Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.348 Beiträge

Ständig krank seitdem man in der Kita arbeitet?

Ich arbeite jetzt seit einem Jahr im Kindergarten und war wirklich ungefähr zehnmal krank dieses Jahr. Ich hab bestimmt über zehn Wochen gefehlt, aber es waren auch wirklich heftige Infekte mit Fieber und allem drum und dran. Hatte auch noch dazu paar kleine Erkältungen. Da bin ich natürlich arbeiten gekommen mit Halsschmerzen oder nur Schnupfen. Also man kann sagen, jede zweite Woche werde ich krank. Hatte das jemand auch der im Kindergarten arbeitet zufällig oder weiß, ob das so normal ist. Bin wirklich am überlegen, ob das wirklich überhaupt noch gesund ist für den Körper so oft krank zu werden. Zur Schulzeit hatte ich wirklich vielleicht höchstens vier mal im Jahr oder so mal was. Das macht ja dem Arbeitgeber und mir auch keinen Spaß, wenn ich so oft krank bin. Jeder sagt ja, die erste Zeit ist normal, dass man so oft krank wird, aber wie lang zieht sich das denn. Weil für das private Leben ist es auch übelst nicht toll jedes zweite Wochenende platt zu liegen. Bitte nur Antworten von Leuten, die sich auch auskennen und nicht „blabla unverantwortlich, so oft kann man nicht krank sein“ danke

Autistische Kinder in Kindergarten?

Hallo, wir haben unsere 2 Jährige Tochter in den Kindergarten angemeldet und wir dachten das wir dem Kindergarten vorwarnen und mitteilen das unser Kind halt ein wenig anders ist das sie halt noch nicht Spricht und das wir auch beim SPZ sind und das wir natürlich alles noch erst noch Diagnostizieren, aber ich hab 2 Geschwister die haben auch Kinder und ich bin mit allen aufgewachsen und ja was soll ich sagen Ich kann meine Tochter sehr gut einschätzen das sie wirklich ganz anders ist als die anderen Kinder. Mir geht’s jetzt eher darum das ich gern wissen wollen würde wie ein Kindergarten eigentlich mit Autistischen Kindern umgeht? weil bei uns hatten wir leider festellen müssen das sie unsere Tochter garnicht da haben möchten. Bei uns wurde beispielsweise von Anfang an gesagt das die Eingewöhnungs Phase immer wenn sie oder Betreuer Krank werden wieder nur 1 Stunde im Kindergarten bleiben darf. Das ging das so 2 Monate lang sie durfte immer nur 1-2 Stunden bleiben bis das Jugendamt von mir Geld wollte wegen Essensgeld was ich nicht zahlen wollte weil Meine Tochter dort Maximal von 8 bis 9 Uhr bleiben darf. Das Jugendamt hat dem Kindergarten eins auf dem Deckel gegeben als die das wussten seitdem darf sie jetzt bis 14 Uhr bleiben wie die anderen Kinder auch. Jetzt hatten wir ein Gespräch wie die kleine sich im Kindergarten macht und naja was soll ich sagen die Beteuerin hat sich gefühlt eher nur Beschwert weil Mein Kind dies und das noch nicht kann. Ich hab Verständnis dafür das es schwer ist mit einem Autistischen Kind was dich nicht versteht umzugehen aber was mich sehr überrascht hat war das die Person auf mich so wirkte als ob sie garkein Plan hat was Autismist ist. Sie sagte bsp. das sie sich voll gewundert hat das sie auf Fremde ohne Hemmungslos zu geht ohne Angst zu haben auch mit neuen Betreuern. Das war jetzt für mich total Normal weil sie mit Menschen selbst allgemein nicht wirklich interagiert. Dann sagte sie sie spielt immer nur allein. Reagiert nicht auf ihren Namen. Also ja das ist bei Autismus schon mal so..? Ich wollte daher mal fragen wie es so ist bei einem Kindergarten, die Betreuer sollten in der Ausbildung doch bestimmt mal das Thema aufgegriffen haben. Mein Kind ist auch bestimmt nicht das erste was womöglich Autistisch ist daher frage ich mich ob Kindergärtner eigentlich Erfahrungen haben mit Autismus.

Wann kann Erzieherin im neuen Job Eingewöhnung machen?

