Zuverlässig sind auch Private und nicht nur offizielle Wetterstationen


09.08.2025, 23:13

Bitte den identischen Beitrag in der Gruppe "Wetter" beachten, diesen kann ich selbst nicht löschen. Danke!

3 Antworten

Deshalb melde ich die Daten meiner privaten Wetterstation an DWD. Ab und zu bekomme ich ein "Dankeschön". Ein paar Winzer aus meiner Gegend holen sich die Daten auch gern regelmäßig ab!


Wetter 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 23:14

Prima, wollte es in der "Wetter"-Gruppe posten, hatte es aber verwechselt. Gerne kannst auch in der Gruppe posten. Grüße

Wenn wir mal das Messnetz des DWD nehmen, dann sind die Stationen "genormt" (werden gemäß der WMO-Statuten betrieben), sodaß Ergebnisse vergleichbar und reproduzierbar sind. Folglich habe ich neben den Rohdaten auch alles, um diese Werte zu verarbeiten, z.B. den Einfluß einer Wärmeinsel herauszurechnen.

Private Messstationen haben weder den Anspruch noch besteht die Notwendigkeit die entsprechenden Genauigkeiten zu erreichen. Und grundsätzlich gilt: Mehr Meßpunkte sind natürlich immer besser als weniger Meßpunkte.

Sofern sich die privaten Messstellen an die meteorologischen Standards halten und ihre Daten entsprechend zur Verfügung stellen, steht deren Verwendung nichts entgegen...

...i. d. R. scheitert es aber an einem oder beiden der genannten Punkte...

Das Thermometer an der Hauswand oder die Weitermeldung per Postkarte am Tag danach bringt eben nix, sorry...

Und dass Wetterdienste "sich mit reißerischen Schlagzeilen in den Vordergrund spielen" halte ich für eine sagen wir verzerrte Wahrnehmung...


Wetter 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 16:06

Es gibt leider solche Dienste. Ansonsten gebe ich dir Recht wegen der Standarts.

myotis  11.08.2025, 10:53
@Wetter

Naja aber genug andere, die man nutzen kann - wenn man nicht eh nur wegen den "Schlagzeilen" auf für Seite der anderen "Wetterdienste" geht...

...ähnlich wie man die Wahl zwischen Regenbogenpresse und Feuilleton hat ;o)