Wie sind Schulferien & Arbeit miteinander zu vereinbaren?

4 Antworten

Unmöglich für berufstätige Eltern.

Viele Schulen bieten mittlerweile Ferienbetreuung (meist über die Hälfte der Ferien), wenn die Schule dies nicht bietet, dann gibt es meist von der Stadt organisierte Ferienspiele und ähnliche Dinge, wo man sein Kind anmelden kann.

Ansonsten kann es sinnvoll sein, sich ein Betreuungsnetzwerk mit anderen Eltern aufzubauen (wenn man nicht mit Partner, Oma,Opa,…planen kann). D.h. Eltern A nehmen sich eine Woche Urlaub von den Ferien und betreuen Kinder A,B, und C, die zweite Woche machen das Eltern B usw.

Letzten Endes existiert dieses Problem auch eig nur etwa 4 Jahre während der Grundschule. Spätestens ab der 5. Klasse sind die allermeisten Kinder auch gut in der Lage tagsüber allein zu Hause zu sein, einige schaffen das auch schon gut in der 4. oder sogar 3. Klasse, je nach Umständen (Nachbarn bei denen man im Notfall klingeln kann, Mama die in der Mittagspause kurz heim kommt…)

In diesen 4 Jahren muss man halt eben die Betreuung wie oben beschrieben überbrücken oder im allergrößten Notfall unbezahlten Urlaub nehmen oder einen Babysitter bezahlen.


Heikekntnxt 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 08:53

Danke für deinen Input!

Für berufstätige Eltern ist die Ferienbetreuung immer ein Spagat.

Rund 12½ Wochen Schulferien plus bewegliche Ferientage sind auch für zwei Arbeitnehmer mit einem "normalen" Urlaubsanspruch von 2 x 6 Wochen nicht abzudecken - da ist noch nicht mal ein gemeinsamer Urlaub drin.

Die Kita-Betreuung ist auch in der Ferienzeit gewährleistet – und das im Regelfall ohne zusätzliche Kosten.

Auch in vielen Ganztags-Grundschulen organisieren die Träger für einen Teil der Sommerferien ein meist dreiwöchiges Betreuungsangebot. 

Ansonsten muss man selbst etwas Kreativität an den Tag legen:

Vielerorts bieten Städte, Gemeinden, Vereine und Kirchengemeinden (zum Selbstkostenbeitrag) Aktionen für Kinder an.

Es gibt auch neben den kommerziellen Anbietern durchaus günstige Ferienlager (Pfadfinder, Wohlfahrtsverbände).

Nicht zuletzt lässt sich eigentlich immer etwas mit der Verwandtschaft, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Eltern der Freunde des Kindes (die sind ja in der gleichen schwierigen Situation) organisieren, dabei wäscht eine Hand die andere.

Alles Gute für dich!


Heikekntnxt 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 08:54

Dankeschön :)

Das liegt an der Einstellung seines Chefs und dir.


Heikekntnxt 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 11:55

Inwiefern?

CEW1971  16.04.2025, 18:28
@Heikekntnxt

In wie weit du selbsttätig eine Arbeit und das Kind unter einen Hut bekommst. In den Firmen meiner Bekannten ist das kein Problem, da sie 24 Stunden eine Kinderbetreuung einrichtete. Wird plötzlich ein Kind krank, wird der Erzieher beurlaubt. Will es die oder der Beschäftigte nicht, ist er in Sorge. Schneller als er gucken kann. Da hat sie 2 Ferienwohnungen. Viele Chefs wollen ein Gemeinsam Kind-Eltern-Firma verhindern, weil sie nicht denken, dass Kinder seine künftigen Kunden sind.