Wie km die Christlich Soziale Union (CSU) zu ihrem Namen?

2 Antworten

Vor der NS-Zeit gab es im Reich nur eine katholische Partei, das Zentrum.

Im Sommer 1945 trafen sich auf kommunaler Ebene christliche-konservative Gruppen, also Katholiken UND Protestanten gemeinsam, um ein Gegengewicht gegen die SPD und KPD zu schaffen und den Mängeln einer rein katholischen Partei entgegenzuwirken.

Am 12. September 1945 gründete sich eine "Bayerische christlich-soziale Union", christlich, weil beide Konfessionen im Blick und christlich-sozial ausgerichtet.

Das war die bayrische Volkspartei, während die CDU sich aus den ehemaligen Mitgliedern der Zentrumspartei bildete. Beide sind meines Wissens dann als Kleinpartei weitergelaufen, während diese beiden dann zu führenden Parteien wurden. Die CSU dann eben nur in Bayern, als Schwesterpartei.