Strebt ihr auch das Ziel an, mit 40–45 finanziell unabhängig zu sein?

Ich habe heute einen Artikel in der Tagesschau gelesen, in dem berichtet wurde, dass immer mehr Menschen ernsthaft über Rente mit 40 nachdenken. Viele leben bewusst minimalistisch, um so schnell wie möglich finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Ich investiere ebenfalls mit dem Ziel, ab 40 nicht mehr arbeiten zu müssen. Strebt ihr auch dieses Ziel an? Oder plant ihr eher, ab 40 nur noch in Teilzeit zu arbeiten, was ja entsprechend weniger Kapital erfordert? Oder visiert ihr finanzielle Unabhängigkeit erst ab 45 oder 50 an? Und ganz konkret: Wie investiert ihr, um finanziell unabhängig zu werden? Ich persönlich denke, dass man mindestens 2.800 € netto pro Monat zur Verfügung haben sollte – sonst ist es in meinen Augen keine echte finanzielle Unabhängigkeit. Quelle: Mit 40 in Rente: Wie realistisch ist finanzielle Freiheit? | tagesschau.de
Mit 40 finanziell unabhängig.
Mit 45 finanziell unabhängig
ab 40 Teilzeit und wenig finanziell unabhängig.
Rente erst mit 67
8 Stimmen

Inkasso trotz PayPal-Rückzahlung und Widerspruch – Ist die Forderung rechtens?

Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Fall helfen – vielleicht kennt sich jemand mit Verbraucherrecht oder Inkasso gut aus. Ich habe im Januar 2025 bei einem Lebensmittel-Lieferservice eine Bestellung im Wert von 161,27 € aufgegeben. Die Lieferung wurde zwar zugestellt, war jedoch nicht vollständig . Der Lieferfahrer war bereits weg, als ich die fehlenden Artikel bemerkte. Ich habe den Kundenservice mehrfach kontaktiert – aber über mehr als 30 Tage hinweg keine Antwort erhalten . Daraufhin habe ich am 31.01.2025 einen Käuferschutzantrag über PayPal gestellt. Dieser wurde zu meinen Gunsten entschieden , da der Händler nicht innerhalb der Frist reagiert hat. Der volle Betrag von 161,27 € wurde mir durch PayPal zurückerstattet. Trotzdem bekam ich am 06.06.2025 eine Zahlungsaufforderung vom Händler. Ich habe am selben Tag schriftlich widersprochen und auf die abgeschlossene Rückzahlung über PayPal hingewiesen. Danach folgten: am 16.06.2025 eine Mahnung → ebenfalls schriftlich widersprochen am 26.06.2025 eine weitere Mahnung → wieder sachlich widersprochen Alle meine Widersprüche wurden ignoriert – eine Anfrage wurde einfach als „erledigt“ markiert, ohne auf meine Argumente einzugehen. Ich habe daraufhin mein Kundenkonto selbst gelöscht , da keine offenen Forderungen bestanden. Am 14.07.2025 erhielt ich dann ein Schreiben von einem Inkassobüro , das nun 205,01 € fordert – also die ursprüngliche Summe plus Gebühren. Das Ganze basiert nach wie vor auf der bereits zurückerstatteten Zahlung. Ich habe dem Inkassoschreiben am selben Tag schriftlich widersprochen (per E-Mail mit PDF-Anhang) und dabei Folgendes klargestellt: Der Betrag wurde am 31.01.2025 durch PayPal zurückerstattet Ich habe der Forderung bereits ab der ersten Zahlungsaufforderung widersprochen (06.06.2025) Alle Mahnungen wurden sachlich bestritten Der Händler hat sich über 30 Tage nicht zurückgemeldet Ich habe sämtliche Nachweise (PayPal-Bestätigung, Widersprüche, Kontoaktivität etc.) ❓ Meine Fragen an das Forum: Darf ein Inkassobüro überhaupt beauftragt werden , wenn die Forderung von Anfang an bestritten wurde? Muss ich überhaupt noch reagieren , wenn ich fristgerecht widersprochen habe? Ist die Forderung noch gültig , obwohl PayPal zu meinen Gunsten entschieden hat? Dürfen die mich bei der Schufa melden , obwohl die Forderung nachweislich strittig ist? Sollte ich mich an die Verbraucherzentrale oder Inkassoaufsicht wenden?

Inkasso Unternehmen meldet sich mit 12.000€ Schulden von Schwester. Was tun?

