Öffentliche Verkehrsmittel

891 Mitglieder, 39.250 Beiträge

Bayern Ticket teilen?

Ich fahre übermorgen nach München und von dort mit einer Freundin weiter, sie kommt aber aus einer Stadt, weshalb wir uns auch in München treffen. Wir würden beide das Bayern Ticket für 32€ kaufen, wenn wir uns beide aber in das Bayern Ticket schreiben würden, müssten wir statt 64€ nur 42€ zahlen. Können wir also mit einem Bayern Ticket für 42€ beide in einem verschiedenen Zug fahren bis München und von dort aus zusammen oder braucht jeder dann ein eigenes?

Findet ihr das dreist?

Findet ihr es dreist, wenn Menschen im Bus oder im Zug sich nach außen setzen, obwohl es an der Fensterseite noch Platz gibt? Ich finde, dass es sehr darauf ankommt. Ein Mensch hat kein Grund, in einem leeren Bus, sich neben mich zu setzen. Ich mache das, um unangenehme Nähe und Menschen zu vermeiden. Ich habe ein großes Bedürfnis nach Distanz. Wenn der Bus voll ist, ist es was anderes, aber sonst nicht. Einmal habe ich einer Dame, die sich neben mich setzen wollte, obwohl es noch freie Plätze gab, nicht frei gemacht und ihr gesagt, dass es doch noch andere, freie Plätze gibt. Sie ging dann zum Glück weg. Macht ihr das auch und warum (sich außen hinsetzen)? Ich gehe davon aus, dass die Meisten von euch das auch machen, um unerwünschte Menschen zu meiden.

Schlafplatzreservierungen nebeneinander buchen?

Hey Leute, ich fahre bald mit einem Freund mit Interrail durch Italien und wir wollen Reservierungen im Liegewagen (43€) für den italienischen Nachtzug ICN buchen. Da wir zusammen reisen, wollen wir natürlich auch in ein Abteil (4er), die Website von Interrail meint allerdings, dass ihr System die Reservierungen automatisch zuteilt und nicht nebeneinander setzen kann. Glaubt ihr, es gibt noch andere Möglichkeiten, wie das klappen könnte? Danke!

Deutschlandticket sofort gültig ohne Logpay?

Hallo zusammen Ich möchte morgen nach Bielefeld fahren. Dafür würde ich mir gerne das Deutschlandticket kaufen Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einem Verkehrsunternehmen, wo das Deutschlandticket entweder sofort gültig ist, oder spätestens morgen früh aktiviert wird. Genauso sollte das Verkehrsunternehmen auch Sepa Lastschrift (ohne Logpay) als Bezahlmethode zulassen, da ich keine Kreditkarte und kein PayPal habe Ich habe auch schon im Internet gesucht, aber ich habe dort keine richtige Antwort gefunden. Und bevor ich bei allen Verkehrsunternehmen einzeln nachschaue, wollte ich hier mal fragen ob ihr vielleicht ein Verkehrsunternehmen kennt das diese Voraussetzungen erfüllt? Ich weiß das die deutsche Bahn sowas anbietet, allerdings funktioniert dieser Verimi Verifizierung irgendwie nicht, da ich da immer nur einen technischen Fehler angezeigt bekomme. Und bei Tink wird meine Bank leider nicht angezeigt, weswegen die DB leider auch ausscheidet

Bei Ärger u.a. bei der Buchung auf bahn.de bzw. Folgeproblemen Kulanzlösung über Fahrgastrechte?

Hallo! Die Ticket-Buchung bzw. Platzreservierung auf bahn.de hat wegen Fehlern in der Reiseauskunft bis wenige Tage vor der Abfahrt nicht korrekt funktioniert, wodurch ich keinen durchgehenden Sparpreis buchen konnte (musste wg. absehbar vollen Zügen und günstigem Sparpreis früh buchen) und somit Mehrkosten und bei der Fahrt Stress hatte, weil ich mit einem 2. Ticket zum Startpunkt des Sparpreises musste (kein Sparpreis, damit ich bei Verspätungen des Zuges früher los kann). Zudem kamen auf der Fahrt noch div. andere Dinge dazu, u.a. ein Fall wo ich Fahrgastrechte geltend machen kann. Macht es Sinn dem Fahrgastrechte-Brief ein Schreiben beizulegen mit den vielen Problemen die ich auf bahn.de bzw. auf der Reise hatte (auch im Vergleich zu den Angaben auf bahn.de bei der Buchung) und um eine Kulanzlösung die über die Fahrgastrechte hinausgeht zu bitten? Im Formular mit Fehlern in der Reiseauskunft kann man nicht mal eine E-Mail-Adresse angeben, daher scheint das nicht die richtige Stelle zu sein um nach einer Kulanzlösung durch von der Reiseauskunft verursachte Ticket-Probleme zu fragen. Danke. notting

MVG Studententicket unter 18?

Hallo, ich beginne im anstehenden Sommersemester ein Studium an der LMU. Jetzt stehe ich vor folgender Fragestellung: Da ich einen etwas weiteren Weg zur LMU habe, bin ich auf das Studententicket der MVG angewiesen. Rein rechtlich darf ich bei der MVG erst ab 18 (bin aktuell 17) ein Kundenkonto auf meinen Namen eröffnen. Ist es daher zulässig, dass meine Eltern auf Ihren Namen mein Studententicket buchen? Gilt es dann auch für mich? Bzw. wie ist das ganze so machbar, dass es passt? Vielen Dank schon jetzt.