Warum sagt man Frauenfußball?

7 Antworten

Weil es halt für gewöhnlich nur männerfußball gab und es deswegen als das übliche fußball angesehen wird

Weil Frauenfußball in den Köpfen vieler Menschen noch als außergewöhnlich gilt und dieses so sprachlich noch ausgedrückt wird. Galt noch in den 70ern Frauenfußball als absolute Randsportart, hat sich der Frauenfußball nicht zuletzt durch die sportlichen Erfolge und das "Totalversagen" der Männer sich schon sehr gut etabliert hat.

Weil jeder Männerfußball schaut, wird das zu "Fußball" und Frauenfußball interessiert fast keinen und hat damit eben dauerhaft den Zusatz

Tja, das ist wohl einfach weil Frauenfussball erst jetzt populär wird und man es so besser auseinanderhalten kann. Das geht ja noch .

Aber es gibt viele solche Worte, die für Frauen doof sind.

Herrlich / dämlich ist so ein Beispiel. Gott assoziiert man automatisch Männlich. Die Hexe oder die Stiefmutter haben ein negatives Image. Der Zauberer und der neue Mann an der Seite der Mutter aber nicht.

Wenn Frau Sexualität auslebt ist sie eine Schla..e, ein Mann ein Held usw… .

Wenn der Mann mit Kindern auf dem Spielplatz spielt kümmert er sich toll un die Kinder, wenn Frau das selbe macht ist es normal. Wenn eine Frau mit Kindern Vollzeit arbeiten möchte, ist sie egoistisch, beim Mann ists normal. Ist sie Vollzeitmutter, gilt sie als faul.

Frauen werden oft bewertet, mehr als Männer. Warum das so ist weiss ich auch nicht.
Früher trugen Wettertiefs immer weibliche Vornamen. Schönwetter war männlich. Ob das heute noch so ist weiss ich nicht.

Für gewöhnlich war Fußball Männerfußball. Frauenfußball wird jetzt immer populärer und für einige ist es noch außergewöhnlich. Unter Fußball verstehen ja viele Männerfußball, weshalb man es mit Frauenfußball besser auseinanderhalten kann