Frage steht ja eigentlich schon oben. Ich bin Erzieherin mit Berufserfahrung. Ich habe im September bei einem neuen Träger ( Kinderzimmer)angefangen. Direkt an meinem ersten Tag hatte ich zwei (!) Eingewöhnungskinder. Ich kam um 8.00 Uhr und um 9.00 Uhr kamen die knapp zwei jährigen mit ihren Mamis. Ich habe Berufserfahrung, fand und finde es aber extrem schwierig direkt nach einer Stunde, wo ich selber noch keinerlei Orientierung im Haus habe und die Kollegen nicht kannte Kinder anzunehmen, den Eltern und Kindern Sicherheit zu vermitteln und kompetent Fragen zu beantworten. Also musste ich jede Frage der Eltern zum Tagesablauf, Feste und Feiern etc. An meine KollegInnen weiter leiten. Die Leitung der Kita sagte auf meine Bedenken hin, das muss jetzt so sein, da Personalmangel und ich würde das schon hinbekommen. Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Normalerweise bekommt man doch zumindest ein oder zwei Wochen Zeit um im Unternehmen wenigstens ein wenig anzukommen. Was denkt ihr, macht soetwas überhaupt Sinn? Hättet Ihr euch auch leicht überfordert gefühlt?

Kinder emotional begleiten?

Heya! Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin und habe momentan ein Praktikum in einer Kita. Dort sind mir aber in den letzten Tagen verschiedene Dinge aufgefallen, die ich ziemlich fragwürdig finde und ich nicht weiß wie und was ich davon halten sollte. Zuerst einmal ist da die eine Erzieherin welche die Kinder oftmals unsanft am Arm packt und auf einer Weise schon schmerzhaft mit sich zieht, wann auch immer die Kinder weinen oder eventuell nicht gehorchen weil sie etwas anderes machen wollen. (Oftmals nach dem Essen beim Hände waschen, wenn die Kinder nicht sofort ihre Hände waschen gehen - was hygienisch gesehen ja richtig ist, werden die Kinder gepackt und unsanft mit ins Bad gezerrt) Die Kinder weinen dann noch mehr, logischerweise. Und ich beobachte das häufig. Ich hinterfrage das, weiß aber auch das es vermutlich von dem Stress kommt die die Erzieherin hat, und sich von dem Stress quasi dann leiten lässt. Zum anderen gibt es da ein Kind, welches oftmals nach seiner Mutter weint und zu ihr zurück will. Dann weint er ganz oft und ganz lange (was wahrscheinlich zusätzlich zum stresspegel dazu kommt zur Erzieherin). Was bei ihm hilft, ist ihn einfach auf dem Arm oder Schoß nehmen und ihn zu beruhigen - DANACH kann man Angebote machen sodass er mit andere spielen kann oder eben alleine. die meisten Erzieher sagen bei ihn aber das er einfach auf dem Boden abgesetzt werden soll und er sich ausheulen soll. Ohne ‚emotionale Unterstützung‘ oder ähnliches. Einfach weinen lassen - aber das geht dann wirklich stundenlang so mit ihn. Und wenn ich ihn trösten will höre ich immer Kommentare das ich ihn dich einfach ausheulen soll, er soll nicht immer auf Armen sein. Das das unter anderem auch deswegen ist, weil er sich sonst daran gewöhnt, verstehe ich. Aber dennoch scheint es mir ein wenig schwierig ihn einfach nur immer ausheulen zu lassen.. Dazu muss man sagen er hat eine Stressreie Erziehung zuhause, das bedeutet er kriegt alles was er will, wann er will. Was soll man da machen? Und wie reagiert man pädagogisch richtig? Und welche Folgen kann das alles haben? Wegen der ersten Sache habe ich schon überlegt das bei der Leitung anzusprechen diese Grobheit, aber eigentlich sinkst sie sonst eine relativ gute Erzieherin..

Projekt in der Kita mit Kuscheltieren?

Hey ihr Lieben 🥰 Bei mir steht als nächste Herausforderung im Anerkennungsjahr das Projekt an. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Projektthema. In meiner Gruppe sind Kinder von 3-6. Im Moment bringen einige unsere Kinder täglich Kuscheltiere mit. Das würde ich gerne nutzen - nur wie 🙃 Einzelne Angebote zum dem Thema und mit den Kuscheltieren fallen mir einige ein. Jedoch handelt es sich dann eher um eine didaktische Reihe und nicht um ein Projekt. Ich bin absolut Ideenlos was das Ziel / Ergebnis sein könnte. Theater oder „Puppenspiel“ mit den Kucheltieren ist mir eingefallen, jedoch habe ich die Idee schnell wieder verworfen. Unsere Kinder sind nicht so dafür etwas eingeübtes offen zu sprechen und „aufzusagen“. Sonst dachte ich noch an so etwas wie ein Kuscheltier „Freundebuch“ für die Kita zu entwerfen. Da könnte ich mir aber auch vorstellen dass das schwierig läuft. Vielleicht stehe ich ja auch nur absolut auf dem Schlauch und sehe DIE IDEE einfach nicht 🤷🏼‍♀️😇 Bin für kleine Tipps dankbar 🤗

Wo finde ich Planungen für Bildungsangebote für die Jugendhilfe?

