SOZIALE oder ASOZIALE Medien?

2 Antworten

An Naivität nicht zu überbieten.


Petsonsson 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 10:58

Wie wär's dann mal mit einer Erklärung, warum das angeblich so ist??

ScottMcCloud  05.09.2025, 11:58
@Petsonsson

Naja, dein Beitrag suggeriert, dass man das irgendwie regulieren könnte und das kann man nicht. Zumindest nicht in einer freie Gesellschaft.

Die "sozialen Medien" sind nämlich grundsätzlich gar nicht sozial oder asozial. Das sind die Menschen in Kombination mit einer gewissen Anonymität des Internets.

Ist bisschen, wie wenn du die AfD verbieten wolltest. Kann man machen, das Problem existiert dann aber immer noch.

Petsonsson 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 12:16
@ScottMcCloud

Es suggeriert nicht, sondern zeigt eine notwendige Handlung auf, um soziale Schadensbegrenzung herbeizuführen. Und natürlich könnte das mit klugen Strategien und Masznahmen reguliert und durchgezogen werden, mit dem Ziel qualitativ und sozial hochwertige Medien zu schaffen. Im Übrigen gibt es ja schon welche, die dem Ziel nahe sind, europäisch und somit nicht von US-amerikanischen Groszkonzerninteressen abhängig. Sie müssen nur Rückenwind bekommen. Öffentlich-rechtliches TV wird ja auch gepflegt und kann sich gegen Schrott-Kanäle behaupten. Da kommt auch die Vorbildfunktion ins Bild, die viele öffentliche Personen nicht wahrzunehmen wissen, indem sie sich auf den noch asozialen Medien tummeln.

Diese Medien werden nun mal so genannt. DAS suggeriert etwas Positives, wie asozial etwas Negatives meint.

Natürlich würden die AfD-Anhänger in einem Verbotsfall nicht verschwinden. Aber es würde Zeit gewonnen werden für Aufklärung und Verbesserung des Gesellschaftsklimas, bis die sich wieder neu formiert hätten. Und auf dem Weg dorthin würden wohl auch etliche gewisse Einsichten bekommen und DEN Weg verlassen, geheilt sozusagen.....

ScottMcCloud  05.09.2025, 12:50
@Petsonsson

Dann erklär mir doch mal, wie du dir das genau vorstellst. Und auf welcher Rechtsgrundlage das passieren soll.

Der Vergleich mit einem AfD Verbot ist vielleicht etwas unglücklich, zeigt aber doch den Punkt auf den ich hinaus wollte: du kannst sowas nicht durch Verbote einhegen, schon gar nicht im Internet.

Wenn du X, facebook oder was auch immer verbietest suchen sich die Leute halt andere Kanäle. Verhindern könnte man das nur durch Zensur und naja......freiheitlich demokratisch und so.

Auf diese Weise wird das eine unendliche Geschichte, für die mir Zeit und Nerven fehlen. Nur soviel: Es gibt anwendbare Rechtsgrundlagen,, neue können geschaffen werden und, nicht zuletzt, nicht alles kann oder muss demokratisch/per Einstimmigkeitsbeschluss gelöst werden. Das führt zu Ewigheitsprozessen und Blockierungen wichtiger Masznahmen (wie z.B. auf der EU-Beschlussfasser-Ebene sehen).

Ende.