzneutralität vereinbar ist, müssen Gerichte beurteilen, aber man kann dieses Problem als Nutzer relativ einfach selbst aus der Welt schaffen.
Technisch handelt es sich hierbei um einfache DNS Sperren. Sie funktionieren, weil viele Internetnutzer die standardmäßig konfigurierten DNS Server ihres ISP verwenden.
Mit öffentlichen DNS Servern, die sich an die Netzneutralität halten, gibt es dieses Problem nicht. Zum Beispiel:
- 1.1.1.1 (Cloudflare)
- 8.8.8.8 (Google)
Du kannst also deine Geräte (PC, Mobiltelefon, Router, etc.) so konfigurieren, dass sie einen von diesen DNS Servern verwenden.
PS: In diesem Fall ist der MitM Angriff relativ harmlos, da nur eine Seite mit Informationen angezeigt wird. Allerdings ist dein Endgerät anfällig für MitM Angriffe, die auch von bösen Hackern durchgeführt werden könnten. Du solltest in den Browsereinstellungen festlegen, dass Webseiten nur über HTTPS geladen werden dürfen.
Ich danke ihnen so sehr haben sie einen schönen Tag !🙂