Wieso haben wir so selten Dusch-WC in Deutschland?
Wer schon mal auf einem Dusch-WC (WC mit eingebauten Bidet) war, hat vielleicht eine ähnliche Erfahrung wie ich gemacht, dass es zum einen wesentlich angenehmer als auch viel hygienischer ist, als trocken mit einem Toilettenpapier. Außerdem ist es ressourcenschonender. Was denkt ihr, weshalb wir in Deutschland nicht mehr solche WCs haben?
8 Antworten
Warum? Weil sie teuer sind und für viele auch alles andere als "wesentlich angenehmer" empfunden werden. Mir kommt schon bei dem Gedanken daran das ganz große Grausen.
Ich möchte mich aber nicht erst an etwas gewöhnen müssen dass mir das Kotzen gibt wenn ich daran denke. Vor allem dann nicht, wenn man es einfach auch bleiben lassen kann und dadurch keinen Nachteil hat.
💩-Reste am Hintern sind meiner Meinung nach schon ein Nachteil 😶
Aber trotzdem danke für deine Antwort 😊
Ich hatte noch nie das Problem von Bremsstreifen im Höschen außer ich war mal krank.
Sofern die Verdauung vernünftig funktioniert und man sich vernünftig ernährt, bleibt am Hintern kein Kot hängen. Und wenn das bei dir regelmäßig der Fall ist, dann hast du ein gröberes Problem und behandelst mit deinem Superklo nur die Symptome aber nicht das Problem.
Ich rede ja nicht von Bremsstreifen in der Hose. Aber, dass dein Poloch mit dem Kot in Berührung kommt lässt sich ja nicht vermeiden. Und bei anderen Körperteilen würdest du es bestimmt auch lieber mit Wasser anstatt komplett trocken putzen (So ist das zumindest bei mir. Vielleicht habe ich da auch ein überdurchschnittliches Sauberkeitsbedürfnis)
Das der After mit Kot in Berührung kommt, ist von der Natur aus so gedacht und s sorgt auch für keinerlei Probleme wenn besagte Verdauung und Ernährung in Ordnung ist.
Abgesehen davon, solltest du dich mal mit Anatomie und der dazugehörigen Mechanik vertraut machen. Kot fällt nicht einfach so aus einem heraus oder muss sich erst zwischen den Backen hervorquetschen. Es sei denn der dazugehörige Hintern wäre massivst adipös vielleicht.
Ich bin mit der Anatomie vertraut. Vielleicht hast du meine Nachricht missverstanden. Ich habe nie gesagt, dass er einfach so herausfällt oder sich rausquetschen muss. Ich bin nur der Meinung, dass Wasser hygienischer ist (was übrigens eine gängige Meinung ist.
äh, kennst du feuchtes Toilettenpapier?
Das darf im Gegensatz zu Feuchttüchern oder Babytüchern auch im Klo mit entsorgt werden.
Damit wird der Popo schön sauber.
Stimmt! Aber findest du das gefühlsmäßig ähnlich hygienisch wie mit einem Wasserstrahl? Für mich wirkt das irgendwie nicht so hygienisch, weil ich bspw. mich beim Hände reinigen auch mit einem Wasserhahn besser putzen kann, als nur mit Feuchttüchern.
Da fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit, ich hab noch nie ein Bidet benutzt.
Ich finde eher den Gedanken ans Bidet unhygienisch, alle reden immer von Wasserstrahl.... aber wenn ich das richtig sehe rubbelst du da mit der bloßen hand um die letzten spuren zu entfernen? Oder ich stell mir das irgendwie falsch vor.
Vielleicht hab ich die Möglichkeit das mal zu testen.
Aber noch sehe ich da keinen starken vorteil drin.
Dann mal lieber die drei Muscheln ausprobieren :-D
Die Teile sind schweineteuer. Wir haben gerade drei Bäder umgebaut und hatten die in Betracht gezogen, haben zumindest alle Leitungen und Stromversorgung gelegt, um es jetzt nachrüsten zu können und diesen finanziellen Posten etwas nach hinten schieben zu können. Wenn du ein Markenteil kaufst, bist du da so ab 4500-5000 € dabei – ohne Einbau und Leitungen. Wären bei unserem drei Bädern mal eben 15.000 € mehr gewesen. Ich glaube, das überlegen sich viele, ob sie das ausgeben.
Krass, das wusste ich nicht. Das ist echt extrem teuer.
Weil es sich in Deutschland so kulturell entwickelt hat.
Am besten ist es in Japan, da gibt es seit den 80er die Bidettoiletten.
Wobei die so modern sind, das du dort bei unangenehmen Geräuschen, sogar Musik abspielen kannst, alles im WC integriert (WC, Bidet, Föhn, Heizung, Musik ect.).
Wahrscheinlich eine reine Kostenfrage!
Echt? ich verstehe, es voll, dass man sich anfangs daran gewöhnen ist und es sich komisch anfühlt, aber man gewöhnt sich daran und nach einer Weile ist es vermutlich eher komisch sich einfach trocken abzuwischen (mach man doch bei den Händen auch nicht.). Aber ja, der Preis spielt vielleicht eine Rolle.