Motorroller & Scooter

544 Mitglieder, 25.259 Beiträge

Beta RR50 KW Lager haben minimal Spiel?

Problem ist folgendes... Fahr seit nem halben Jahr nen 77er Streetrace auf der Ori KW und Lager, Motor hat jetzt knappe 20k km runter. Jetzt ist mir aufgefallen dass auf der Zündungsseite das Polrad minimal Spiel hat. Es ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber macht sich durch ein kleinen Klick beim hoch und runter heben bemerkbar. Sind die Lager am Arsch oder ist so ein minimales Spiel normal bei den AM6 Lagern? Moped ist 2021er Baujahr also noch nicht so sonderlich alt, perfekt gewartet (alle 30h neues Öl, frische Kolbenringe usw.) und hat bis jetzt alles problemlos mitgemacht.

Roller startet nicht?

Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Roller und hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe eine piaggio sfera nsl 50.Sie lief immer gut allerdings hat sie heute kurz nach dem losfahren bei ca. 40 km/h zwei Aussetzer nacheinander gehabt. Ein wenig später wollte ich wieder wegfahren und habe sie ohne Hauptständer angegickt. dabei hat es einmal geknackt und sie ist nichtmehr richtig losgefahren. als ich wieder nach hause wollte ging sie über den Kickstarter ohne Probleme an (aufgebockt) allerdings hatte sie keine power und ist nur ca 10 km/h gefahren weshalb ich angehalten habe und sie von selber ausgegangen ist. Seitdem geht sie nicht mehr an. Vielleicht weiß ja jemand was das problem sein könnte.

Beim Laden meines e scooters liegt scheinbar am Lenker ein leichter Strom an - ist das besorgniserregend?

Habe meinen Joyor S5 e scooter nun 3 Mal geladen und jedes Mal bemerkte ich beim eingestöpselten Ladegerät eine Art Spannung am Lenker anliegend. Um genau zu sein ist es nur am T-Förmigen Bereich des Lenkers, also die vertikale Teleskopstange die in den Hauptlenker heingeht, als auch der der Bereich wo die Amaturen anliegen. Nur dieser Bereich ist davon betroffen. Der Rest des scooters nicht. Wie macht sich dies bemerkbar? Wenn ich mit den Fingern beim Laden über den Lenker Bereich gehe fühlt es sich so "rauh" an, als ob ein leichter Strom fließen würde. Ich bekomme keinen gewischt, aber es ist definitiv eine Spannung anliegend, wenn auch nur ganz leicht. Wenn das Ladegerät nicht eingestöpselt ist, tritt das nicht auf. Jetzt bin ich natürlich besorgt dass ich hier auf einer tickenden Zeitbombe sitze, Stichwort "explodierende Akku." Ist dies ein Einzelfall bei e scootern? Habe den scooter erst seit 3 Wochen.

Peugeot Jetforce springt nicht mit E Starter an?

Hallo, meine Peugeot jetforce hat ein Problem beim E-Starten. Wenn ich den e starter betätige höre ich zuerst das normale Geräusch beim starten (ohne das starten) und dann höre ich so ein surren. Batterie habe ich an ein Ladegerät angeschlossen und zeigt so um die 12,3 Volt an. Dann habe ich es nach dem anstecken an das Ladegerät, im warmen, (was auch nicht wirklich ladet, weil es immer "error" zeigt) nochmal versucht und es hat geklappt, doch der roller ist danach wieder ausgegangen. Kann es sein dass es an den momentanen Temperaturen von 0°C liegt, dass die Batterie nicht warm ist oder der Motor oder ist die Batterie einfach nicht mehr voll?

Roller Stottert beim anfahren wenn er Kalt ist?

Hallo liebe Community ich habe eine Frage zu meinem Peugeot Kisbee 50cc 4Takt von 2011 ich habe den Roller vor paar Monaten gekauft als voll funktionsfähig. Ich bin mit ihm ca. 70Km gefahren und heute wo ich losgefahren bin hat er so gestottert das hat sich so angefühlt das er gas gibt und dann wieder nicht aber die Drehzahl vom Motor ist nicht runtergegangen also muss es glaube ich an der Variomatik Liegen. Wenn er Warm ist also das Variomatikgehäuse auch, dann ist es so als ob nichts gewesen wäre. Aktueller Km stand ist 13296Km. Ich frage hier mal extra nach da ich erst später erst nachschauen kann was Sache ist. Villeicht hat jemand schon eine Vermutung was es sein kann dann würde ich da nochmal extra drauf schauen. Ich habe auch gelesen das der Keilriemen durchrutscht wenn er kalt ist. Wie könnte ich sowas am besten überprüfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Und schöne Weihnachtstage!!!

REX 50 2 Takt Rahmen hat keine Seitenständer Vorrichtung aber die Verkleidung schon?

Hallo ich habe einen Rex 50 2 Takt Roller. Baujahr ca. 1998. Ich habe mir einen Seitenständer bestellt gebraucht für meinen Roller, da mein Hauptständer kaputt ist. Ich bin davon ausgegangen, da an der Verkleidung eine Vorrichtung ist für einen Seitenständer das am Rahmen auch eine Vorrichtung ist. Dies war, es aber nicht beim Montieren. Mein zweites Problem ich bekomme den Hauptständer nicht runter, da der Bolzen so fest verankert ist, habe schon eingeölt etc. Was soll ich jetzt machen ?

