Was sagt ihr zu den Vorkommnissen in Europa?
Wenn man diskutiert über gewisse Themen muss man aufpassen, dass man die richtigen Worte findet. Was würdet ihr als rassistisch sehen und was als sehr real? Zum Beispiel sagt man ja immer dass es einen weissen und einen schwarzen Donut gibt. Aber weisse Schockolade schmeckt nicht wie Schwarze. Also nur als Beispiel.
Damit umzugehen ist extrem schwierig und langsam auch daneben. Warum können wir Menschen nicht einfach Miteinander leben? Ich meine dass ist wie Fahrradfahrer gegen Autofahrer.
In den 70er Jahren ging das heute komischerweise nicht. Oder auch dass es heute schwierig ist sich zu entscheiden. Konflikte gehören nunmal zum Leben dazu oder wie sieht ihr das?
Diese Diskussion ist neutral!
2 Antworten
Es gab immer Rassismus. Es wird immer Rassismus geben. Die Angst vor dem Anderen, Unbekannten, Fremden und die Angst vor existenziellen Engpässen und der Konkurrenz um Ressourcen ist wohl in ins angelegt. Vielleicht soll es uns das eigene Überleben sichern,, wenn es bedrohlich wird. Wie ein Instinkt.
Ich denke wirklich, dass in weit mehr Menschen rassistische Anteile schlummern, als sie selbst bei sich sehen.
Aber man kann diese Anteile klein halten, indem man sich vor Augen führt, dass wir alle Menschen sind. Keiner ist wertvoller oder wertloser, als der andere. Wir sehen einfach nur anders aus. Aber wir empfinden ähnlich. Wir lieben, lachen, leiden, weinen, freuen uns, zweifeln, vertrauen und trauern alle.
Wenn aber für eine große Zahl von Menschen eine lebensbedrohliche Situation eintritt, dann werden die meisten Menschen vermutlich als Erstes mit Menschen ihrer Ethnie teilen, ihrer Kultur. Das steckt wohl in uns drin.
Das war schon immer so. Es gibt in jeder Zeit Themen, über die man nicht redet, weil einen die Gesellschaft dann direkt mit Mistgabeln verfolgt.