Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.764 Beiträge

Haben wir Lieferschwierigkeiten mit Kakao oder warum steigt der Preis plötzlich so sehr an?

Ich hätte es zuerst auf die Ferienzeit geschoben, dass Preise so ansteigen. Aber selbst in Bundesländern, in denen kein Ferienbeginn ist, ist der Preis gleich. Mich traf fast der Schlag.Backkakao war noch im Juni bei 2,89 €. Nun liegt er bei 3,49 € und 4,49 €. Sind die bescheuert? Auch Milch ist gestiegen bis zu 20 Cent. Und ich rede hier von Discountern und keinen Biomärkten. Gibt es ne Knappheit beim Kakao oder warum steigen die Preise so extrem an?Das letzte mal war das bei den Salatgurken, die bei 1,11 € lagen, statt den üblichen 0.69 €. Und nun bleibt der Preis bei 0,89 € kontinuierlich. Das wird beim Kakao dann auch so sein. Aber warum steigen die Preise für dieses Lebensmittel so? Ich hab schon vor der Vorweihnachtszeit Angst, wenn die Preise bereits sooo hoch sind.

Unangemessene Annäherungsversuche von Lieferdienst-Fahrern: Bin ich zu empfindlich oder überschreiten sie Grenzen?

Liebe Community, ich rege mich aktuell über einen Vorfall auf, der sich heute Abend ereignet hat - auch weil es nicht das erste Mal ist, dass mir so etwas passiert. Es geht darum, dass Essenslieferanten versuchen, mit mir zu flirten oder privaten Kontakt aufzubauen. Ich finde das unangemessen und ärgere mich darüber - gleichzeitig bin ich in der Situation aber auch irgendwie überrumpelt (worüber ich mich dann noch mehr ärgere). Konkret ist Folgendes vorgefallen: Ich bestelle gerne des Öfteren abends über Lieferando, auch weil ich nach der Arbeit selten Lust auf Kochen habe. Ich habe keine festen Tage, wann ich das mache, und ich wechsele auch bei den Restaurants ab. Teils kommen die Fahrer daher von Lieferando oder direkt von den Restaurants. Daher gibt es auch da keinen Zusammenhang, der die Vorfälle irgendwie in Verbindung bringen könnte. Jedenfalls kam heute Abend ein Lieferant, der mir vor ca. 2 oder 3 Woche schon einmal etwas geliefert hatte (habe da zuletzt bei dem Restaurant bestellt). Ich wohne in einem Mietshaus, das heißt, die Lieferanten müssen durch das Treppenhaus zu meiner Wohnungstür. Ich drücke dann immer nach dem Klingeln die Haustür auf und warte vor meiner Wohnungstür. So auch heute. Als der Typ zwar schon in Sichtweite war, aber noch nicht bei mir angekommen war, begrüßte er mich schon mit "Hallo, meine Hübsche". Das fand ich schon unangenehm, habe es aber ignoriert und ihn einfach neutral begrüßt ("Hallo"). Als ich dann mein Essen entgegen nehmen wollte, fing er an, mich anzuquatschen: Er fände mich hübsch und ich hätte ja neulich schon mal bestellt. Habe das wieder ignoriert und wollte nach dem Essen greifen. Da sagte er nochmal, er fände mich sehr hübsch und er würde mich gerne kennenlernen. Ich sagte "Nein" und wollte dann mit dem Essen, das ich ihm dann aus den Händen genommen hätte, zurück in meine Wohnung. Da sagte er nochmal: "Sollen wir uns kennenzulernen?" Ich fühlte mich unbehaglich, sagte nochmal "Nein" und behauptete dann, ich hätte schon einen Freund. Nach einem "Ach so" wich er dann zurück und ich machte die Tür zu. Es ist nicht der erste Vorfall mit Lieferando. Als in meinem vorherigen Wohnhaus mal die Klingelanlage ausgefallen war, mussten die Boten mich telefonisch zur Tür bitten. Einer schrieb mich dann später per WhatsApp an. Das war zwar nur ein "Hi" oder "Wie geht's?" (genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr), aber dabei war ein Foto von einem (wohl seinem) nackten Oberkörper. Das fand ich verstörend, da ich nur Essen bestellt hatte. Ich habe die Nummer blockiert. Daneben gab es immer wieder Lieferando-Boten, die - wenn sie öfter etwas geliefert hatten - mit mir ins Gespräch kommen wollten - was an sich ja nichts Schlimmes ist. Allerdings hätte ich dabei oft ein komisches Gefühl, weil es irgendwann zu Fragen wie "Wohnst du allein?", "Was machst du heute noch?" oder "Hast du einen Freund?" kam. Ich möchte nur Essen bestellen, ich bin nicht an einer solchen Annäherung interessiert. Das Verhalten der Boten finde ich unprofessionell und übergriffig. Allerdings bin ich auch irgendwie völlig überfordert damit. Ich traue mich nicht, das bei den Restaurants oder Lieferando zu melden, schließlich wissen die, wo ich wohne oder sie könnten mir nächstes Mal irgendwas ins Essen machen. Außerdem ist ja "nichts Schlimmes" passiert, könnten die Restaurants sagen und ich würde als hysterisch gelten. Ich kann ja auch niemandem den Mund verbieten, aber wenn ich Essen bestelle, erwarte ich auch nur diese Dienstleistung und will nicht irgendwie angeflirtet werden. Und dann ist da noch der Punkt, der mich auch ratlos zurücklässt: Ich kann mir nicht erklären, warum die das machen. Denn bevor hier jemand mit "Du hast Signale gesendet" ankommt - ganz klar Nein, denn: 1. Ich sehe definitiv nicht sonderlich gut aus. Daher war "Hübsche" von dem Fahrer auch eine Lüge oder billige Anmache. 2. Ich bin einfach nur freundlich. Begrüße den Fahrer, bedanke mich und wünsche ihm noch einen schönen Abend. Also alles reine Höflichkeit, nichts, was irgendwie für mehr einlädt. 3. Ich bin lesbisch, daher kann ich gar kein Interesse signalisieren. Das wissen die Fahrer natürlich nicht und ich würde es auch unangemessen finden, wenn es sich um eine Lieferantin handeln würde oder ich hetero wäre - aber Signale kann ich damit gar nicht senden. Ich verstehe einfach nicht, was in solchen Typen vorgeht. Was soll das? Gleichzeitig ärgere ich mich auch darüber, dass ich erst einen Freund erfinden muss, damit mein "Nein" akzeptiert wird (leider nichts Neues für mich). Glauben sie wirklich, dass Frau sich über solche "Angebote" freuen muss? Zurück aber zur eigentlichen Frage: Ist es übertrieben, dass mich das Thema so beschäftigt und ich mich über die Fahrer so ärgere? Ist Euch das oder etwas ähnliches auch schon passiert? Und wie sollte ich in Zukunft vorgehen, wenn so was nochmal passiert? Vielen Dank und liebe Grüße!

