7 Antworten

Wir müssen gar nichts, und vor allem braucht es nicht für alles und jedes was man machen könnte wieder neue (Fremd-)wörter.

Harris geht es darum 'wachsam' und 'Aufmerksam' zu sein. Nicht woke im Sinne des Kampfbegriffs.

Und ihre Kampagne war nunmal etwas unglücklich ausgerichtet, sagen wir es so. Also... unglücklich im Sinne von 'nicht ideal, um als Kamala Harris eine Wahl zu gewinnen', nicht unglücklich im Sinne von 'von ihren Überzeugungen und Prinzipien abweichend, für die sie wirklich (oder zumindest nehme ich es ihr ab) eintreten möchte'.

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Zumal wir hier in Deutschland englische Begriffe oftmals nicht entsprechend ihrer eigentlichen Bedeutung in der englischen Sprache, sondern ganz anders verwenden. Woke ist das beste Beispiel dafür.

Englische Bedeutung: erwachen, aufgewacht sein

In Deutschland hingegen vom konservativen und rechten Politmilieu benutzt als Kampfbegriff/Schimpfwort gegenüber allem, was nicht der eigenen politischen Ideologie entspricht.

Wer weiß hier also schon, was genau Frau Harris in diesem kurzen, aus dem Kontext gerissenen Video meint.

Außerdem ist es Ausdruck purer Langeweile, so zu tun, als würde man sich von jedem Scheiß angesprochen fühlen, und dieses Getue als Basis für Stimmungsmache gegen andere Personen zu nutzen.

Atme also mal tief durch und lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage.

woke heißt ungefähr soviel wie aufgewacht, erwacht, wachsam, also mit klarem Verstand, nicht eingelullt, nicht alles glaubend, nicht blind irgendwelche abstrusen Leute oder Meinungen bejubelnd.

Leider benutzen es auch gerade die Leute (Verschwörungsverbreiter) die genau das nicht gebrauchen können, denn dann würde man ja den Quatsch von ihnen durchschauen. Ihre verdrehte Bedeutung für woke ist dann: Glaubt nicht, was wahr oder Tatsache ist, glaubt lieber unbewiesene und nicht zu beweisende Behauptungen. Denn wer sowas glaubt, ist der Wahrheit näher.

sie ist eine LINKSRADIKALE Irre!! Kein Wunder, dass sie VOM VOLK abgewählt wurde, Trump hatte in allem Recht!


Superhasenmaus  30.11.2024, 19:21

Die Amis haben eben lieber einen RECHTSRADIKALEN Irren gewählt. Und so einige Deutsche sind auch auf diesem Weg.