Hi, ich mache momentan eine Ausbildung zum Erzieher. Ich arbeite in der Jugendhilfe mit ukrainischen Flüchtlingen. Meine Aufgabe ist, ein Bildungsangebot zu planen. Mein Problem ist aber, das wir uns fast nur mit Kitas beschäftigt haben und ich jetzt orientierungslos bin. Mir würde es enorm helfen, fertige Planungen für Bildungsangebot in der Jugendhilfe zu sehen, aber ich finde online einfach nichts. Könnte mir da jemand bitte helfen?

Personalmangel Krippe?Einspringen?

Hallo! Wir haben bei uns in der Krippe riesen Personalmangel. Allgemein hat Einrichtung 8 Gruppen, davon 3 Krippe. Allgemein haben wir Personalmangel, aber in 3 Krippengruppen ist nur 1 Erzieherin vollzeit und 3Kinderpflegerinen 7 Stunden /Tag. Dazu haben wir 3 Aushilfe 6stunden /Tag. In jede Gruppe sind 12-14 Kinder (70% u2). Wir arbeiten so schön monatelang, inzwischen fehlen mindestens 1-2 Leute wegen Krankheit und Urlaub. Es ist nicht mehr zu ertragen und die Leiterin interessiert es nicht. Sie sagt sie kann Leute nicht von Straße holen und wir sollen einspringen oder Gruppen zusammenlegen. Wegen vielen Teilzeit Leute sind wir sowieso jeden Tag ab 14 oder 14.30 zu zweit mit cca 23-26 Kinder . Was soll man tun?

Kita ruft ständig an, dass ich mein Kind abholen soll oder daheim lassen soll, ist das rechtens?

Guten Tag, Ich habe folgendes Problem.. Meine Tochter geht seit September in die Kita, natürlich war sie immer wieder krank und wir haben sie auch abgeholt und zu Hause gelassen. Jetzt hatte sie jedoch ständig Durchfall bezüglich Unverträglichkeiten... den Termin beim Allergologen haben wir erst im April, wir haben jedoch 3 Nachweise, das der Stuhl nicht infektiös ist. Die Kita kostet uns monatlich fast 400 Euro. Wir werden zunehmend bedrängt das wir aufgrund von Personalmangel u deren Tochter zu Hause lassen. Wenn es geht, lassen wir sie natürlich daheim.. Jetzt ist diese Woche der selbe Vorfall. Sie wardie komolette letzte Woche wegen Personalmangel zu Hause, da wir es in der Familie hinbekommen haben. Gestern hieß es das heute nur Notbetreuung ist. Ich habe gesagt, dass es diese Woche bei uns nicht geht, da wir beide arbeiten müssen. Heute um 10 klingelt das Telefon, ich muss meine Tochter abholen, da sie kränkelt. Das Kind ist jetzt zu Hause, topfit und hat gar nichts, nicht mal ein bisschen Schnupfen. Ich gab angerufen das sie morgen wieder kommt und dann hieß es das sie erst 48 Stunden ohne Symptome sein muss. Der Arzt schreibt uns nicht krank, wenn das Kind offensichtlich nichts hat. Nun meine Frage: Kann.man sich dagegen nicht irgendwie wehren? Die müssen sich doch auch an die Verträge halten und können nicht ständig ohne Grund anrufen. Mein Arbeitgeber ist mittlerweile stinksauer weil ich ständig ohne richtigen Grund zu Hause bleiben muss und keine Krankmeldung habe. Meine Urlaubstage sind fast weg, ich weiß nicht mal wie ich die 3 Wochen Kitaurlaub über Weihnachten und Neujahr abdecken soll. Bleibt mir nur der unbezahlte Urlaub.

Ideen praxisbesuch in der Krippe / u3 lehrerbesuch, Ausbildung Erzieherin?

Hallo, dieses Mal dürfen wir den Bereich für den Praxisbesuch selbst fehlen. Ich kann aussuchen zwischen experimentieren musikalischer Bereich oder ästhetische Bildung. Habt ihr Ideen für Angebote in den Bereichen in der Krippe, was euch spontan einfallen würde meine Kinder sind zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren alt diesmal bin ich total unkreativ und hab keinerlei Ideen. Vielen Dank.

