Familiengründung

646 Mitglieder, 2.387 Beiträge

Freiwillige Versicherung in/mit Elternzeit/Elterngeld beitragsfrei?

ich bin in der freiwilligen Versicherung und beziehe Elterngeld bzw. Bin in der elternzeit. Ich habe kein Beschäftigung oder so. Bin ich nicht dann beitragsfrei in der Freiwilligen Versicherung. Nach § 224 SGB V sind freiwillige Mitglieder einer Krankenkasse – ebenso wie pflichtversicherteMitglieder – für die Dauer des Anspruchs auf Krankengeld oder Mutterschaftsgeld sowiewährend des Bezugs von Elterngeld beitragsfrei gestellt.Das tue ich. Aber die Krankenkasse stellt sich da quer

bin ich zu "kalt" zu meinen Eltern?

Ich bin etwas am nachdenken weil mich meine Mutter eben unter Tränen gefragt hat wieso ich nicht mit Ihr und meinem Vater reden würde, das wenn ich nachhause komme, ich ohne Hallo direkt in mein Zimmer gehe ( Bin Soldat also bin ich unter der Woche in der Kaserne ). Ich melde mich auch unter der Woche nicht, ich hab es einfach nie gelernt und empfinde es als sinnlos jeden tag zu fragen wie es Ihnen geht. Ich muss sagen das ich meinen Eltern gegenüber nie wirklich offen war, ich wurde als Kind gelegentlich nackt in der ecke von beiden Geschlagen und hab so ziemlich alles was geht vor denen versteckt. Es geht mir hier nicht um meine Kindheit sondern würde ich einfach gerne wissen was Ihr denkt. Mir fällt es sehr sehr schwer einfach mit meinen Eltern zu reden - Ich bin nicht sauer auf die aber es ist etwas was mich davor zurückhält das sich irgendwie wie scham anfühlt. Ich kenne die Kindheit und Jugend meiner Eltern quasi überhaupt nicht und rede generell nur das nötigste, dazu kommt das quasi jeden tag streit war und durchgehend rumgeschriehen wurde. Ich Liebe meine Eltern keine frage aber ich sträube mich wortwörtlich davor mich "hinzusetzen und zu reden" oä. Wollte einfach mal ne 2. meinung, tipps oder ähnliches Ich bin von Person her niemand der jemandem lange etwas böse nimmt, und es geht mir hier nicht und meine kindheit, jedoch denke ich schon das es hierrauf einen einfluss hat. Im privaten mit Freunden bin ich sehr offen und rede auch viel - ggf. sogar zu viel.

Ich hab den Wunsch Mutter zu sein und eine Familie zu starten seit dem ich 14 bin woran liegt das?

Seitdem ich etwa 13 oder 14 Jahre alt bin (ich bin jetzt 16), träume ich immer wieder davon, eine Familie zu gründen und Kinder zu haben. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber dieser Wunsch ist tief in mir verankert. Für mich fühlt es sich so an, als würde eine Familie mein Leben vervollständigen. Ich spreche auch oft darüber, wie es sein wird, wenn ich heirate und Kinder habe.Woran könnte das liegen? Ist es normal, sich so sehr eine Familie und Kinder zu wünschen? Und ist es okay, dass es einer meiner größten Träume ist, eine Familie zu haben?

Kinderwunschklink Kostenhilfe?

Ich bin schreckliche 27 Jahre alt und ich wünsche mir schon über 10 Jahre ein Kind . Seit fast 3 Jahren versuche ich schon mit meinen jetzigen Freund schwanger zu werden, hat leider nicht geklappt und das macht mich ziemlich fertig.Ich leide jeden einzelnen Tag unter Kinderlosigkeit und das ist für mich die allerschlimmste allergrößte Lebenstrafe der Welt für mich.Ich möchte endlich wieder glücklich werden und das geht nur mit ein Kind.Bin schon seit diesen Jahr in der Kinderwunschklinik. Jetzt kommt die Frage, ich bin auf Sozialhilfe angewiesen, kann wegen Krankheit und Mobbing nicht arbeiten gehen. Jetzt wollte ich wissen ob ich von der Krankenkasse AOK was dazu bezahlt. Bis jetzt mussten wir nur einen Test bezahlen. Ich möchte endlich ein Kind bekommen damit ich endlich wieder glücklich sein kann. Denn es ist mein einziger Lebensinn ein Kind zu bekommen. Wenn ich kein Kind bekomme will ich nur noch sterben wozu soll ich dann überhaupt noch Leben.

Altersabstand Geschwister 3,5-4 Jahre?

Hallo zusammen,ich habe einen Sohn, der Anfang Mai 3 wird. Mein Wunsch war es, ein zweites Kind mit einem Abstand von 3 Jahren zu bekommen und das am aller liebsten wieder im Frühjahr/Sommer.So, jetzt hat uns aber das Leben gezeigt, dass man eben nicht alles planen kann. Erst hat es einige Monate nicht funktioniert und dann hatte ich eine Eileiterschwangerschaft mit Op und allem pi pa po.Wir mussten also pausieren und dürften ab diesem Monat wieder üben. Nun sind wir natürlich vom ET her mitten in den Wintermonaten, was mir mittlerweile allerdings echt egal ist.Ich mache mir etwas Gedanken über den doch immer größer werdenden Altersabstand. Erzählt mir gerne eure Erfahrungen mit Geschwistern, die diesen Abstand haben. Was findet ihr gut? War es geplant so?

Hast du nochmal Kinder bekommen oder möchtest du weitere?

Für mich persönlich ist das die härteste Frage.Ich finde es kann aus Liebe geschehen und das Beste sein, Kinder in Pflege zu geben.Aber dann zu warten, bis es irgendwie besser passt und sich um die nächsten Kindern zu kümmern - puh. Das kommt mir wenig demütig und auch riskant vor. Man hat ja schon mal dabei versagt.Und ich denke halt, das wäre das was ich als zur Pflege frei gegebenes Kind am allerwenigsten vergeben oder verkraften könnte. Ich würde mich wie fehlerhaft und ersetzt fühlen, das sage ich ehrlich.Ich hoffe, du kannst das ehrlich und offen beantworten. Danke.