Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.101 Beiträge

Ist dieses aggressive Verhalten angeboren oder anerzogen?

Mir fällt auf das es so viele aggressive Jugendliche gibt aus bestimmter ethnischer Herkunft;diese haben einen Wortschatz;da könne man meinen die seien Zuhälter aus dem RotlichtmillieuUnd diese Jugendlichen sind oft erst so 14-16 Jahre alt;wirken aber sehr furchteinflößend.Meine Fragen:Ist das angeboren oder durch falsche Vorbilder angenommen worden?Sind diese Jugendlichen auch daheim so bei ihren Eltern?Kann ich mir schwer vorstellen das sich die arabischen Väter daheim so ein vulgäres Verhalten gefallen lassen...

Würdet ihr 8-Jähriger auf Flug Pampers anziehen?

Meine Tochter macht Nachts noch relativ regelmäßig (1-2 Mal pro Woche) ins Bett. Mein Lebensgefährte und ich überlegen ihr für unseren Flug in die Karibik (knapp 10h) eine Windel anzuziehen, da sie dort wahrscheinlich schlafen wird. Eigentlich wollten wir ihr keine Pampi mehr anziehen. Meint ihr hierfür könnte man eine Ausnahme machen? Welche Windel würdet ihr empfehlen?Danke euch!:)LGSarah
Ja, zur Sicherheit
Nein, auf kein Fall
68 Stimmen

An mütter von jungs?

Ich bin Mutter von drei Kindern. Zwei mädchen und ein junge. Der junge ist mein jüngster. Jetzt sind wir ja schon im Sommer, und mein junge ist seit dem Herbst ohne Windeln unterwegs. Das heisst also, dass wenn wir unterwegs sind, wir eine Toilette oder ein stillen Ort suchen müssen. Deswegen ist meine Frage, wenn ihr zum Beispiel beim Spielplatz seit, und euer Sohn sagt, dass er langsam mal müsse, es aber eigentlich noch Zeit hat, wie nahe muss bei euch eine Toilette sein, dass ihr mit eurem Sohn dorthin geht und ab wie lange zur nächsten Toilette schickt ihr euren Sohn an einen Baum? Mit meinen Mädels gehe ich eigentlich immer auf eine Toilette, aber bei Jungs ist es ja auch viel einfach, ihn mal an einen Baum pinken zu lassen.

Junge läuft draußen in Ballettschuhen

Letztens habe ich eine Mutter mit Sohn gesehen, etwa 10 und kräftig. Er lief etwas komisch, im Abstand. Als ich nach unten sah, sehe ich dass er schwarze Ballettschuhe trägt. Damit kann man doch auf der Straße kaum laufen. Zumal durch die Hitze. Und noch mit dem Gewicht. Wenn er vom Ballett kam, dann zieht man doch die Schuhe aus und andere an. Ich habe ihn nur von hinten gesehen, aber irgendwie wirkte er nicht glücklich. Kann natürlich täuschen.Wird er vielleicht dazu gezwungen? Von der Mutter? Oder hat er eine Fußfehlstellung? Oder ist das eine Mode oder gar keine Ballettschuhe, es gibt ja auch Fahrradschuhe o.ä. Ballett ist eher unwahrscheinlich wegen der Statur.Was meint ihr, ist der Grund?
Freiwillig/wie Barfuß
Gezwungen von Mutter
Fußprobleme
kam vom Ballett
Mode
Sonstiges
10 Stimmen

Kennt ihr solche Vorfälle aktuell in Kinderheimen?

Habe gerade mitbekommen, daß in Osteuropa immer noch bis heute in manchen Kinderheimen die Kinder bei ihrer Aufnahme mit Psychopharmaka vollgepumpt werden und das ohne ärztliche Empfehlung. Habe gerade einen Bericht über ein Heim gesehen in dem solche Vorwürfe aktuell einer Heimleiterin gemacht werden und das auch nachgewiesen wurde. In dem Bericht deutet auch eine ehemalige Angestellte, daß solche Praktiken hier und da auch in anderen Heimen angewendet werden.Meine Frage, wird das in Deutschland bis heute auch noch so hin und wieder gehandhabt?Die zweite Frage ist - es wird berichtet, daß dort in den Kinderheimen, ältere Kinder als "Hilfssheriffs" benutzt werden. Aufsässiges kleines Kind ins Zimmer rein, 2-3 größere Jungen rein und dann nach 5 Minuten ist Ruhe. Sind solche Praktiken in Deutschland auch noch so üblich?Die dritte Frage ist, ob es immer noch in Kinderheimen unter den Kindern einen Schweigekodex gibt? Früher war das bei uns üblich und ich frage mich, ob das heute noch so ist - "Was im Heim unter uns passiert ist, bleibt auch unter uns" ???Die Fragen gelten für ganz Deutschland, aber vor allem im Bezug auf Ostdeutschland, denn dort kommen häufiger immer noch solche veraltete Mentalität betreffend Erziehungfragen.

Sohn mit zum Geburtstag am See lassen?

Hallo zusammen.Meine beiden Söhne (10 und 8 Jahre alt) sind zu einer Geburtstagsfeier am See eingeladen.Wenn ich daran denke wird mir sehr mulmig im Magen. Mein großer kann sehr gut schwimmen (Gold) aber mein kleiner hat gerade mal Seepferdchen, wad hauptsächlich daran liegt, das er das Schwimmerbecken im Bad immer zu kalt findet und deswegen keine Lust hat😅 Ich würde ihn als normalen Schwimmer aber ohne viel Ausdauer einordnen. Ich habe einfach kein ruhiges Gewissen ihn da mitzuschicken und weiß, daß ich den ganzen Tag unruhig sein werde. Selbst mitfahren ist leider aus privaten Gründen keine Option. Er möchte so gerne mit da alle seine Freunde dabei sein werden (12 Kinder!) und ich natürlich auch keinen Grund habe zum großen Bruder nein zu sagen. Wie würdet ihr handeln? Ich steh gerade in der Zwickmühle 😕Man hört schon wieder von viel zu vielen Badeunfällen! 😪

Gehören Kinder am See verboten?