Roller zieht nicht richtig beim Gas geben?

Hallo, habe ein großes Problem mit meinem Roller (50 ccm, 4-Takt, neu, weniger als 2500 km). Wenn ich etwas mehr Gas gebe – besonders bergab – und bei etwa 30–40 km/h bin, bremst er plötzlich ab, wenn ich zu viel Gas gebe. Dabei ruckelt es oft stark, vor allem bei mehr Gas. Dieses Ruckeln hört bergauf komplett auf. Reduziere ich das Gas nur leicht (so bei 39 km/h), beschleunigt er wieder bis auf ca. 43 km/h. Ich habe außerdem das Gefühl, dass das Problem bei Regen häufiger vorkommt, bin mir aber nicht sicher. Interessanterweise treten die Symptome an manchen Tagen weniger oder gar nicht auf. Dass es an der Drehzahl oder einem Geschwindigkeitsbegrenzer liegt, habe ich schon ausgeschlossen. Trotzdem habe ich Angst, dass ich durch dieses Verhalten von der Straße stürzen könnte. Hat jemand eine Idee, woran das liegt oder liegen könnte? Danke für eure Antworten :)

Simson s51 stottert und klackert beim anfahren?

Hallo, ich bin neu im Forum um eine Frage zu stellen. Ich bin im Besitz einer Simson s51 und habe folgende Frage: Ich habe das Problem, dass wenn ich anfahren will das meine Simson anfängt zu klackern und zu stottern und dies ziemlich laut. Ich komme dann quasi gar nicht mehr vom fleck bis ich das Gas wegnehme. Dies passiert jedoch nur, wenn ich mit viel und direktem Gas anfahre. Wenn ich sanft und langsam anfahre und das Gas langsam steigere ist dies kein Problem. Somit ist es mir nicht mehr möglich, schnell mit viel Gas anzufahren und ich muss immer gucken das ich sanft anfahre. Auch beim fahren im zweiten gang, sobald ich direkt schnell Gas gebe klackert und stottert diese genauso. Im 3 Gang passiert nichts (Habe nur 3 Gänge). Ich habe das Gefühl es kommt vielleicht von der Kette, bin mir jedoch noch unsicher was man dagegegen machen kann und woran es liegen könnte. Die Kette und den Mitnehmer hinten habe ich mir bis jetzt noch nicht angeguckt aber das werde ich in den nächsten Tagen mal machen. Danke im Voraus!

e-scooter mieten auf teneriffa-süd (los cristianos/las americas)?

hi, ich bin im jänner auf teneriffa, wohne in los cristianos und arbeite in las americas. das sind zwar nur ca 2km, aber die würde ich gerne statt zu fuß viel lieber mit einem e-scooter pendeln. voraussichtlich 2-3 mal pro tag hin und her, also max 25km pro tag, bzw max 1 stunde pro tag, meistens eher weniger) natürlich hab ich mir die seiten von den anbietern schon angesehen. das ist aber nicht wirklich übersichtlich. vor allem mit tages- wochen- und monatsabos etc. hat das jemand schon mal ausprobiert und welcher anbieter bietet die besten abos per tag oder woche mit div. flatrates (die ja laut rezessionen nicht wirklich unbegrenzte flatrates sind, sondern immer irgendwo ein haken dabei ist). über input und vor allem empfehlungen wäre ich sehr dankbar. danke!
Bild zum Beitrag

Kommt man mit 25er Rollern berge hoch?

Hey, ich möchte die Prüfbescheinigung für MoFa machen. Ich bräuchte aber Stauraum. Also möchte ich einen Gedrosselten 50er Roller (z.B. TPH, Speedfight, Aerox) fahren. Mein Vater hatte früher sowohl ein richtiges MoFa und einen Roller (auf 25 KM/H gedrosselt) und er meint, dass man mit Rollern sogar besser berge hochkommt als mit MoFas. Irgendwie klingt das aber nicht realistisch, da roller ja gerne das doppelte bis dreifache von MoFas wiegen. Hat jemand erfahrung? Mir ist es sehr wichtig dass ich auch gut berge hochkomme, da ich im Bergischen Land wohne und es hier nur Berge hoch und runter gibt. MfG Jason

Wie schnell darf mein Roller nun fahren?

Moin, ich habe mir gestern Abend aus Spaß einen Roller zugelegt. Yamaha Neos 50 2T von 2001. das gute Stück ist im miserablen Zustand. Nun ergeben sich mir zwei Fragen. In den Papieren steht 50kmh, im Internet findet man zum Teil, dass Motoroller welche vor dem 31.12.2001 in den Verkehr gebracht wurden sind auch 50kmh fahren dürfen.Die andere Seite sagt es sei ein Mythos. Und dann gibt es da noch welche die sagen es gibt 10%Toleranz. Woran kann ich mich hier orientieren? Ich möchte keineswegs Fahren ohne Fahrerlaubnis riskieren. Zudem muss ich ja auch irgendwie testen wie schnell der Roller nun wirklich fährt. Laut dem Vorbesitzer laut Tacho nämlich 60kmh und das wiederum passt ja mal gar nicht. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der sich der Sache auch mal angenommen hat. liebe Grüße