Wie haben hat sich der Datingmarkt über die Jahre verändert?

6 Antworten

Eine Veränderung ist schon mal, dass sich Menschen anscheinend tatsächlich wie auf einem Markt fühlen und sich und anderen einen "Marktwert" zuordnen. Früher ging man eben aus, Party, Club, Gruppenreise, Sportverein..., traf dort Leute, verabredete sich, wenn man die andere Person nett fand ... und entweder ergab sich daraus etwas oder nicht. Warum ist das heutzutage so verkrampft und dramatisch?


ManuKekk  05.07.2025, 12:48

Naja weil viele die Aufmerksamkeit lieben wenn Sie so viele Nachrichten bekommen von verschiedenen Typen.

Das pusht deren Ego extrem zumindest Online.

Wenn diese Art Frau dann im realen Leben einen extrem attraktiven Mann begegnet geht Sie davon aus angesprochen zu werden weil Sie das aus dem Online Müll gelernt hat.Aber so funktioniert das nicht😄

RationalEdge  12.07.2025, 18:42

Ein Markt existiert, wenn Menschen zusammenkommen und was vom anderen haben wollen. Und wenn einige Menschen begehrter sind als andere entsteht auch ein Marktwert ob du es willst oder nicht. Und das gilt für alle Märkte, ob Datingmarkt oder Arbeitsmarkt.

Thema Ghosting wir haben 2 bis 3 Monate fast täglich geschrieben wurden sogar immer verbundener und haben sehr viel privates mit einander ausgetauscht.

Auf ein mal aus dem nichts hat Sie den Kontakt abgebrochen es kam nie eine Antwort.

Das macht emotional viel mit dir und man lernt aus seinen Fehlern.


Goonerking1 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 12:45

Ja das bricht einen emotional schon sehr stark. Ich fand das auch manchmal recht dramatisch

Ich bin sicher kein Experte für den Datingmarkt heute. Aber ich vermute, soziale Medien haben sich, wie in anderen Lebensbereichen auch, sehr stark ausgewirkt. Das mag Vorteile haben, aber viele längere Beziehungen werden sich wohl noch immer eher im realen Leben entwickeln. Und wer da ohne echte soziale Kontakte ist, wird sich eher schwertun.

Ich denke nicht, dass sich beim persönlichen Kennenlernen und Verlieben so viel verändert hat. Da wird im Internet viel schwadroniert, aber tatsächlich lernt man sich immer noch bevorzugt im Freundeskreis, am Arbeitsplatz/Schule/Uni oder im Verein kennen.

Der Hauptunterschied ist wohl das zunehmende Onlinedating mit der enormen Oberflächlichkeit. Ich kann nur dazu raten, auf Onlinedating komplett zu verzichten und lieber Menschen im echten Leben kennenzulernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Heute wird diesbezüglich viel.mehr online geschaut

Gibt diesbezüglich immer mehr Apps und Seiten

Vermutlich machte auch Corona etwas kaputt, so daß weniger im real Leben offline geschaut/gefunden wird