Sollte man in den Ämtern eine sogenannte „Mindestleistung“ einführen?
Also die Leistung, die man mindestens erbringen muss, um dort zu arbeiten. Ich weiß jetzt nicht, was die dort alles machen, aber man könnte sagen, dass sie am Tag mindestens 100 Aufträge/Aufgaben abschließen müssen, um dort zu arbeiten usw. Damit das alles nicht so lange dauert.
8 Antworten
Ich finde die Grundidee eigentlich ganz gut.
100 Aufträge am Tag sind jetzt je nach Branche sehr unrealistisch...
Aber vllt kann man einen anderen Messpunkt für Erfolg festmacheb, was mindestens geschehen muss um im Amt zu bleiben.
Es ist die Aufgabe des Arbeitgebers für die Mitarbeiter genug Arbeit zu haben. Als Mitarbeiter ist man solange man die Arbeit die einem aufgetragen wird ordentlich erledigt nicht schuld daran, wenn man einen großen Teil der Arbeitszeit nichts zu tun hat.
ich kritisiere eher, dass der Staat viel zu viele Leute anstellt, für die er noch ausreihend Arbeit hat, das muss ja alles der Steuerzahler zahlen
Teilweise gibt es dies bereits - bedeutet aber nur, dass die Menschen, die schnell und gründlich arbeiten können im Endeffekt die Arbeit ihrer Kollegen mit erledigen. Da man hiervon aber keine Vorteile hat - entweder du kündigst oder du passt dich der allgemeinen "Schlagzahl" an.
Warum teilweise Dinge so lange dauern - zum Teil Personalmangel, zum Teil zunehmend mehr Verwaltungsvorschriften, hier noch eine Statistik, da noch ein Leistungsbericht.
Das Rechtsschutzbedürfnis des Bürgers gegenüber der Verwaltung wird immer größer, jede Anfrage muss beantwortet werden. Was vor 30 Jahren mein direkter Vorgesetzter entschieden hat - muss heute teilweise der Aufsichtsbehörde vorgelegt werden.
Zusammenfassung: mit Einführung eines Akkord beschleunigst du nichts, zumal Verwaltungsleistung in der Regel nicht meßbar ist.
Das ist kontraproduktiv, weil es nur zur schnellen, nicht zur richtigen Bearbeitung führen würde. Schwere fälle müssten dadurch dann noch länger warten weil man sie zu gunsten der leichten schiebt.
Nein, dafür ist der Umfang der Aufgaben zu unterschiedlich.