Sinkt die Körpergröße des durchschnittlichen Mannes oder steigt sie?
Einerseits selektieren ja Frauen stark für große Männer, andererseits sehe ich viele kleine Mânner rumlaufen
Symbolbild Ki:
3 Antworten
Einerseits selektieren ja Frauen stark für große Männer,
Nope... hier kann man eigentlich aufhören zu lesen, oder zu diskutieren
Grüße nach Marburg
Die durchschnittliche Körpergröße in Deutschland ist in den letzten 150 Jahren um rund 15 Zentimeter gestiegen, und dieser Trend ist weiter aufwärts gerichtet. Aktuell liegt die Durchschnittsgröße für Männer bei etwa 1,79 Meter und für Frauen bei 1,66 Metern. Die Zunahme der Körpergröße ist ein sogenannter "säkularer Trend", bei dem die Menschen in der Bevölkerung im Durchschnitt immer größer werden.
Entwicklung der Körpergröße
- Langfristiger Anstieg: Seit dem 19. Jahrhundert sind die Deutschen deutlich gewachsen. Im Vergleich zu 1850 ist die durchschnittliche Körpergröße um etwa 15 Zentimeter gestiegen.
- Aktuelle Werte: Die durchschnittliche Körpergröße für Männer liegt bei etwa 1,79 Meter, während Frauen im Schnitt etwa 1,66 Meter groß sind (Stand 2024).
- Jüngere und ältere Generationen: Jüngere Generationen sind im Durchschnitt größer als ältere. So waren 2009 beispielsweise junge Männer zwischen 20 und unter 25 Jahren im Durchschnitt 1,80 Meter groß, ältere Männer über 65 Jahren nur 1,74 Meter.
- Säkularer Trend: Die zunehmende Körpergröße wird als "säkularer Trend" bezeichnet, der sich über die Jahre bemerkbar macht.
- Geschlechtsunterschiede: Es gibt deutliche Unterschiede in der Körpergröße zwischen Männern und Frauen, die sich weiterhin verstärken könnten.
- Ausblick: Wissenschaftliche Berechnungen deuten darauf hin, dass Menschen in Zukunft noch weiterwachsen könnten.
Quelle: KI ...
Nein Frauen ist die Groesse relativ egal, da gibt es deutlich Wichtigeres
Penislänge?