Fliegen & Flugverkehr

818 Mitglieder, 24.144 Beiträge

Wie würdet ihr 14 ATPL-Bücher in 3 Jahren durcharbeiten, wenn ihr keine Vorkenntnisse habt?

Wie sollte ich am besten alle 14 CAE Oxford ATPL-Bücher in 3 Jahren durcharbeiten (zur Vorbereitung auf die Pilotenausbildung)?Hallo zusammen,ich bereite mich langfristig und ernsthaft auf eine spätere Pilotenausbildung vor und habe mir deshalb die 14 ATPL-Bücher von CAE Oxford Aviation gekauft. Ich habe keine Vorkenntnisse in Luftfahrt, Physik oder Mathe, aber bin sehr motiviert und diszipliniert. Ich will mir über 3 Jahre hinweg das gesamte theoretische Wissen aneignen. Mir ist bewusst, dass man für ein Cadet-Programm dieses Wissen nicht zwingend braucht, aber ich interessiere mich stark für alle Themen und will mich freiwillig tief vorbereiten. Es ist ein Kindheitstraum, seit ich 4 oder 5 Jahre alt bin – mittlerweile bin ich 20.Mein Ziel ist es, so viel wie möglich zu verstehen, nicht nur „auswendig zu lernen“.🔹 Mein Plan:Zeitraum: 3 Jahre (Montag bis Sonntag)Täglich: 1–4 Stunden Lernen (realistisch meist 2–3 h)Materialien:Die 14 ATPL-Bücher (alle Fächer) https://www.pooleys.com/shop/cae-oxford-aviation/cae-oxford-aviation-easa-atpl-training-manuals-1-14/Zusätzlich nutze ich die Website pilotassessments.com (PASS) mit vielen ATPL-Fragen, Denk- und Reaktionstests, Interviewtraining usw.Ich mache das alles nur zur Vorbereitung, nicht für Prüfungen oder die Flugschule selbst (noch nicht).Ich möchte die Inhalte wirklich tief verstehen und langfristig behalten – wie ein guter Flugschüler.Meine Frage: Wie sollte ich am besten vorgehen, um alle 14 Bücher effizient, systematisch und mit echtem Verständnis durchzuarbeiten? Was ich speziell suche:In welcher Reihenfolge sollte ich die Bücher am besten durchgehen?Soll ich alle nacheinander durcharbeiten (z. B. Air Law → AGK 1 → AGK 2...), oder z. B. zuerst die einfacheren, dann die komplexeren?Wie oft sollte ich jedes Buch wiederholen (mehrere Durchgänge)?Wie kann ich das Wissen am besten vernetzen und behalten?Tipps zur Kombination mit ATPL-Fragen und Denk-/Logik-Training (PASS)?Macht es Sinn, z. B. nach 1 Jahr alle Bücher erneut zu lesen?Wie würdet ihr den 3-Jahres-Lernplan strukturieren, wenn es nur um Vorbereitung und tiefes Verständnis geht?Ich bin für jede ernstgemeinte Idee oder strukturierte Herangehensweise dankbar. Auch wenn ihr Pilot*in seid oder in Ausbildung – wie würdet ihr es machen, wenn ihr 3 Jahre Zeit hättet, um alles freiwillig und gründlich zu lernen?Danke im Voraus! 🙏

Kriegt man Pflanzenteile am Flughafen durch die Sicherheitskontrolle?

Angenommen, ich flöge außerhalb der EU. Ich kaufe dort Pflanzen, Früchte, Samen - völlig legal, sagen wir von einer Papaya, die mir schmeckt oder einer Rose, dir mir gefällt. Nichts illegales oder geschütztes.Muss ich damit rechnen, dass die dortigen Grenzer vor Abflug Koffer öffnen und vernichten, wenn die da Pflanzen, Stöcke, Samen, Obst usw. im Röntgen sehen?Habe ich eine reelle Chance, im Flugzeug Grünzeug zu transportieren oder geben die ihren Kollegen beim deutschen Zoll Bescheid, die mich dann nach Ankunft in einen Nebenraum bitten? Werden Koffer nach der Landung kontrolliert? Oder wird es gleich vor Abflug vernichtet? Doch besser ins Handgepäck? Wie laufen Gepäckkontrollen ab?Ist doch nicht Problem vom Startland, was im Zielland Probleme machen könnte. Solange ich kein Risiko für den Flug bin, keine Bomben, Drugs oder Tiere transportiere. Ja, das Argument Seuchenschutz verstehe ich. Ich würde auch mir mögliche Maßnahmen treffen, um keine "Gäste" mitzubringen.

Feuerzeuge-Flughafen Koffer/Handgepäck?