Für viele Erholungssuchende ist der Badesee ein Ort der Ruhe – oder sollte es zumindest sein. Doch sobald die Mittagssonne ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich die friedliche Uferlandschaft in ein quirliges Theaterstück, das ganz ohne Drehbuch auskommt.Eine ältere Dame, die gerade dabei ist, ihren Klappstuhl auszurichten, wird fast von einer fliegenden Poolnudel getroffen. „Die haben’s doch nicht mehr im Griff!“, murmelt sie, während drei Kinder kreischend hinter der Nudel herjagen, als wäre sie der heilige Gral.Ein junges Pärchen, das sich unter einer Baumgruppe niedergelassen hat, versucht tapfer, romantisch ihre Füße ins Wasser zu halten – bis plötzlich zwei kleine Jungen mit einem Schlauchboot durchs seichte Ufer pflügen und dabei eine Mini-Flutwelle auslösen, die die Decke des Paares in eine Art Matsch-Kunstwerk verwandelt.Etwas weiter hinten reibt sich ein älterer Herr mit Sonnenmilch ein, als ein Kind an ihm vorbeiläuft und schreit: „DU BIST VOLL WEISS!“ Dabei klatscht es ihm mit nassen Händen auf den Rücken – ein milchiges Handabdruck-Kunstwerk bleibt zurück.Zwei Teenager, Kopfhörer in den Ohren, versuchen sich auf ihren Luftmatratzen treiben zu lassen. Doch der Versuch endet abrupt, als ein kleines Mädchen mit Wasserflügeln direkt auf sie zusteuert und lautstark erklärt: „ICH BIN EIN DELFIN UND IHR SEID DIE ROBBEN!“ Ehe sie etwas sagen können, springt sie mit Karacho auf die Matratze und taucht beide in eine plötzliche Realität namens „See-Alltag“.Und am Kiosk? Während ein Vater versucht, fünf verschiedene Eiswünsche seiner Kinder korrekt wiederzugeben, steht eine Frau mit Buch und Sonnenhut in der Schlange und sagt leise zu sich selbst: „Ich hätte einfach zu Hause lesen sollen.Vater versucht, einen halben Campingplatz aus dem Kofferraum zu zaubern. Zelt, Sonnenschirm, Grillschale, aufblasbarer Flamingo in Familiengröße. Die Kinder schieben sich unterdessen mit Spritzpistolen den Weg frei und treffen dabei mindestens vier unschuldige Badegäste, davon eine ältere Dame mit Sudokuheft, das sich nun wellig kräuselt wie Seetang im Flachwasser.Am Wasser herrscht inzwischen das reinste Kräftemessen. Drei Jungs veranstalten ein Duell mit Poolnudeln, das in einem unfreiwilligen Tauchgang für einen ahnungslosen Spaziergänger endet. Seine Sonnenbrille treibt davon, begleitet von seinem entnervten Blick.Ein Kind, das aussieht wie ein kleiner Tornado in Badehose, rennt im Sprintkreis durch fremde Picknickdecken, ruft „ICH BIN EIN HUBSCHRAUBER!!!“ und schwenkt dabei einen improvisierten Propeller aus zwei Eiswaffeln. Eiscreme tropft dabei auf alles, was trocken war: Bücher, Badelatschen, Hund.Zwei Mädchen klettern auf einen Baumstamm im Wasser und machen Selfies, während sie dabei lautstark diskutieren, ob Enten lieber Pommes oder Gummibärchen essen. Gleichzeitig schreit ein anderer Junge panisch: „ICH HAB EINEN FISCH GESTREICHELT!“, als hätte er gerade einen Alien entdeckt – und zieht damit fünf andere Kinder hinter sich her, die nun wie ein Suchtrupp durchs Schilf jagen.Ein Paar versucht zu meditieren. Der Mann hat Kopfhörer auf, die Frau eine Yogamatte ausgerollt. Doch aus dem Hintergrund dröhnt ein Kindergesang in Endlosschleife: „Alle meine Entchen“ – aber eben falsch. Und laut. Und mit Xylophonbegleitung. Aus einem tragbaren Lautsprecher, versteht sich.Und als wäre das noch nicht genug, entdeckt ein Kind eine Plastiktüte im Wasser, schreit „Ein Oktopus!“, springt heldenhaft hinterher – und sorgt damit für eine Massenpanik unter den Enten, eine Welle auf der Liegewiese und den finalen Verlust eines Sandwichs, das bis dahin tapfer auf einer Serviette ausgeharrt hatte.

Wann gehen eure Kinder schlafen?

Hallo. Mein Kind ist jetzt 1 Jahr und 9 Monate und er geht um halb 1 zu Mittag schlafen und schläft circa 1/2 oder 2 Stunden.Am Abend ist er zwar müde, aber er schläft vor halb 11 nicht ein.Wenn ich vorher mit ihm schlafen gehen will, streubt er sich dagegegen.Wenn wir unterwegs sind am Abend schläft er halt im Auto ein und ist dann noch länger wach zuhause.Hat jemand Tipps wie ich ihn vorher ins Bett bringen kann, damit ich und mein Partner uns auch einen schönen Abend machen können?