Öffentliche Verkehrsmittel

889 Mitglieder, 38.927 Beiträge

Ist meine Regiokarte noch gültig?

Bin fertig mit der 10. Klasse (letzte Klasse dort) und gehe nicht mehr auf die Schule, die mir die Karte gegeben haben.Das ist so eine feste Plastikkarte mit einem Chip fürs Scannen drin und darauf steht aber unten im der Ecke 02/2029. Das heißt doch die ist bis da gültig oder nicht?Meine Freundin will mit mir jetzt nicht mit dem Zug wohin fahren weil sie denkt ab August gilt es nicht mehr und als Strafe zahlt man halt 60€.Aber falls sie nicht mehr gilt wie findet man das überhaupt raus?? Wer sagt das ein einem? Weil wenn ich in einen Bus einsteige vorne, muss ich nur von weitem mein Handy zeigen, dass die die Karte in der Hülle sehen. Und bis jetzt war immer alles okay. Wird halt in bussen nicht gescannt.

DB app fahrplan änderung, kann man einfach einen anderen Zug nehmen?

Also, ich habe eine Zugstrecke sozusagen gebucht (Foto 3) Jetzt hat sich der Fahrplan geändert (siehe Foto 1 und 2). Ich hatte jetzt aber nicht vor 4 mal um zu steigen... kann ich einfach einen Zug früher nehmen, also das ich dann nur 1 mal umsteigen muss oder kann ich wirklich nur diese neue Strecke jetzt fahren mit meinem Ticket? Die Fahrt ist morgen... ich weiß ein bisschen spät aber ich hoffe mir kann jemand helfen.
Bild zum Beitrag

Deutschlandticket Abo in der Wohin du willst App wird nicht angezeigt?

Guten Abend, ich habe leider folgendes Problem und zwar buchte ich vor einigen Tagen in der Wohin du willst App ein Abo für das Deutschlandticket, es sollte ab diesem August beginnen. Ich bin in der App mit meiner Bahn ID angemeldet. Das Abo war auch unmittelbar nach dem Kauf in der Aboverwaltung in der App zu sehen, nun aber nicht mehr. Habe mich bereits neu angemeldet und auch die App neu installiert was das Internet empfohlen hatte, hat aber nichts verändert. Ich kann also nicht auf mein Abo zugreifen. Ist aber der Buchung etwas schief gelaufen oder hat das eine andere Ursache? Hat jemand eine Idee oder hatte vielleicht sogar schon mal das gleiche Problem?

Wie erkenne ich mein Bus (moobil+)?

Ich bin noch nie Bus gefahren und muss es jetzt tun. Ich verwende moobil+ als mein Verkehrsmittel und hab mich in den Fahrplan eingelesen. Jedoch erkannte ich an der Haltestelle, dass ich keine Ahnung hatte, ob es mein Bus ist, oder net. Ich weiß, dass vorne an die Bussen die Orten angezeigt werden, wo es hinfahren wird, aber war mir trotzdem unsicher (Noch nie mit Bus halt gefahren). Zum Beispiel mein Startpunkt ist bei "Cloppenburg, Bahnhof" und ich möchte nach "Garreler Weg fahren". Ich warte dann an der Haltestelle (CLP. Bahnhof) und dann kommen unterschiedliche Busse. Wird dann dann der richtige Bus von mir, vorne an den Bildschirm (von draußen) anzeigen, dass es erst zu "Hagenstraße//Soestebad" fährt und nach und nach angezeigt wird, dass es Richtung "Garreler Weg" fährt, oder schon das Endziel des Fahrplan anzeigt? Sprich "Altes Stadttor", da es das Endziel des Fahrplan ist.
Bild zum Beitrag

Einsatz von Dampflokomotiven bei der Bundesbahn und das unwiderrufliche Ende 1977 und als gegenstück die Deutsche Reichsbahn 1988?

Beide Ausmusterung von Dampflokomotiven bei der Bundesbahn wurde nicht darauf rücksicht genommen die eine oder andere Dampflok der Nachwelt zu erhalten z.b nenne ich die Baureihe 03 der DB einige höhere Mitarbeiter der DB wollten einige Dampfloks retten vor dem Schneidbrenner aber das ist nur leider zum Teil gelungen so wanderten alle DB 03 mit Neubaukessel oder Altbau ungesehen unterm Schneidbrenner. Denn nicht auszumalen wenn z.b die berühmte 03001 Altbau 03 zur Bundesbahn gekommen wäre die Bundesbahn hätte nicht lange gewackelt bei ihr den schneidbrenner anzusetzen da war die Deutsche Reichsbahn durchaus entgegenkommender was den Erhalt von musi ein Dampfloks anbetrifft da muss man ihr ein großes Lob aussprechen. Die Bundesbahn fixierte sich immer darauf möglichst schnell die Dampflokomotive loszuwerden ohne dabei zu bedenken dass diese an Anfang der industriellen Revolution gestanden hat denn ohne sie würde es kein technisches Fortschritt heute geben. Man hätte durchaus den Dampflokbetrieb bei der Bundesbahn noch weiter fortsetzen können für eine gewisse Zeit. Glücklicherweise landet nicht alle Dampfloks der DB unterm Schneidbrenner aber so manche Rarität wäre es wert gewesen gerettet zu werden. Hiermit will ich nicht die Dampflokzeit unbedingt glorifizieren denn sie war mit harter und schwerer Arbeit verbunde. Und auch das unselige Dampflokverbot der DB mochte es unmöglich nach der Ausrüstung der letzten Dampflok noch Museumszüge Dampfbespand zu organisieren bis 1985.