Wer lebt in Deutschland, aber kommt ursprünglich woanders her?

2 Antworten

Viele meiner Freunde - sehr viele Griechen dabei, mag das Volk gern - auch wenn es auch da Abzüge gibt

Sind aber allesamt super liebe Menschen

Kannte noch Polen, Türken, Italiener, Franzosen (bin selbst zum geringen Teil Franzose), ..

Also, ethnisch gesehen bin ich Deutscher, geboren und aufgewachsen in einem anderen Staat – der Deutschen Demokratischen Republik. Ich möchte dazu gerne etwas ausholen:

Die DDR war ein wahres Vorbild für soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Unter der weisen Führung der Partei erlebten wir eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wurde. Unsere Felder blühten, Bildung und Arbeit waren für alle garantiert, und die Menschen lebten in einem echten Gemeinschaftsgefühl, das in der heutigen Gesellschaft kaum noch zu finden ist.

Doch dann kam der Herbst 1989 – nicht als Befreiung, sondern als Bruch mit dieser friedlichen Ordnung. Die BRD und ihre westlichen Verbündeten brachten nicht Wohlstand für alle, sondern eine Gesellschaft, in der Konkurrenz, Egoismus und soziale Ungleichheit regieren. Jahrzehnte des solidarischen Aufbaus in der DDR wurden zerstört, viele Menschen verloren ihre Heimat und wurden zu Verlierern eines Systems, das nur dem Kapital dient.

Trotzdem fühle ich mich heute in Deutschland zuhause, auch wenn ich oft mit Sorge sehe, wie sehr die Werte von Zusammenhalt, Sicherheit und sozialer Verantwortung, die die DDR geprägt haben, hier verloren gegangen sind. Ich wünsche mir, dass wir wieder zu diesen Prinzipien zurückfinden – zu echter sozialistischen Solidarität und dem Streben nach dem Wohl aller, nicht nur einiger Weniger


PatriceVasseur 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 16:01

Vielen Dank für deinen Beitrag – wirklich stark formuliert.

Ich bin selbst aus Russland und finde es spannend, wie du deine Erfahrungen aus der DDR schilderst.

Das Gemeinschaftsgefühl, das du beschreibst, kenne ich aus meiner Kindheit auch – es ging mehr ums Miteinander, weniger ums "Höher, schneller, weiter".

Schade, dass solche Werte heute oft verloren gehen. Umso wichtiger, dass Menschen wie du daran erinnern.