Sprichwort Bedeutet "Die Katze im Sack gekauft"
Früher kauften Bauer. Kleine Nutztiere wie Ferkel auf dem Markt. Im Sack trugen sie das Tier nach Hause. Mancher Verkäufer war jedoch ein Betrüger. Statt des Ferjela mogelte er dem Kunden eine Katze in den Sack. Zu Hause hab es dann eine böse Überraschung.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr die Bedeutung schon gekannt?
Meine Kommentar dazu: Warum haben die Kunden es nicht schon früher bemerkt? Katze und Ferkel machen doch verschiedene Geräusche und haben auch einen anderen Körperbau. Wie kam es da zur Verwechselung?
6 Antworten
Die Geschichte dahinter kenne ich nicht. Ich persönlich frage mich, warum ein Bauer seine Ware nicht begutachtet, bevor er sie kauft. Ist ja keine Taube, die sofort wegfliegt wenn der Sack geöffnet wird. Die Bauern haben wohl mit besonders großen Kartoffeln bezahlt...
Ich nehme mal an, es ging damals um tote Tiere. Beispielsweise wollte jemand einen Hasen oder eine Gans kaufen, suchte sich ein Tier aus und bezahlte es, doch in einem Moment der Unachtsamkeit (er unterhielt sich vielleicht mit einem anderen Kunden) packte ihm der Verkäufer eine tote Katze in den Sack. Statt noch einmal zu prüfen, ob sich auch tatsächlich das Tier in seinem Sack befand, das er bezahlt hatte, ging er frohgemut nach Haus, denn er freute sich auf einen saftigen Hasen- oder Gänsebraten. Welch böses Erwachen, als er daheim ankam und den Sack öffnete!
Ich denke, die Bedeutung dieser Redewendung ist jedem bekannt.
Wenn jemand meint, ein besonderes Schnäppchen zu machen, ist er oft unachtsam, lässt sich auf einen schnellen Handel ein, ohne das Kaufobjekt (oder den Verkäufer! 😉🤣) genau unter die Lupe zu nehmen, vielleicht auch aus Angst, dass ihm ein anderer zuvorkommt. Das passiert heute auch leicht bei scheinbar supergünstigen Internet-Käufen. Vielleicht hat jemand irgendwas in China bestellt. Das kommt dann zwar, ist aber nur Schrott. Klar, man könnte es umtauschen, aber das ist zu umständlich, viel zu viel Zeitaufwand, dann tut man's doch lieber in die Tonne. Im Internet gibt es auch viele Möglichkeiten, dass jemand richtig betuppt wird.
Das ist der Mythos …
Ob das jetzt wirklich stimmt, weiß wohl niemand.
Lieber Gruß, BeHappy757 😇
Es gibt Tiere die bei Dunkelheit komplett ruhig sind. Zum Beispiel halten Krokodile ruhig wenn man ihre Augen abdeckt was zum Teil gezielt ausgenutzt wird. Da finde ich es nicht so abwegig das das es Leute gibt die anstelle eines nutztiers eine Katze in den Sack gesteckt haben
Man hat es zum Beispiel bei Krokodile benutzt um sie ruhig zu stellen und es zum Beispiel Transportfähig zu machen damit es aus bewohnten Gebieten gebracht werden kann
Sollte es sich um lebende Tiere handeln:
Ich habe auch schon Katzen verkauft, ohne daß der andere das Tier zuvor gesehen hat.
Beschreibung Katze, Foto gezeigt, liebes Tier, guter Mäusefänger...
Ja, bring mal mit ...
Ich war aber auch schon mit Katzen beim Tierarzt. Nicht immer waren sie zahm. Da vermeidet man, die Katze aus dem Transportbehälter zu lassen, zumal auf dem Markt, da die Katze, wenn sie in der ungewohnten, fremden Umgebung entwischt, nicht wieder eingefangen werden kann, und sie in der Fremde auf sich allein gestellt wäre.
o_o ähm Krokodile?
Ich weiß nicht ob ich als Bauer ein Krokodil als Nutztier kaufen würde.
Aber ich verstehe schon was du meinst ^^