Wie gefällt Euch die Sportart Ringen?
Ringen ist ein alter Sport. Schon bei den antiken Olympischen Spielen gehörte diese Sportart dazu. Im späten 18. und im frühen 19. Jahrhunderts war Ringen sehr populär. Auch heute spielt Ringen in vielen Ländern eine große Rolle, in den USA in den Colleges, in Japan, in der Türkei, im Iran, auch in Indien, Afrika. In Deutschland nimmt die Popularität dagegen leider ab, Vereine verschwinden, andere Kampfsportarten wie MMA, BJJ oder Grappling gewinnen an Popularität. Wie seht ihr die Sportart Ringen? Guckt ihr das? Findet ihr das interessant? Oder eher im Gegenteil?
6 Antworten
Kann diesem Sport so gar nichts abgewinnen. Es sieht komisch aus und besonders ästhetisch finde ich es auch nicht, wenn zwei Kerle sich in dieser lächerlichen Aufmachung, schwitzend gegenseitig umklammern.
Ja, hibt es auch für Frauen, und auch gemischt 😏😊
Muss ja auch nicht jedem alles gefallen, das passt schon 😊
Finde ich durchaus interessant. Besonders, weil die Trennung zwischen Stand- und Bodenkampf nicht so stark ausgeprägt ist, wie beim Judo.
Ringen ist die Urform des Zweikampfes Mann gegen Mann. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern haben Jungen und Männer miteinander gerungen. Und sie tun dies auch heute noch, und wohl auch zukünftig! Mir gefällt das Ringen vor allem, wenn es nicht als Sport mit den heutigen vielen Regeln (Punktesystem) daherkommt, sondern man "einfach so" miteinander kämpft, möglichst in normaler Sportkleidung, von mir aus am liebsten nur in kurzen Hosen, wie beim Beachwrestling. Das "natürliche" Ziel des Ringkampfes ist und bleibt es, den Gegner auf den Rücken zu legen. Man sieht dies, wenn man kleinen Buben beim Zweikampf auf einer Wiese zusieht, oder auch zwei Bären, die miteinander ringen.
Finde Ringen nicht so interessant, da ich selbst Judo und Jujutsu mache finde ich meinen Sport interessanter, auch weil wir barfuß auf der Judo Matte sind...Schuhe gehören nicht auf die Matte
Nicht mein Ding. Kann ja ganz ok sein, aber ich wälze mich nicht gern auf dem Boden rum.
Es sind ja nicht immer Kerle 😉