Öffentliche Verkehrsmittel

889 Mitglieder, 38.945 Beiträge

Zahlt sich erste Klasse aus (bei öbb)?

Ich weiß, dass die Seite primär Deutsch ist. Ich fahre nicht oft mit der Bahn, also weiß nicht ob es da Unterschiede zwischen öbb und db gibt, vielleicht weiß ja trotzdem wer was. Ich will 4h mit einem IC Zug fahren. Ich bin relativ groß (1,95) weshalb mehr Platz ziemlich nett klingt (normal manchmal etwas unangenehm auf die lange Dauer). Ticket normal wär 24€, mit 1st class 35€, also nicht super schlimm.Oft sind diese "1st class" Sachen ja nicht wirklich ein echtes upgrade, also vielleicht paar cm mehr und ein anderer Wagon, deshalb frag ich. Kennt sich wer aus?

Sollte das Bahnunglück bei Biberach höhere Gewalt sein, bleiben die Verletzten alle auf ihrem Schaden sitzen und Angehörige müssen Bestattungskosten zahlen?

Kein Verdienstausfall bei Selbständigen, weniger Lohnfortzahlung bei längerer Krankheit, seelischer Schaden usw.Wenn ein Schacht verstopft ist, muss die Bahn natürlich nicht schauen und mehr Schächte müssen auch nicht verbaut werden - warum igentlich? Die Bahn kann manchen was sie will und haftet nie. Ganz im Gegenteil, der Steuerzahler muss noch für die Bahnkosten aufkommen. Aber dann das 49€ Ticket abschaffen und die Preise nach Strich und Faden erhöhen und wenn Bahn Verspätung hat einfach nichts bezahlen. Musste das leider schon erleben. Mir wurde sogar von der Schaffnerin gesagt, dass ich mir ein Hotel nehmen kann weil die Bahn ausgefallen ist und ich mehrere Stunden auf den nächsten Zug warten musste. Bis heute habe ich noch kein Geld bekommen und die Bahn fühlt sich unschuldig. Ich fragte die Schaffnerin wie ich das beweisen kann, dass ich ein Hotel nehmen kann. Sie sagte dass sie mir einen Stempel auf die Fahrtroute zwickt, damit man weiss dass ich mit ihr gesprochen habe und sie sich dann einschalten kann. leider ist hier auch nix passiert. Habe Bahn mehrfach angeschrieben.

Schweres Zugunglück bei Biberach, wer haftet überhaupt, da bei Unwetter die Bahn nicht haftet, hätte man die Gleise vorher nicht abfliegen müssen?

Mit Bahn fahre ich nicht mehr ist mir zu gefährlich. Gerade wenn links und rechts steile Hänge sind bei Starkregen, weiß man doch, dass Gleise unterspült werden. Von meiner Ortschaft zu einer 10 km entfernteren Ortschaft gibt es vom letzten schweren Hochwasser noch keine Zugverbindung. Aber die Strasse ist noch vom Hangrutsch dicht. Deshalb die Frage: Ist das jetzt höhere Gewalt oder nicht, wenn man weiß dass es 30 bis 40 Liter pro QM regnet und die Bahn fährt durch steile Hänge und von den Brücken sieht man wie das Wasser auf die Gleise schiesst. Dann ist es grob fahrlässig hier noch zu fahren. Die Bahn gibt ja nicht einmal teilweise den Ticketpreis zurück für die Monatskarte die man bezahlt hat. Nach über 40 Jahre Auto fahren habe ich noch keinen Unfall gemacht und so etwas hätte man mit Drohnen oder Hubschrauber abfliegen können und hat die Gleisverschiebungen sogar von Brücken gesehen.

Ist die Baureihe 612 "Regioswinger" ein sicherer Nahverkehrstriebwagen?

Hallo, gestern Abend, entgleiste, wegen eines kleinen Hangrutsches, eine Doppeltraktion der Baureihe 612.Ein Triebzug der dich bogenschnell in die Kurve leben kann.Durch die dadurch höhere Geschwindigkeit sprang der führende Triebzug,aus dem Gleis, und raste, geschoben vom zweiten Triebzug,die Böschung und krachte gegen einen Baumstamm.Dann rutschte das ganze den Hang hinab, und verkeilte sich in einander.Der Triebfahrzeugführer, ein weiterer DB Mitarbeiter starben dabei.Und wer weis wie es den Fahrgästen geht. Sollte bei solchen katastrophalen Wetterlagen, nicht besser langsamer gefahren werden?Hansi