Wieso ist Attraktivität ein extrem umstrittenes Thema?
Ein Beispiel: Ich habe ChatGPT gefragt, ob es Attraktivität und Hässlichkeit gibt.
Der Roboter schrieb etwas wie: In verschiedenen Kulturen gibt es unterschiedliche Schönheitsideale, und es sei sehr subjektiv.
Als ich ihn fragte, ob es universelle Schönheit gibt, gab er mir direkte Antworten, wie: Ja, es gibt sie, zum Beispiel saubere Haut, große Augen, Symmetrie, sekundäre Geschlechtsmerkmale etc.
Trotzdem versuchte er immer wieder, mich darauf hinzuweisen, dass es "ach so subjektiv" sei.
Dann stellte ich ihm eine Frage, bei der er eigentlich nicht ausweichen konnte, nämlich warum zum Beispiel Menschen mit Down-Syndrom eher keine Partnerin haben.
Daraufhin spuckte er nur noch Unsinn aus.
Er behauptete, dass Menschen mit Down-Syndrom seltener eine Partnerin haben, weil in der Gesellschaft Vorurteile und Stereotype gegenüber Menschen mit Behinderung herrschen.
Dabei versuchte er mit allen Mitteln, das Thema Attraktivität zu umschiffen.
Meine Frage ist jetzt: Warum ist das so ein Tabu-Thema?
Liegt es daran, dass es auf eine Art zu brutal ist, darüber zu sprechen, oder was genau macht es zu einem so schwierigen Thema?
Ich erinnere mich, wie ein Lehrer über Charles Darwins Selektionslehre sprach und immer wieder stockte, weil er es kaum aussprechen konnte, bis er irgendwann sagte: "Der Stärkere gewinnt, der Schwächere verliert."
3 Antworten
- Der Roboter schrieb etwas wie: In verschiedenen Kulturen gibt es unterschiedliche Schönheitsideale, und es sei sehr subjektiv.
Da hat die KI recht.
- Als ich ihn fragte, ob es universelle Schönheit gibt, gab er mir direkte Antworten, wie: Ja, es gibt sie, zum Beispiel saubere Haut, große Augen, Symmetrie, sekundäre Geschlechtsmerkmale etc.
Auch hier hat die KI recht
- Trotzdem versuchte er immer wieder, mich darauf hinzuweisen, dass es "ach so subjektiv" sei.
Auch hier hat die KI recht. Warum? es wird eine gewisse Schnittmenge geben. Aber Menschen haben einen unterschiedlichen Geschmack. Jeder findet was Anderes an jemand anderen Attraktiv oder eben nicht.
- Er behauptete, dass Menschen mit Down-Syndrom seltener eine Partnerin haben, weil in der Gesellschaft Vorurteile und Stereotype gegenüber Menschen mit Behinderung herrschen.
Ja da würde ich der KI auch zu stimmen.
- Meine Frage ist jetzt: Warum ist das so ein Tabu-Thema?
Weil das Beispiel nichts mit Attraktivität zu tun hat.
- Ich erinnere mich, wie ein Lehrer über Charles Darwins Selektionslehre sprach und immer wieder stockte, weil er es kaum aussprechen konnte, bis er irgendwann sagte: "Der Stärkere gewinnt, der Schwächere verliert."
Das könnte dem Lehrer so schwer gefallen sein weil er sehr Religiös sein könnte.
Ich denke Charles Darwins Lehre war sinngemäß "der Anpassungsfähigste gewinnt". Allein mit Stärke wäre der Mensch nicht so weit gekommen.
Schönheits-Ideale hängen nicht unbedingt mit Attraktivität zusammen.
Schönheitsideale sind Konditionierungen. Und, eigentlich löst das eher Bewunderung und solche Sachen aus. Im Idealfall eben sowas wie beim Goldenen Schnitt anhand von Proportionen.
Eros ist wahrscheinlich auch im wesentlichen viel eher Anziehung und weniger 'Liebe'
Andere Kulturen haben das viel besser differenziert.
Also, Liebe ist eher eine Sache die man im Herz Fühlt.
Attraktivität merkt man am Trieb.
Freundschaftliche 'Liebe' ist klassisch analog zu den Lungen.
Und, Agape analog zu den Nieren.
Dann gibt es noch 'Mütterliche Liebe'
Dadurch, dass wir hier alles als 'Liebe' in einem Wort zusammenfassen blicken das viele nicht. zb. die legendäre 'Friendzone' entsteht dadurch, dass man irgendwo keinen Schimmer hat wie man das emotional richtig lesen kann.
Wokeness ist heutzutage bei vielen Themen dominant, wieso sollte es bei von Menschen programmierter KI anders sein?
Aber KI generierte Bilder die ein gleichgeschlechtliches Paar in einer ganz normalen Situation zeigen werden auch bei vielen KIs nicht erstellt, weil sie anstößig sein könnten. Bilder einer Heterosexuellen Beziehung erstellt eigentlich jede ohne Probleme. KI ist nicht woke, sondern einfach so programmiert, dass sie sehr "vorsichtig" ist in dem was sie sagt und ausgibt.