Was genau bedeutet „Chaos Gardening“ und welche Vorteile hat diese Gartenmethode?
4 Antworten
Also was ich mitbekommen habe ist, dass man der Natur viel mehr freien Raum lässt als bisher.
Praktisch heißt das wohl, einfach mal wachsen lassen.
Wenn man böse ist könnte man vielleicht auch sagen dass es was für faule Leute die keinen Bock haben, den Garten ordentlich zu halten.
Einen Garten zu haben heißt nämlich sehr viel Arbeit und Zeit hineinzustecken. Und ich glaube viele Leute haben dazu einfach keine Lust.
Andererseits wenn man mit dem Garten einen gewissen Ertrag erwirtschaften will, dann muss man ihn pflegen und auf die Erfordernisse der Pflanzen eingehen. Ansonsten wird das nichts.
Chaos Gardening bedeutet im Grunde, dass man Samen von vielen verschiedenen Blumen und Pflanzen einfach wild im Garten, auf einer Wiese oder in einem Beet verstreut, ohne feste Reihen oder strenge Ordnung. Es ist also bewusst ungeplant und durcheinander. Der Vorteil ist, dass eine große Vielfalt an Pflanzen entsteht, die unterschiedlich blühen, verschiedene Insekten anlocken und den Boden beleben. Außerdem sieht es oft natürlicher und lebendiger aus als ein streng gepflegtes Beet und macht weniger Arbeit, weil man nicht ständig alles nachsortieren oder pflegen muss.
Diesen Begriff kannte ich noch gar nicht, mache ich aber teilweise. Aber nicht alles läuft dann wirklich wie gewünscht