Meine Schwester ist psychisch krank (Bipolare Störung), hat ein Insolvenzverfahren abgeschlossen das ich bezahle an die Landesoberkasse Metzingen. Sie steht glaub ich nicht im Mietvertrag, allerdings in der Wohnungsgeber Bestätigung da sie teilweise Obdachlos ist. Gestern hat sich trotz abgeschlossenem Insolvenzverfahren ein Inkasso Unternehmen gemeldet, und verlangt über 12.000. Sie ist alle 3 Monate in Serbien und kann das mit ihrer Invalidenrente nicht bezahlen. Ich habe auch kein Geld für so hoche Raten. Brauche ich eine Vollmacht um mit dem Inkasso Unternehmen darüber reden zu dürfen? Was tun?
Bild zum Beitrag

Mit Bargeld anonym bezahlen

Immer wieder ist ja die Rede davon, Bargeld abzuschaffen. Wo ist es euch wichtig, dass eine Bezahlung anonym ist, was ja bar immer gegeben ist? Und mal eine blöde Frage, würde die Abschaffung von Bargeld Dinge wie Sexarbeit oder der Kauf von illegalen Drogen nicht sehr erschweren? Gerade zweiteres wäre ja ein positiver Effekt. Wie ist es bei Obdachlosen, die durch kleine soenden ihr Einkommen erzielen? Oder bei Straßenmusikern? Oder Trinkgeld, wie geht man da Sicher, dass es nicht der Chef einsteckt? Oder würde vielleicht das Finanzamt auf die Idee kommen, da man gläsener ist, auf ein Gekdgeschenk von vielleicht 100 Euro eunfach Steuern zu verlangen? Weil es dann so einfach möglich ist?

Was haltet ihr grundsätzlich von Kryptowährungen – und speziell von XRP?

Ich interessiere mich gerade sehr für Kryptowährungen und habe auch schon kleinere Beträge investiert. Viele sagen, Krypto sei nur „heiße Luft“, andere sehen darin die Zukunft des Finanzsystems. Was denkt ihr allgemein über Kryptowährungen? Und ganz konkret: Wie schätzt ihr XRP ein? Ist es nur Hype oder hat es durch die Bankenpartnerschaften und Entwicklungen wie in den USA wirklich langfristiges Potenzial? ganz wichtig noch zum Schluss habt ihr generell Tipps, die ihr mir mit auf den Weg geben könnt?

Hat man durch solche Kredite, einen Wirtschaftswachstumszwang?

Ja, es gibt halal Kredite, die nach den Prinzipien des islamischen Rechts, der Scharia, funktionieren und somit zinsfrei sind. Anstelle von Zinsen werden bei diesen Finanzierungen andere Mechanismen genutzt, wie beispielsweise eine Gewinnbeteiligung oder eine Bearbeitungsgebühr, die vorab vereinbart wird.  Erläuterung: Das islamische Bankwesen, auch bekannt als Islamic Banking, lehnt Zinsen (Riba) strikt ab, da dies im Koran und in der Sunna verboten ist. Daher werden alternative Finanzierungsmodelle entwickelt, die den Prinzipien der Scharia entsprechen.  Möglichkeiten für halal Kredite: Murabaha (Kauf auf Raten): Die Bank kauft das gewünschte Gut (z.B. ein Auto) und verkauft es dem Kunden zu einem höheren Preis, der in Raten abbezahlt wird. Die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis stellt den Gewinn der Bank dar, nicht aber Zinsen.  Mudarabah (stille Beteiligung): Eine Form der Gewinn- und Verlustbeteiligung, bei der eine Partei Kapital zur Verfügung stellt und die andere Partei das Geschäft betreibt. Die Gewinne werden nach vorher vereinbarten Anteilen aufgeteilt, Verluste trägt der Kapitalgeber.  Musharakah (Gemeinschaftliches Unternehmen): Ähnlich wie Mudarabah, jedoch arbeiten beide Parteien aktiv im Unternehmen mit und teilen Gewinne und Verluste.  Ijara (Leasing): Die Bank kauft ein Gut und vermietet es dem Kunden, der monatliche Raten zahlt. Die Raten beinhalten eine Miete und einen Anteil, der dem Eigentumserwerb dient.  Qard Hassan (Wohltätiges Darlehen): Ein zinsloses Darlehen, das meist in Notfällen zur Überbrückung gewährt wird und keine Gebühren oder Zinsen beinhaltet.  Wichtige Punkte: Halal Kredite sind nicht nur für Muslime gedacht, sondern können von allen Personen in Anspruch genommen werden, die nach ethischen und nachhaltigen Finanzierungsmodellen suchen.  Es ist wichtig, sich vor der Inanspruchnahme eines halal Kredits über die jeweiligen Konditionen und Vertragspunkte genau zu informieren und gegebenenfalls eine islamische Zertifizierung zu prüfen.  In Deutschland gibt es einige Banken, die Islamic Banking Produkte anbieten, wie zum Beispiel die KT Bank. 
Ja
Nein
5 Stimmen