Familiengründung

647 Mitglieder, 2.424 Beiträge

Steuersatzberechnung bei Elterngeld?

Moin zusammen, meine Frau ist Schwanger und wir überlegen aktuell wie die Geldlage bei uns aussehen wird wenn Sie Elterngeld bekommen würde. Aktuell verdienen wir Netto ziemlich ähnlich, deswegen sind wir beide auch in der 4. Nur ist mein Brutto um 17 000€ geringer als das meiner Frau da ich Soldat bin und nur Einkommenssteuer zahle. Es ist auch egal wer von uns in Elternzeit gehen würde. Den Höchstsatz von 1800€ netto würden wir beide bekommen ohne die Steuerklasse zu wechseln. Also gehen wir davon aus das Sie in Elternzeit geht. Dann wird ja das Elterngeld/Jahr fiktiv auf mein Einkommen dazugerechnet und davon zahle ich Steuern. Wie läuft das dann ab? Theoretisch müsste ich dann doch in die 3 wechseln um weniger Steuer zu zahlen, wobei die Steuerlast ja am Ende gleich sein sollte oder nicht? Doch in 4 bspw. zahle ich ca. 20% und in 3 würde ich ca. 12% Steuern zahlen. Wie berechne ich das richtig? Vielen Dank

Sehr früher Kinderwunsch?

Hi ich wollte mal fragen ob das jemand von euch auch hatte oder hat. Ich hatte schon mit 12 einen Kinderwunsch also konnte es kaum erwarten ein mal Mutter zu werden. Damals habe ich immer gesagt ich möchte mal eine Teenie Mutter werden, ich möchte unbedingt Kinder. Ich konnte halt immer gut mit Kindern und habe sie immer geliebt. Meine Vernunft hat dann natürlich gesiegt und ich wurde keine Teenie Mutter😂Aber ich habe immer noch sehnlichst auf diesen Tag gewartet. Jetzt bin ich 21 und ich kann es immer noch kaum erwarten. Aber ich möchte mir eine gewisse Sicherheit davor aufbauen. Ich möchte ja an das Kind denken. Kennt jemand von euch dieses Gefühl? Die meisten verstehen das gar nicht😂bei denen kommt dieser extreme Wunsch erst etwas später.

Während Elterngeldphase Ehepartner in Steuerklasse 3 ...geht das?

Hallo zusammen, meine Frau wird nach der Geburt unseres Kindes im nächsten Jahr zu Hause bleiben und das Elterngeld in Anspruch nehmen. Sie verdient weniger als ich, aber nicht so viel weniger, dass sich Steuerklasse 3 & 5 im "normalen Leben" lohnen würde. Also alles in allem wohl eine recht "übliche" Situation. Meine Frage dazu wäre, ist es möglich, dass ich in der Zeit in der sie das Elterngeld bezieht in Steuerklasse 3 wechseln kann (und sie zumindest theoretisch in die 5), so dass ich dann mehr Netto hätte? Das Elterngeld sollte ja durch ihre vorübergehende Steuerklasse 5 nicht geschmälert werden ...oder? Per Google finde ich zu dem Thema immer nur die Variante, den Elterngeldbezieher mindestens 7 Monate VOR Geburt (bzw. Beginn des Mutterschutzes) in die Steuerklasse 3 zu stecken um das Elterngeld zu erhöhen (diese Frist wäre jedoch ohnehin schon verstrichen). Im Voraus besten Dank & schöne Grüße :-)

Kinderwunsch nach 1 Jahr Beziehung?

Was sind eure Erfahrungen mit zeitigem Kinderwunsch? ich bin in den Mitte 20er und mein Freund 30. wir wohnen seit einem Jahr zusammen und sind auch ein bisschen über 1 Jahr zusammen. Bei uns ging es von Anfang an recht schnell aber es war in keiner Weise schlecht. Wir haben eine echt tolle Beziehung und seit einigen Monaten auch zusammen einen Hund. Wir haben letztens erst darüber geredet das wir später definitiv zusammen Kinder haben möchten aber es hieß bei uns immer erst nach meinem Studium. Jetzt ist mein Kinderwunsch aber in den letzten Wochen doch recht stark gewachsen, weil wir auch immer viel darüber reden. Einerseits wünsche ich es mir schon sehr doll, andererseits habe ich auch Angst, weil wir noch nicht soooo lange zusammen sind. Aber man sagt auch das die Zeit keine Rolle spielt, man weiß am Ende nie wie lange man zusammen bleiben wird und bis jetzt ist er auch der erste und einzige mit dem ich mir es vorstellen könnte. Wenn ich das Studium abwarten würde, wären es bestimmt noch 2-3 Jahre, weil man dann ja auch erstmal ins Berufsleben einsteigen muss etc. Und das wäre mir eigentlich zu lange, weil ich nicht erst mit 30 Kinder haben möchte.

Elterngeld/zweites Kind?Planen... aber wie?

Hallo, Wir planen ein zweites Kind zu bekommen. (Unverheiratet) Ich bin noch in Elternzeit und habe ElterngeldPlus gewählt (22 Monate) und gehe keiner Nebentätigkeit nach. Unser Sohn ist am 26.09.22 geboren. Muss ich das zweite Kind in diesen 22 Monaten (Elternzeit) zur Welt bringen um weiterhin mein Elterngeld zu bekommen? Es ist sehr schade ,dass man dieses Finanzielle so in den Vordergrund stellt aber leider muss ich mir diese Gedanken machen...was steht mir zu etc.? Eine Geburt in diesen 22 Monaten wird allerdings eine ungewisse Punktlandung, somit nicht die allerbesten Voraussetzungen für die weitere Kindesplanung .. 300,- Wäre wirklich heftig in meinem Fall, 150,- da ich gerne 2 weitere Jahre in Elternzeit gegen möchte. Kann mir diese Frage jemand beantworten?

Elternzeit-elterngeld?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Informationen zum Thema Elterngeld. Als Vater der kind habe ich nämlich elternzeit nur für einen Monat (in der Regel zwei Monate) vom 5. Dezember 2023 bis zum 4. Januar 2024 angemeldet. Wir haben die Information erhalten, dass, wenn ich die elternzeit nicht sofort melde und für einen längeren Termin, an dem ich zur elternzeit gehen würde, auch der erste Termin nicht bezahlt wird. Mich würde interessieren, ob das stimmt, und ein Glas Erfahrung, falls vorhanden. Vielen Dank an alle

Ist der Kinderwunsch ein Trennungsgrund?

Ich kenne das aus Serien: Oft wird behauptet, dass man beim Thema "Kinderwunsch: Ja/Nein?" die gleiche Meinung haben muss, sonst ist die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Zumindest irgendwann, wenn man denn soweit ist und einen Kinderwunsch verspürt. Wie seht ihr das? Ist der Kinderwunsch ein Trennungsgrund oder glaubt ihr, dass man auch ein Leben lang zusammen sein kann, wenn der Kinderwunsch auseinandergeht?
Ja, Kinderwunsch ist ein Trennungsgrund96%
Nein, man kann trotzdem zusammen bleiben 4%
28 Stimmen