Ideen praxisbesuch klanggeschichten Krippe?

Hallo, bald steht mein Praxis Besuch an. Die Kinder sind zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahre alt. Habt ihr Ideen für Klanggeschichten? Und vielleicht auch Tipps zur Einführung was ich mit den Kinder machen kann? Wir machen nie klanggeschichten bei uns und er Krippe deswegen habe ich leider nur wenig Ahnung. Und sollen die Kinder immer alle zusammen spielen oder auch warten? Habt ihr evtl. Auch klanggeschichten und Ideen wie ich die hinführung machen kann evtl auch erst ohne Instrumente ? vielen dank.

Einschlafbegleitung?

Hallo zusammen. seit 3 Wochen läuft unserer Eingewöhnung in der Kita schon. Seit Donnerstag schläft der kleine Mann auch schon dort. Dennoch wollte er dort nicht in diesem Gemeinschaftsraum schlafen und schlief auf dem Arm der Erzieherin ein und das auch am zweiten Tag und er wurde nicht abgelegt. Und laut ihr wäre das auch keine große Sorge, dass wäre normal, das Kind muss sich erst mal daran gewöhnen. Und seit Freitag schläft mein Kind so unruhig und nicht mehr im eigenen Bett. Es möchte nur noch im Arm einschlafen und dort am liebsten auch wieder wach werden, keine Chance ihn abzulegen, dann ist der Schrei groß. Ich muss sagen, vor der Eingewöhnung und bis auf letzte Woche konnte ich ihn einfach ablegen und er schlief schon selbst ein. Nichts mehr, keine Chance. Ich dachte es wäre an diesem Freitag zu viel gewesen, weil wir nach dem Kindergarten noch spielen waren aber nichts. Er möchte nur noch bei Mama sein. Vielleicht hat der eine oder andere auch das selbe Problem

Als Erzieherin ständig krank?

Hallo zusammen, ich arbeite seit 2 Jahren nun in einer Kita. In meinem ersten Berufsjahr war ich extrem viel krank, habe jeden Infekt mitgenommen. Das Arbeitsklima dort war alles andere als ungesund daher habe ich nach einem Jahr in meine jetzige Einrichtung gewechselt. Hier herrscht eine sehr Wertschätzung Arbeitsatmosphäre und wenn man krank ist, bekommt man nicht diese unterschwelligen Bemerkungen. Man wünscht gute Besserung und freut sich, wenn man wieder gesund ist. Leider nehme ich dennoch viele Infekte mit. Ich habe eine chronische Bronchitis und liege wieder mal mit Bronchitis flach. Es tut mir jedes mal leid für meine Kollegen, aber so nütze ich nichts auf Arbeit. Ich war auch beim Lungenarzt, er meinte es wäre soweit alles inordnung mit meiner Lunge. Beim Kardiologen war ich, laut ihm auch alles prima. Dann war ich sogar für eine Nacht im Krankenhaus und habe ich mich von Kopf bis Fuß durchchecken lassen, weil ich dachte, dass mein Immunsystem für die Tonne sei. Laut Krankenhaus habe ich in jeder Hinsicht super Werte und mein Immunsystem sei Top. Aber warum bin ich dann ständig krank.. Ich kann langsam nicht mehr. Dieses Jahr waren es "nur" 25 Fehltage. Im ersten Jahr waren es um die 100. Ich weiß nicht, ob meine Psyche hier auch mitspielt. Aber vorweg ich liebe meinen Beruf und kann mir nichts anderes vorstellen. Mein Papa ist jedoch schwer krank mit COPD und ich weiß, dass er nicht mehr viel Zeit hat und sterben wird.. Ich fühle bereits Tage vorher seine Schmerzen. Ist das verrückt? Werde ich verrückt? Mein Papa musste ins Krankenhaus, weil er sich das Brustbein angebrochen hatte. Ich musste am selben Tag ins Krankenhaus, weil ich mir mein Brustbein so schwer verzerrt hatte, dass ich keine Luft mehr bekam. Das mein Papa auch dort war, erfuhr ich erst später. Mein Papa wurde mit Verdacht auf Magengeschwür eingeliefert und ich hatte solche starken Magenkrämpfe, dass ich nicht arbeiten konnte. Mich würde Eure Sichtweise sehr interessieren. Vielleicht habt Ihr den einen oder anderen Rat. Ich danke Euch ganz lieb!