Fändet ihr es besser, wenn Obst und Gemüse immer nach Gewicht verkauft werden würde (und nicht teils mit Preis so Stück)?

Bin über diesen Artikel dazu gestolpert: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verbraucherschuetzer-wollen-Klarheit-beim-Obstkauf-article25927413.html Laut Verbraucherschützern soll es einerseits fairer sein, andererseits auch die Lebensmittelverschwendung verringert, weil bei Stückpreisen die kleinen Exemplare übrig bleiben. Was findet ihr besser, alles nach Gewicht oder wie bisher teils nach Gewicht, teils mit Stückpreis?
Lieber alles nach Gewicht50%
Lieber wie bisher teils nach Gewicht, teils mit Stückpreis 50%
10 Stimmen

Die Mitarbeiterin, die in der Backwarenabteilung eines Supermarktes arbeitet war krank und hat gehustet! Darf sowas gehen?

Ich hab die zufälligerweise gesehen, hatte was zu erledigen und die saß vor der Hintertür und hustete wie noch was. Die war schwer erkrankt. War auf jeden Fall ekelhaft. Die hustete ununterbrochen. Also in dem Moment, wo die Brötchen usw. backt, hat die auch mehrfach gehustet. Zu 100 %Das ist doch ein Skandal. Wie kann man eine kranke Person, insbesondere in so einer sensiblen Abteilung arbeiten lassen ?Hygiene wird nicht mehr großgeschrieben. Was essen wir da für ne Scheize ? Und die Kunden die die Backwaren mit bloßen Händen rauskramen, obwohl Handschuhe vorhandeb sind ? Leider sind viele dumme unterwegs. Folglich werde ich keine Backwaren mehr kaufen dort.