Was fühlt ihr bei diesen Bildern?

3 Antworten

Fühle überhaupt nichts.

Bild zum Beitrag

Ich sehe da jetzt nicht wirklich einen gemeinsamen Nenner. Wobei einige wirken wie Schnappschüsse aus einem Albtraum.

 - (Nostalgie, Komisches Gefühl, Liminal spaces)

thommy771  15.02.2025, 10:43

gute Antwort !

Ichmagkatzen938 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 10:44

Genau diese Bilder meine ich.

Oh ja, Liminal Spaces kenne ich nur zu gut. Obgleich ich behaupten würde, dass die für Leute, die zwischen 1990-1995 und 2000 geboren wurden, am besten funktionieren. Oder sogar nur dann. (Na gut, vielleicht noch bis 2005.)

Manchmal fühle ich mich diesen Bildern tatsächlich nostalgisch hingezogen, weil es sich so anfühlt, als wäre ich mal an einem - wenn man ein Auge zudrückt - ähnlichem Ort gewesen. Hin und wieder kann ich sogar sagen, wo das war, welcher Ort es war.

Es gibt jedoch auch Momente, in denen ist es keine Nostalgie für meine Kindheit, sondern Nostalgie für eine Kindheit, die ich mir für mich gewünscht hätte.

Und manchmal sind meine Gefühle dazu ... vielleicht etwas paradox. Denn z.B. gibt es ja die "Pool Rooms" (sowas wie eine Unterkategorie der Liminal Spaces) und ich hasse Hallenbäder, ich hasse Freibäder, ich hasse Schwimmen im Allgemeinen. Ich habe negative Erfahrungen im Schwimmunterricht damals machen müssen (5. und 6. Klasse), ich kann einfach nicht schwimmen und ich will es nicht ... und demnach sollten diese Pool Rooms der reinste Horror für mich sein, doch irgendwie wirken sie, nun ja, fast schon beruhigend. Zumindest die hellen, klaren Bilder. Ich bin ganz alleine dort. Ich kann aufrecht stehen. Niemand kann mich stören, keine planschenden, kreischenden Kinder. Ich werde nicht mit Wasser bespritzt. Das Wasser ist ruhig, ich habe die Kontrolle. Ich muss nicht strampeln, ich werde nicht festgehalten, ich muss mich nicht weinend und ängstlich am Rand festklammern ... Ja, na ja, so irgendwie halt.

Ich suche nicht aktiv nach Poolrooms-Bildern, aber wenn ich über sie stolpere, dann fühle ich mich meistens so, wie oben beschrieben.

Und das ist der wichtigste Aspekt bei Liminal Spaces: Leere. Es sind keine anderen Menschen dort zu sehen. Du bist ganz alleine. Man kann Orte aus seiner Vergangenheit oder auch alltägliche Orte, die wir uns normalerweise nie außerhalb ihres Kontextes anschauen, wenn niemand sonst da ist, neu erkunden, aus einem anderen Blickwinkel sehen. Der Supermarkt, das Büro, die Kletterhalle, das Hallenbad, die Nachbarschaft, der Bahnhof, die Bushaltestelle, das Kino, das Hotel, der Parkplatz, die Straßen, ... sind immer voll. Aber jetzt sind sie es nicht mehr.

Räume haben Möbel. Aber jetzt nicht mehr. Denn nun sind sie in einem Zwischending gefangen. Du ziehst um. Du und deine Räume sind beide nicht mehr hier, aber auch noch nicht dort. Es wirkt sehr leer, es ist sehr leer, Geschichten und Erinnerungen werden mitgenommen. Die Räume werden bald ganz neue Möbel in sich haben. Neue Gesichter sehen, neue Stimmen hören, neue Erfahrungen machen. Genau so wie du.

Ich denke, solche Bilder können auch ganz gut einen emotionalen Liminal Space einfangen. Du bist fertig mit der Schule, du ziehst um oder was auch immer - Du bist emotional nicht immer im selben Ort. Manchmal sind wir emotional weder bei A, noch B. (Und selbstverständlich ist das gesamte Leben ein einziger Liminal Space, weil wir zwischen Geburt und Tod sind und irgendwie so, blablabla, whatever.)

Es gibt jedoch auch Bilder, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob meine Nostalgie dafür wirklich aus der Realität, oder nicht doch eher einem Traum stammt, welchen ich vor Jahren einst hatte. Oder beidem, ich schätze, es kann auch beides sein. Zum Beispiel fühle ich mich zu den Liminal-Space-Fotos mit wolkenlosen, strahlendblauen Himmeln und saftig-grünen Wiesen, unnatürliche Hügeln usw. hingezogen. Es wirkt so friedlich und still. Frühling und Sommer wirken für mich am nostalgischsten. Ich kann ungefähr sagen, woran es liegt.

Liminal-Space-Fotos von Räumen in Häusern oder von Gärten sind für mich auch nostalgisch, doch meistens ist es eine negative Nostalgie.

Lustigerweise fühle ich aber zu z.B. leeren Hotels oder Kinos keine Nostalgie. Ich war vielleicht dreimal in meinem Leben in einem Hotel und dreimal in einem Kino und da war es ständig voll und viel habe ich mir davon auch nicht behalten.

Es gibt viele Fotos, zu denen ich etwas fühle. Nostalgie. Fröhliche Nostalgie, traurige Nostalgie. Das Interessante ist ja, dass diese Bilder bei vielen Personen (im entsprechendem Jahrgang) selbst dann Nostalgie erwecken, wenn sie wissen, dass die Situation, der Ort aus ihrer Kindheit, mit dem sie ein Bild verbinden, nur ganz, ganz vage irgendwelche Zusammenhänge hat. Genau so ist das auch bei mir.

Ich kann dir nicht genau sagen, was ich dabei fühle. Ich glaube ... Nostalgie, Neid, Melancholie, Trauer, Verwirrung, Sehnsucht, Angst. Und manchmal Interesse, wo ein Foto aufgenommen wurde. Das meiste davon klingt sehr negativ und ich schätze, das ist es auch, aber ich mag diese Bilder trotzdem. Wobei ich auch bei einigen nichts fühle. Es wirkt halt nicht jedes Foto. Wahrscheinlich hat jeder so seinen Favorit (oder so Top 3 oder Top 5), welches bei einem selber am meisten diese seltsamen, nostalgischen Gefühle hervorbringt.


Ichmagkatzen938 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 12:48

Mir gehts auch sehr ähnlich

Es ist so als wäre ich vor vielen Jahren dort gewesen oder in meinem letzten Leben wenn es sowas gibt. Diese Fotos mit den fensterlosen Kinderspielplätzen geben mir nostalgische Gefühle , zeitgleich aber auch nicht gute Gefühle als wäre das nicht so ein toller Ort wie es scheint.