Hallo, ich bin momentan im Urlaub und habe ein solches Feuerzeug gesehen. Ich würde es eigentlich gerne kaufen, aber darf man das im Koffer, im Handgepäck oder bei mir in der Tasche mitnehmen? Sind diese Art von Feuerzeugen nachfüllbar? Kennt sich jemand aus? Wenn ich es im Koffer packe und es gefunden wird, zahle ich dann eine Strafe? Oder ist es erlaubt? Online habe ich gelesen, dass es manchmal erlaubt und manchmal verboten ist. Jetzt bin ich verwirrt. Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Flug mit Turkmenistan Airlines - Braucht mein ein Visum für das Umsteigen?

Hey! Ich habe einen Flug von Frankfurt nach Bangkok über Asgabat (2h Umstiegszeit) in Turkmenistan Airlines gebucht. Nun habe ich eben bei einem englischen Youtuber gesehen das dieser ein Visum gebraucht hat zum Umsteigen. Bei Google findet man Agenturen die sagen, auch zum Umsteigen muss man ein Visum bei der Botschaft beantragen, aber manche Reiseblogs sagen man braucht als Deutscher zum Umsteigen nichts. Da mein Flug in ein paar Tagen geht, daher die Frage ob jemand von euch die Antwort weiß oder schon die Erfahrung gemacht hat. Danke! :)

Vape bei Flughafen mit 17?

Hallo,ich bin 17 und will meine Vape mit in den Urlaub nehmen, ich fliege mit meinen Freunden die ebenfalls unter 18 sind. Jedoch ist jetzt die Frage ob ich meine Vape (Elfa) in meiner Handtasche mitnehmen kann. Meine Eltern wissen das ich rauche und das ist okay, ich wills nur wissen ob das passt oder ob ich da Probleme beim Sicherheitscheck bekomme.Bitte keine Beschwerden oder sonstiges, ich will nur eine Antwort ob jemand zufällig damit Erfahrung hat oder es weiss :)Lg

Wann wird das vorbestellte Essen im TUI Fly-Flug serviert?

Ich fliege in drei Tagen mit TUI Fly von Düsseldorf nach Boavista (Kap Verde). Der Flug startet um 6:00 Uhr morgens und dauert voraussichtlich bis ca. 13:00 Uhr.Wir überlegen, vorab ein Essen bei TUI zu bestellen, sind uns aber unsicher, wann genau das Essen an Bord serviert wird.Hat jemand Erfahrungen mit TUI Fly auf dieser Strecke oder generell bei Frühflügen? Wann wird das vorbestellte Essen üblicherweise serviert? Eher direkt nach dem Start, in der Mitte des Flugs oder kurz vor der Landung?Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Würde das fliegen?

Datenblatt: Austrial AS triple 7 Allgemeine Informationen Name: Austrial AS triple 7 Typ: Hypothetisches Ultra-Langstrecken-Großraumflugzeug Verwendung: Massenpassagiertransport Abmessungen Länge: ca. 130 Meter Spannweite: ca. 250 Meter Höhe: ca. 35 Meter Decks: 4 Passagieretagen + 1 Treibstoff-Etage Kapazität Sitzplätze: ca. 1200 Gepäckraum: 4 separate Etagen Treibstofflager: 1 Unteretage Antrieb & Energieversorgung Triebwerke: 10 Hochleistungsturbinen (5 pro Flügel) Generator: Eigenständiges Modul mit Luftschlitzen zur Gewinnung von Strom und Treibstoff aus der Luft (kein Triebwerk) Landefähigkeit Geeignet für: Asphaltpisten, Offroadpisten, Wasserlandung, Eislandung Besondere Merkmale • Schriftzüge: „Austrial“, „AS triple 7“, „Servus“ • Generatormodul im Heck mit Luftfiltern • Großflächige Tragflächen mit je 5 Triebwerken • Design angelehnt an den Airbus A380 (runde Nase, eleganter Aufbau) • Entwickelt von Luca Datenblatt: Austrial AS triple 7 Allgemeine Informationen Name: Austrial AS triple 7 Typ: Hypothetisches Ultra-Langstrecken-Großraumflugzeug Verwendung: Massenpassagiertransport Abmessungen Länge: ca. 130 Meter Spannweite: ca. 250 Meter Höhe: ca. 35 Meter Decks: 4 Passagieretagen + 1 Treibstoff-Etage Kapazität Sitzplätze: ca. 1200 Gepäckraum: 4 separate Etagen Treibstofflager: 1 Unteretage Antrieb & Energieversorgung Triebwerke: 10 Hochleistungsturbinen (5 pro Flügel) Generator: Eigenständiges Modul mit Luftschlitzen zur Gewinnung von Strom und Treibstoff aus der Luft (kein Triebwerk) Landefähigkeit Geeignet für: Asphaltpisten, Offroadpisten, Wasserlandung, Eislandung Besondere Merkmale • Schriftzüge: „Austrial“, „AS triple 7“, „Servus“ • Generatormodul im Heck mit Luftfiltern • Großflächige Tragflächen mit je 5 Triebwerken • Design angelehnt an den Airbus A380 (runde Nase, eleganter Aufbau) • Entwickelt von Luca
Bild zum Beitrag