Wie oft werden Zoobären gefüttert?

3 Antworten

Meistens einmal am Tag, gelegentlich gibt es auch Fastentage, manchmal allerdings auch ein Eis


Ibscho  26.08.2025, 15:32

Ja, denke ich auch! 👍

I.d.R. werden sie 2-4 mal am Tag gefüttert, manchmal auch mehrmals aber nicht wie bei Menschen mit einzelnen großen Mahlzeiten.
Gängiger sind 2-4 kleinere Mahlzeiten verteilt, dazu kommen dann auch noch Beschäftigungsfütterungen (Verstecktes Futter in Baumstämmen, in Eisblöcken usw.)
Die Häufigkeit hängt aber von em Tier ab, dem Alter und dem Gesundheitszustand und auch von der Jahreszeit.
Gute Tierparks und Zoos versuchen das natürliche Fressverhalten der Tiere zu imitieren und in freier Wildbahn gibt es eben nicht nur eine Mahlzeit am Tag, sondern im Idealfall mehrere auf den Tag verteilt, sie suchen die ganze Zeit nach Nahrung.
Der Futterplan in Zoos ist für Tiere ziemlich komplex, viele dinge müssen beachtet werden, dass ist gar nicht so einfach. Als Besucher denkt man gar nicht darüber nach was für eine Planung hinter den Fütterungen steckt.

Bären werden im Zoo mehrmals täglich gefüttert. Es gibt oft ein bis zwei Hauptmahlzeiten am Tag hinter den Kulissen. Außerdem gibt es mehrere kleinere Zwischenmahlzeiten, meist versteckt auf den Außenanlagen, die v. a. der Tierbeschäftigung dienen. Ein bis zwei Fastentage pro Wovhe sind möglich - in der Natur findet einbBär auch nicht jeden Tag Nahrung und das kann durch Fastentage imitiert werden.

Ein Braunbär bekommt etwa 20 kg Futter pro Tag - überwiegend pflanzliche Kost wie Äpfel, Birnen, Chicoree, Möhren, gelegentlich Nüsse und Honig. Fleisch macht nur einen Anteil von etwa 20 % aus. Lippenbären sind auf das Fressen von Ameisen und Termiten spezialisiert und bekommen im Zoo als Ersatz einen Brei aus Milchreis, Obst, und püriertem Fleisch oder Insekten. Eisbären sind überwiegend Fleischfresser und bekommen im Zoo vorwiegend verschiedene Fische. Große Pandas fressen fast ausschließlich Bambus, zwischen 10 und 20 kg pro Tag.

Einige Arten wie Braunbären halten einen Winterschlaf und fressen dann in der kalten Jahreszeit kaum etwas, nur nach Bedarf. Andere, meist tropische Arten wie Lippen- und Malayenbären, halten keinen Winterschlaf und müssen ganzjährig gefüttert werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig