Wie schreibt man eine Szenenanalyse - Mit einer Deutungshypothese?
Ich war in der letzten Stunde vor der SA krank - Und die Prüfung ist kommende Woche. Ich stehe vor dem Problem, dass ich wirklich überhaupt nicht weiß, wie ich vorgehen muss.
Kann mir wer erklären, was ich in der Einleitung, im Hauptteil und im Schluss machen muss?
Vieeeeelen herzlichen Dank :)
1 Antwort
https://studyflix.de/deutsch/szenenanalyse-2673
Deutungshypothese:
Definition:
Eine Deutungshypothese ist eine vorläufige Vermutung über die Hauptaussage oder die Intention des Autors mit der Szene.
Funktion:
Sie dient als Leitfaden für die Textanalyse und gibt der Analyse eine Richtung vor.
Formulierung:
Sie sollte kurz und präzise sein und die Hauptaussage der Szene in wenigen Sätzen zusammenfassen.
Beispiele:
"Die Szene zeigt die zunehmende Isolation des Protagonisten."
"Die Szene stellt eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen dar."
"Die Szene dient der Spannungserhöhung durch die Verwendung von düsteren Bildern."
Überprüfung:
Im Laufe der Analyse wird die Deutungshypothese durch die Untersuchung der einzelnen Elemente der Szene überprüft.
Schlussfolgerung:
Am Ende der Analyse wird festgestellt, ob sich die Deutungshypothese bestätigt oder widerlegt hat. (Google)
Vielleicht hilft es dir ja etwas.