Öffentliche Verkehrsmittel

889 Mitglieder, 38.936 Beiträge

Extrem lautes Fahrzeug - Bus Keilriemen?

Es hört sich fast so an, als ob die Straße aufgefräst wird o.ä. Aber eher ein sehr lautes heulen. Kilometerweit zu hören. Habe ich mehrmals erlebt. Meist Sonntags. Später auch mal leiser.Ich wohne nicht direkt an der Straße und habe auch kein Fenster darauf.Ich habe lange im Web gesucht und nichts gefunden. Ich bin mir aber nun sicher, dass es ein normaler Linienbus ist. Ich konnte vom Seitenfenster einen Teil erkennen.Ich habe keine Ahnung, ich tippe auf den Keilriemen.Ist das im Bus nicht noch lauter oder ist das da gedämmter? Motor hinten?Wer hat das schon mal erlebt, ggf als Busfahrer oder Fahrgast? Darf man eigentlich so weiterfahren. Zb spät abends?

Riecht es in eurer Stadt in den Straßenbahnen auch oft so eklig?

Hallo,Riecht es in eurer Stadt in den Straßenbahnen auch oft so eklig? Falls ja, nach was? Oder in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln?Ich bin schon lange auf öffentliche Verkehrmsittel angewiesen, aber finde das mittlerweile nicht mehr angenehm, Straßenbahn zu fahren. Im Bus ist mir das nicht so aufgefallen. Mir fällt der Gestank hauptsächlich in der Straßenbahn auf. Da riecht es oft nach Zigaretten, Alkohol, Schweiß, Pisse, Kacke und was weiß ich was. Das ist eine angenehme Mischung.Einmal war es so schlimm, dass ich nach einer Station wieder aussteigen musste. Das war wirklich nicht auszuhalten. Bei Wärme ist es noch schlimmer. Da hat jemand so bestialisch gestunken, dass mir bei jedem Atemzug schlecht wurde. Es ist ja normal, dass man bei solchen Temperaturen schwitzt, aber das roch so, als hätte sich jemand monatelang nicht gewaschen oder keine Ahnung.LG!
Nein 🙂64%
Ja 🤢19%
Andere Antwort: ...17%
81 Stimmen

Deutschland Ticket doppelt gebucht?

Hallo,meine Mutter hat versucht, für meine Schwester das Deutschland Ticket zu buchen.Dann kam die Bestellbestätigung und daraufhin eine E-Mail, die folgendes meinte:"Ihren Wunsch nach einem Abo-Vertrag über eine Online-Bestellung können wir derzeit nicht erfüllen, da Ihr Kundenkonto nicht für ein neues Lastschriftverfahren zugelassen werden kann."Im Aboportal ist das Abo jetzt als "Angelegt" gekennzeichnet mit einem Fälligkeitsdatum (01.08). Mittlerweile habe ich ihr ein Deutschlandticket geholt, aber meine Mutter macht sich jetzt Sorgen dass das vorherige Ticket trotzdem von ihrem Konto abgebucht wird.Hat jemand Ahnung davon und weiß ob das erste Abo abgebucht wird oder nicht?

Deutschlandticket Preise (Sozial)?

Das reguläre Deutschlandticket kostet stand 2025 58€. Zusätzlich gibt es vielerorts eine vergünstigte Variante z.B. für Bürger-, Sozial- und Wohngeldempfänger. Bislang dachte ich, das wäre alles einheitlich geregelt - Fehlanzeige. Es gibt dieses ermäßigte Angebot für Hilfsbedürftige beileibe nicht überall in Deutschland und je nach Wohnort fällt der Preis auch unterschiedlich aus und das ziemlich deutlich. An einigen Orten ist die Ermäßigung gegenüber dem regulären Ticket geradezu lächerlich gering. Und ist das nicht total unfair, dass ein Arbeitsloser in Würzburg für monatlich 15€ ganz Deutschland bereisen darf, während sein Schicksalsgenosse in Magdeburg dafür gleich 53€ und somit das 3,5(!)-fache auf den Tisch legen muss? Ich meine, das ist ein Unterschied von fast 40(!)€, was ziemlich viel Geld für einen Bedürftigen ist. Je nach dem wo man also wohnt, stellt das Ticket eine unterschiedlich hohe finanzielle Belastung dar. Was mich weiter wundert, dass es eben nicht überall dieses ermäßigte Ticket gibt. Wenn man der unteren Grafik glauben schenkt, scheint es in Städten wie Bremen, München, Berlin usw. überhaupt keine ermäßigte Variante des Deutschlandtickets für Bedürftige zu geben. Wie ist das bei euch so? Wohnt ihr in den Städten, wo das vergünstigte Deutschlandticket ziemlich teuer ist oder garnicht erst angeboten wird? Gibt es dafür Alternativangebote, z.B. dass man wenigstens relativ günstig innerhalb der Region/des Landkreises pendeln kann? Oder hat man einfach "Pech gehabt"? Wie findet ihr die unterschiedlich hohen Preise und dass nicht jeder (finanziellen) Zugang zum Deutschlandticket hat? Sollten die vergünstigten Preise einheitlich vom Bund geregelt werden? Und welche Herausforderungen gäbe es dabei?
Bild zum Beitrag