Wenn ich am Auto den Reifendruck stark erhöhe, dass der Reifen dann nicht mehr breit auf der Strasse liegt, sondern nur noch auf einer Fläche
wie ein Handteller, ist dann der Bremsweg höher, weil nicht mehr so viel Fläche aufliegt?
3 Antworten
richtig, nur die volle breite des reifens kann auch die volle bremswirkung auf den untergrund übertragen.weiterhin verschleißt der reifen auf dauer sehr viel schneller, weil nur die mitte aufliegt und die kompletten antriebskräfte überträgt.
nimm mal einen rauhen untergrund und versuche, nur mit einem finger darüber so weit es geht zu mit starkem druck zu reiben und dann nochmal mit der ganzen hand. mit welcher version kommt du weiter?
allerdings bleiben moderne reifen mit stahlgürtel auch bei zu hohem reifendruck in der lauffläche in querrichtung ziemlich gerade, nur die auflagefläche verkürzt sich in längsrichtung.
So hoch kann man den Druck nicht fahren da sich ein reifen mit der Lauffläche Rund wird.. Dagegen Spricht der Stahlgürtel der einen Feinen aber extrem belastbaren Drathgewebe Ähnelt .
Natürlich wird sich die wirksamme ( bezogen auf Bremse und Haftfähigkeit auf der Fahrbahn Tragfläche etwas verringern aber das hat in erster Linie negative Auswirkungen und stört auch den Fahrkompfort. Das heist die kiste wird so hart und fast nicht mehr Fahrbar , die lenkung spricht bei weitem nicht mehr so gut an und das Bremsverhalten ist Katastrophal..
Warum wohl machen Viele Tuner breite Reifen aufs Auto ? Nicht nur weil ev gut Aussieht sondern um die wirksame Auflagefläche das Lenk und Bremsverhalten zu erhöhen. Schau mal die Formel eins Fahrzeuge und deren Reifenbreiten an.. auch die gUmmimischung macht da viel aus ist aber für Massiven Verschleiß auch verantwortlich.. Vor Vielen Jahren gab es mal einen Pirellireifen den hab ich auf 5000 KM runtergehobelt weil die mischung so weich war und ich die Kiste einen verbreiterten 2002 Tii ( auf 185 PS getunt ) von BMW auch im Grenzbereich bewegt habe.. lohnt aber nicht wirklich.. ist nur Teuer..
Eine Duckanhebung um ca 0,5 Bar kann den Verbrauch etwas senken aber eben reduziert auch die Auflagefläche in geringen Maße . Ich mach das schon seit vierzig Jahren so und hat Subjektiv keine spürbaren negativen Auswirkungen. wenns mehr wird kanns schon schlechter werden was ich jedoch noch nieh getestet habe weils keinen Sinn macht..
Lass es einfach den es hat nur negative auswirkungen.. Um die Lauffläche so Rund zu bekommen mußt du mit einen Reifenruck von über 7 bar arbeiten was jeden reifen in Kurzer Zeit zerstören würde..
ist dann der Bremsweg höher
Bei mäßigem Bremen nicht. Da die Kontaktfläche zum Untergrund kleiner ist, können die Reifen beim starken Bremsen aber eher blockieren.
Das Fahrzeug rutscht und ist nicht lenkbar.
Beim Antiblockiersystem wird das Blockieren verhindert, da ist der Bremsweg auch verlängert, aber es kann gelenkt werde.